Wie bleiben beim Zwergpinscher die Klappohren?
-
-
Hallo zusammen,
unser Sonnenschein "Maxi" ist eine kleine Zwergpinscher Hündin, ist nun 10 Wochen alt und wohnt seit 2 Wochen bei uns. Schon jetzt können wir uns ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen und wir freuen uns jeden Morgen riesig, wenn sie uns entgegenhüpft.
Nun zu meiner Frage:
Wie ihr vielleicht wisst, haben alle Zwergpinscher als Welpen (zuckersüße) Kippohren, welche sich bei der Zahnung in den meisten Fällen aufstellen. Früher war das wohl auch so gewünscht und die Ohren wurden tupiert, damit sie stehen...
Bei uns ist es umgekehrt - wir würden gerne wissen, ob es eine sanfte Möglichkeit gibt, die Ohren so zu beinflussen, damit sie hängen bleiben?! Maxi hat ziemlich große Ohren und sie sieht einfach viiiiel süßer aus, wenn diese hängen.
Im Internet findet man viele Beiträge dazu, wie man aus Kippohren Stehohren macht, aber leider nicht umgekehrt.
Ich dachte, da Maxi noch so jung ist, kann man das vielleicht mit einer sanften Methode beeinflussen? Wenn sie mal stehen, wird's wahrscheinlich schwierig.
Zur Info noch: Maxis Mutter hat große Stehohren, ihr Vater hat Kippohren. Es ist also alles möglich.Vielen Dank für eure Tipps!
TheresaP.s. Bitte nur wertvolle Tipps! Ratschläge wie "nimm deinen Hund doch wie er ist" kann man sein lassen! Natürlich würde ich die Kleine nie mehr hergeben!
Danke! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum fragst du nicht die Züchter des Kleinen, die wissen meist wie man sowas hinkriegt.
-
Die Züchter konnten mir da leider nicht weiterhelfen, da sie nicht so erfahren sind. Die Familie lässt ihre Hündin nur alle 2-3 Jahre mal decken und zieht die Kleinen im Wohnzimmer groß.
-
Hmm, wenn man eine solche-sagen wir mal in meinen Ohren merkwürdig klingende Frage-hier stellt, muss man davon ausgehen, dass man nicht nur erwünschte Antworten bekommt. :| Das hat ein Forum so an sich.
Ich frage Dich genau das, was Du nicht hören willst: Warum läßt Du Deine über alles geliebte Kleine nicht so wie sie ist?
Sanfte Methode....ich weiß nicht
Sorry, dass ich mir die Antwort nicht "sparen" konnte. -
Such mal den Photothread von Mini-aussi Kusko. So viel ich weiss, wurden dem die Ohren getapet, damit sie Kippohren bleiben.
https://www.dogforum.de/viewto…0&postorder=asc&&start=70
Hier ein Thread übers Tapen und ein Photo von Kusko mit getapeten Ohren -
-
Warum gehen manche Herrchen mit ihren Hunden zum Friseur? Warum machen sie ihnen Schleifchen ins Haar oder kaufen ihnen Klamotten?
- Weil sie finden, dass sie dann hübscher aussehen.
Ich finde meinen Hund mit Klappohren bildhübsch und fände es toll, wenn er die behalten würde und nicht die nächsten 15 Jahre mit riesigen Segelohren rumdüsen würde.
Du willst mir doch nicht erzählen, dass es einem Hundehalter total egal ist, wie sein Tier aussieht, oder?
Wenn ich sein Aussehen im jungen Alter beeinflussen kann, warum nicht? Ich würde ihn nie unter's Messer legen deswegen! Aber wenn jemand Möglichkeiten wie Massieren, Kleben oder ähnliches kennt, wäre ich dankbar für Tipps.
That's all. -
Es wird keine "sanfte Methode "geben. Kleben ist für mich nicht sanft. Damit wird sich der Hund sicher nicht wohler fühlen. Ganz sicher ist es niemandem egal, wie sein Hund aussieht, aber Du willst ja jetzt nicht einen Frisörbesuch oder n Mäntelchen anziehen (wobei ich beides nicht toll finde, wenn nicht sinnvoll oder wirklich notwendig ist) mit wochenlangen oder monatelangen Ohren hochkleben vergleichen?
"...und nicht die nächsten 15 Jahre mit riesigen Segelohren rumdüsen würde.... "
Dann hättest Du Dir vielleicht eine Rasse mit garantiert kleinbleibenen Klappohren zulegen sollen
-
Ich habe keine Ahnung, wie das mit dem Kleben funktioniert. Dass das wochen- oder monatelang sein muss, wusste ich nicht. Deswegen bin ich hier - ich suche Rat!
Auf dummer Kommentare kann ich verzichten - deswegen mein Appell zu Beginn.
Aber wenn du nichts besseres zu tun hast... -
Dumm fand ich meine Kommentare nicht.
Vielleicht überlegst Du es Dir ja nochmal, wenn es so sein sollte, dass Du Deiner Hündin über längere Zeit die Ohren kleben müsstest, um ein gewünschtes Aussehen zu erreichen. Sie würde es dir sicher danken, wenn sie nicht auf diese Weise "manipuliert" würde...
Es entzieht sich mir einfach komplett, wie man überhaupt auf einen solchen Gedanken kommt.
Aber vielleicht bekommst Du ja noch Tipps von anderen, die auch Ihr eigenes Schönheitsideal auf einen Hund übertragen, der keine Chance hat Dir mitzuteilen, wie er das findet.
Ach ja, und da ich in der Tat nichts besseres zu tun habe habe ich Dir mal einen Link rausgesucht
https://www.dogforum.de/ftopic30838.html -
Ich kann zwar verstehen, daß du die Kippis deines Hundes sehr liebst, aber groß daran etwas ändern würde ich nicht. Egal, ob sanft oder hardcore.
Zwergpinscher bekommen nunmal Stehohren, das weiß man vorher. Allerdings habe ich auf einigen Pinscher-Seiten auch erwachsene Tiere gesehen mit Kippohren
http://www.suedstern-zwergpins…ine-zucht/huendinnen.htmlGrundsätzlich sollte ein Hund so belassen werden, wie er von der Natur (oder vom Menschen) von grundauf vorgesehen war. Vielleicht hast du Glück und deine Maus behält ihre Kippis.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!