Wie bleiben beim Zwergpinscher die Klappohren?

  • Zitat

    bad_angel:
    Ich habe niemanden zur Rede gestellt oder bin jemanden angegangen. Ich habe lediglich nachgefragt & meine Meinung kund getan. Selbstverständlich tue ich das auch, wenn ich auf der Straße HH mit Hunde mit geklebten Ohren, amputierten Körperteilen, etc treffe. Warum auch nicht? :???:
    Meine eigene Hündin hat eine kupierte Rute. Ich freue mich über jeden, der kritisch nachfragt & gebe gerne Auskunft.
    Interessant finde ich, daß du selbst von geklebten Ohren zu kupierten Ohren gekommen bist...


    Danke für deine ehrliche Meinung.
    Verschiedene Ansichten gibt es darüber, wird es immer geben.
    Warum ich dazu rate? Die Threaderstellerin hat explizit nach einer Möglichkeit gefragt. Darum.
    Ich habe einfach meine Erfahrung wiedergegeben :)


    Wie gesagt: Wenn es meinen Hund extrem gestört hätte- ständiges kratzen, jaulen oder irgendwas oder ich eben nicht mit ihm auf Ausstellungen gehen möchte dann hätte ich es nicht gemacht.
    Doch er kam gut damit aus- in der Ohrenstellung beschränkt es ihn auch-keine FRage es ist eine Manipulation.
    Doch von anderen Hunden auseinander genommen wurde er nicht o.ä..
    Ich find einfach das es putzig auf dem Bild aussieht weil er nen Plüschkopf hat und ich weiß das er nichts hat. Ich mache das doch nicht um mich über meinen Hund lustig zu machen.
    Das wäre unverantwortlich.
    Ich denke auch nicht, dass das hier Threadthema sein sollte-darum hatte die Erstellerin ja ebenfalls gebeten.


    Ihr habt eure Meinung dazu-ich vertrete meine. Ich sehe auch nicht in irgend einer Art ein Anzeichen das wir diesbzgl aufeinander zukommen und einen Konsens finden können. Da heißt es wohl einfach: Meinungsfreiheit sowie leben & leben lassen.


    In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend

  • Hallo Toni!
    Auch dir vielen Dank für deine ehrliche Meinung & deine freundliche, sachliche Diskusionsbereitschaft! Für dieses Posting gibts von mir trotz aller Uneinigkeiten einen grünen Bömmel für herausragende Diskussionskultur :gut:

  • Die Schlappohren meiner Hündin, mit denen sie keinerlei Kommunikationsprobleme hat, durften wachsen wie sie wollten.


    Eins trägt sie perfekt, das andere steht manchmal einen Tick ab.
    So what.


    Die Ohren ihrer Schwester sollten möglichst perfekt werden.
    Also haben die Besitzer sie getaped.
    Zunächst wurden 1 Euro Stücke reingeklebt, dann 2 Euro Stücke.
    Das ganze ca 2 - 3 Monate lang.


    Was soll ich sagen, kaum war das Gewicht raus fluppten die Ohren immer zurück in ihre Ursprungsposition.


    Fazit, versuchen kann mans sicher solange es den Hund nicht beeinträchtigt.
    Obs nötig ist oder hilft .....


    LG
    Tina

  • Zitat

    Die Ohren ihrer Schwester sollten möglichst perfekt werden.
    Also haben die Besitzer sie getaped.
    Zunächst wurden 1 Euro Stücke reingeklebt, dann 2 Euro Stücke.
    Das ganze ca 2 - 3 Monate lang.


    Was soll ich sagen, kaum war das Gewicht raus fluppten die Ohren immer zurück in ihre Ursprungsposition.


    Dann wurde das wahrscheinlich nicht während des Zahnwechsels oder davor gemacht, wenn es noch beeinflussbar ist.


    Mit den Geldstücken im Ohr hab ichs noch nicht gehört :???:
    Naja..wenigstens hat man so immer genügend Kleingeld dabei :D


    schwarzroteZora
    Danke für deine Antwort- und danke dass du mich nicht wie ein großer Teil der Forumnutzer doch in Zücke zerfetzt ;)
    Auch liebe Grüße für dich von meinem Kusko-er findet ebenfalls toll das du dich so sachlich äußern kannst wie es bei Diskussionen von Nöten ist-ebenfalls einen grünen Punkt :)

  • Zitat


    Dann wurde das wahrscheinlich nicht während des Zahnwechsels oder davor gemacht, wenn es noch beeinflussbar ist.


    Doch, wurde.


    Zur richtigen Zeit an den richtigen Stellen.
    Und von der erfahrenen Züchterin höchstpersönlich.


