Rudelhaltung in Hundepension/Hundetagesstätte - Pro + Contra

  • Hallo ihr Lieben,


    was ist an einer Rudelhaltung in einer Hundepension/-tagesstätte sooo schlimm?
    Ich fände das sogar sehr gut :gut: , da die Hunde nicht alleine sind und spielen können (vorausgesetzt natürlich die Hunde verstehen sich). Ich habe bisher nur negatives über die Rudelhaltung gehört. Mmmh...


    Also pro oder contra :???: ?


    Bin gespannt auf eure Meinungen :hilfe: !!!


    greez
    die- andy und der pepe

  • Auszug aus dem Bundestierschutzgesetz:


    "Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren


    1. Mindestanforderungen für die Haltung von Hunden


    1.1. Allgemeine Anforderungen an das Halten von Hunden


    (4) Wer mehrere Hunde hält, hat sie grundsätzlich in der Gruppe zu halten. Von der Gruppenhaltung darf nur dann abgesehen werden, wenn es sich um unverträgliche Hunde handelt oder wenn dies aus veterinärmedizinischen Gründen erforderlich ist."


    http://www.archenoah.at/tierschutzgesetz.htm


    Ich glaube, damit ist die Frage vom Tisch ;-)

  • ops. Moment


    Die sind sich so ähnlich, dass ich das gar nicht bemerkt hab.


    Soo hier ist der Abschnitt für DE:



    "2) Wer mehrere Hunde auf demselben Grundstück hält, hat sie grundsätzlich in der Gruppe zu
    halten, sofern andere Rechtsvorschriften dem nicht entgegenstehen. Von der Gruppenhaltung kann
    abgesehen werden, wenn dies wegen der Art der Verwendung, dem Verhalten oder dem
    Gesundheitszustand des Hundes erforderlich ist. Nicht aneinander gewöhnte Hunde dürfen nur
    unter Aufsicht zusammengeführt werden."


    Quelle: http://www.hund-und-halter.de/paged-94.html

  • der grund der frage:


    pepe soll demnächst wahrscheinlich in eine hundetagesstätte, da er bei meinem neuen job zu 99% nicht mehr mit zur arbeit kann.


    ich habe gerade mit der auserwählten huta telefoniert. hört sich alles super an:
    die fütterung erfolgt einzelnd und den rest des tages sind alle hundis zusammen und können nach belieben rein und raus.


    die huta-besitzer wohnen direkt an (über) der huta, hören also alles und haben das ganze auch noch videoüberwacht.


    habe halt bisher nur negatives über rudelhaltung in hutas/hupens gehört, aber bevor ich meinen boxi in einer huta abgebe, wo er in einem auslaufzwinger hausen muss, dann doch lieber viele hundchen, toben, schlafen, etc.

  • Zitat

    die fütterung erfolgt einzelnd und den rest des tages sind alle hundis zusammen und können nach belieben rein und raus.


    Warum wird der Hund dort gefüttert?


    Vom Prinzip richtig, damit keine Futterstreitigkeiten entstehen.


    Was ist rein? Haus? Wohnung ect?


    Zitat


    die huta-besitzer wohnen direkt an (über) der huta, hören also alles und haben das ganze auch noch videoüberwacht..


    Eine Betreuungsperson sollte immer anwesend sein.


    Naja Videoüberwachung schön und gut, aber eingreifen kann die Videokamera nicht :hust:



    Gerade wenn ein neuer Hund in die Gruppe kommt, muss eine Person anwesend sein:


    " Nicht aneinander gewöhnte Hunde dürfen nur
    unter Aufsicht zusammengeführt werden."


    Quelle: http://www.hund-und-halter.de/paged-94.html



    Du zahlst ja nicht nur das "Grundstück" sondern auch die Betreuung, sonst kannst du den Hund ja auch in einen Zwinger packen ;)


    Ist das denn eine gewerbliche Huta???


    Für das Halten von Hunden in Tierheimen, Pensionen und ähnlichen Einrichtungen (Huta) muss ein Sachkundenachweiß der betreuenden Personen abgelegt werden. Die Info kann man sich auch über das vet-Amt holen (die nehmen den Sachkundenachweis ab).


    Ich finde die Idee einer Huta prinzipiell gut, der Hund hockt nicht alleine zuhause (oder bei manchen im Zwinger), hat Kumpels zum spielen, Auslauf usw.


    Ich habe selber bei einer Huschu mit Huta ein Prakitkum gemacht ;)


    P.S. Woher kommst du denn?

  • ein freund v. mir hat auch eine HuTa mit Rudelhaltung.
    Die Hunde werden in einer größeren gruppe oder in mehreren kleineren gruppen betreut, je nach verträglichkeit untereinander. es gibt verschiedene hundezimmer (mit couch, decken, wasser). gefütter wird je nach verträglichkeit getrennt o. gemeinsam (z.b. bei hunden die zusammengehören u. sich vertragen) - er ist immer anwesend. die hunde können unter seiner aufsicht auf dem ganzen gelände toben.


    bisher habe ich dort nur positive reaktionen der Hundebesitzer miterlebt. Einige haben eben wg. der Rudelhaltung zu ihm gewechselt, obwohl Sie dann morgens einige Km weiter fahren müssen um Ihren Hund in die HuTa zu bringen als vorher.


    Ausnahmehunde, die z.B. komplett unverträglich sind gibt es natürlich - aber diese nimmt er nicht auf!

  • Hallo,


    ich wollte nicht, das eine mir unbekannte Person meinen Hund mit anderen zusammen bringt, da ist mir das Risiko einfach zu groß, das meinem Hund oder den Anderen Hunden und im Schlimmsten Falle dem Betreuer etwas passiert.


    Ich habe für Notfälle eine tolle Pension gefunden, da haben die Hunde rießen Ausläufe und Kontakte durch die Gitter zu anderen Hunden.
    Das ist mir sicherer.


    LG

  • Zitat

    Hallo,


    ich wollte nicht, das eine mir unbekannte Person meinen Hund mit anderen zusammen bringt, da ist mir das Risiko einfach zu groß, das meinem Hund oder den Anderen Hunden und im Schlimmsten Falle dem Betreuer etwas passiert.


    Meißtens wird das Sozialverhalten des Hundes in einer Spielstunde getestet, wo auch der Halter dabei ist....

  • Aruna geht ab und zu in die Hundepension und fühlt sich dort richtig wohl. Schon auf dem Weg dorthin hibbelt sie vor Vorfreude und ist gleich weg ins Gehege, sobald wir zur Tür reinkommen.
    Allerdings haben wir das Glück, eine Hundepension gefunden zu haben, deren Besitzer eine Menge Hundeverstand mitbringt und auch immer nur solche Hunde zusammen lässt, die zueinander passen, pro Einheit sind das 4-5 Hunde, die jeweils ihr Hundehaus mit Auslauf haben.Darüber hinaus gibt es auch noch einen riesengroßen Gemeinschaftsplatz mit Pool und Agility-Ausstattung, auf den die Hunde täglich für eine gewisse Zeit gelassen werden.
    Für unverträgliche Hunde gibt es Einzelgehege.
    Ausserdem hat er mehrere Hundepfleger beschäftigt, die sich ständig um die Tiere kümmern. Es ist z.B. beim Fressen immer jemand dabei und schaut sich das Verhalten der Hunde an.
    Auch hat dort immer jemand Nachtdienst, so dass die Hunde nie wirklich unbeaufsichtigt sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!