    Trotzdem hats nicht geklappt.
    Vielleicht waren es ja extrem sture Ohren ;)



    LG
    Tina

  • @CorgiFan-Toni
    Mir ist allerdings immer noch nicht ganz klar (und das ganz unabhängig davon, was ich vom Kleben halte), warum du auf Ausstellungen gehst und was dir die Bewertungen bringen.

  • Zitat

    @CorgiFan-Toni
    Mir ist allerdings immer noch nicht ganz klar (und das ganz unabhängig davon, was ich vom Kleben halte), warum du auf Ausstellungen gehst und was dir die Bewertungen bringen.


    Bevor mein Hund da war wollte ich gern auf Ausstellungen gehen- bin halt durch meine Züchter dahingehend geschädigt bzw infiziert wurden :D
    Und da Kusko es nun gerne mitmacht, machen wir es :)
    Er darf vllt. mal decken, wenn die Züchter die richtige Hündin für ihn haben.
    Dafür muss eben erstmal eine passende Hündin gefunden werden.
    Ausserdem ist es eine schöne Beschäftigung für ihn und mich. Und jetzt bitte kein" der arme Hund"-oder ich krieg offiziell nen Anfall :D
    Mein Hund ist ein klasse Kerl-ganz objektiv: schönes Gangwerk, guter Körperbau, schöne Winklungen, hübsches Gesicht, klasse Augen, guter Knochenbau und vor allem ist er im Wesen ein waschechter Aussie.
    Wenn dem nicht so wäre, würde ihn auch niemand zum Decken einsetzen und ich würde das nicht wollen. So sehr ich meinen Hund liebe-so objektiv bin ich dann auch..er hat etwas wenig weiß, und sein Schnäuzchen könnte kürzer sein, und er ist am oberen Größenmaß des Mini.
    Aber wer weiß wer mal an ihm interessiert ist.
    Das mag ich eben auch von den RichterInnen schriftl. haben

  • Und wenn die Ohrstellung nicht korrekt gewesen wäre, dann hättest du nicht auf Ausstellungen gehen können? :hust:


    Gerade wenn du deinen Hund als Deckrüden einsetzen willst, sollte dir doch an einer objektiven Bewertung gelegen sein und die ist nun aufgrund des Klebens nicht mehr möglich! Kein Hund vererbt seine geklebten Ohren.
    Wenn die Vorzüge deines Hundes so groß sind, dann hätten die auch so auf den Ausstellungen für ihn gesprochen. Die Bewertungskriterien gibt es nicht ohne Grund. Und wenn eine schlechte Ohrstellung zur Abwertung führt, dann sollte man das so akzeptieren, gerade im Hinblick auf einen später möglichen Zuchteinsatz.

  • Hm,
    also ich muss sagen, bei einem Rüden, der in den Deckeinsatz geht, würde ich nicht unbedingt kleben. Ich denke aber, dass es bei Aussies zuerst mal um was ganz anderes als um die Ohren gehen sollte, also dass das nicht nötig sein sollte, wenn denn der Rüde ansonsten so toll ist.


    Zum Zwergpinscher:
    Es sind definitiv Klapp- und Stehohren erlaubt und es kommen auch beide Formen vor. Weil früher die Ohren kUpiert wurden, ist wenig bekannt, wie sich Klappen und Stehen vererbt, also vor allem, wer was vererbt. Langsam wird das besser, aber garantieren kann man es nicht.
    Es gibt auch noch viel mehr Ohrformen, "seitlich getragene" Halbklappohren, mehr seitlich oder mehr aufrechte Stehohren und natürlich die Größen...
    Bei den Deutschen Pinschern gibt es fast nur Klappohren, ist auch so festgelegt. Da gibt es nur noch in Ausnahmefällen Stehohren. Im Ausland werden DP sowie ZP noch viel kupiert.
    *klugscheissermodus aus*


    Ich glaube auch nicht, dass ein Hund daran stirbt, wenn man die Ohren "beschwert". 3-4 Wochen...
    @TS: verrätst du mir noch, ob die Kleine Papiere hat (Ahnentafel)?


    Viele Grüße
    Silvia

  • Zitat

    Und wenn die Ohrstellung nicht korrekt gewesen wäre, dann hättest du nicht auf Ausstellungen gehen können? :hust:


    Natürlich hätte ich auf Ausstellunge gehen können- ichmöchte aber auch das mein Hund hübsch ist und nicht solch furchtbare Ohren hat.
    Mir ist das mit der Vererbung durchaus bewusst- blöd bin ich nicht. :roll:
    Ich habe ihm die Ohren eben geklebt- mit Tape war es die beste Variante. Das ist und bleibt meine Antwort zu diesem Thread, in diesem Sinne wünsch ich euch noch einen schönen Abend :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!