Pfotenpflege
-
-
Hallo ihr Raubtierhalter! :Hallo:
Was hat sich als Pfotenpflege bewährt? Da Henry seit 4 Wochen mit einem aufgerissenen Ballen käpft, will ich in Zukunft auf jeden Fall vorbeugen.
Taugen die Pflegesticks (Bienenwachs..) etwas? Oder was für alte Hausmittel?
Ich warte gespannt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich hab mal gehört Vaseline soll gut sein, aber Erfahrungswerte hab ich überhaupt keine...
-
Das Thema interessiert mich auch. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, daß man mit z.B. Bienenwachsstift oder Vaseline die Pfoten einreibt nach dem Spaziergang und dann schmiert der Hund doch den ganzen Boden voll...
Oder steh ich grad total auf dem Schlauch
-
Das Thema hatte ich mit meinr Tochter auch heute morgen.
Sie stellte bedauernd fest, dass aus Henry's samtweichen Baby- Pfötchen doch recht rauhe Tatzen geworden sind.Aufgeplatzt sind die nun nicht, nur halt nicht mehr so glatt und weich.
Ich denke mir aber, wenn ich die eincreme und die Ballen damit weicher werden, werden sich doch auch empfindlicher, oder?
-
Hallo,
jetz wo es wieder so eisig ist Creme ich die Pfoten abends, wenn er schon schläft "heimlich" mit melkfett ein.
Zieht dann über Stündchen schon ganz toll ein und sind morgends wieder etwas zarter.:)allerdings würd ich mich damit niemals an offene stellen Wagen. hätte ich bedenken ..
Haben damals unsere Pferde auch auf die näse bekommen wenn sie Sonnenbrand hatten
-
-
Bonny hatte bei weniger gutem Hundefutter rissige Ballen. Bei hochwertigem Futter und jetzt beim Barfen sind die Pfoten ok.
-
Meine Hunde bekommen, besonders im Winter, ihre Pfoten mit Melkfett eingerieben, schützt besonders vor Rissen.
Gruß Sigrid -
Escha:
Das machst du natürlich vor dem Spaziergang damit die Pfoten geschützt sind und nicht hinterher.Ich habe von Karlie den "Perfect Care Pfotenschutz" ist so ein kleiner Topf und der Inhalt riecht wie das Zeug das man den Kindern auf dem Rücken schmiert wenn sie Husten haben.
Das wurde mir im Laden empfohlen (hatten aber auch nicht viele Alternativen da) als Lilly letzten Winter rissige Ballen hatte.
Es wirkt auch und macht bei Lilly samtweiche Ballen, allerdings lässt sie es sich nicht gern drauf schmieren weil es so stinkt. Ich denke das nächste mal kaufe ich so einen Bienenwachs-Stift o.ä. das schützt die Ballen bestimmt auch gut.
-
Hirschtalg.
Universell einsetzbar bei rauhen Pfoten, Liegeschwielen, schützt menschliche Füße und Radfahrerpopos, fettet den Korkring an Blockflöten, schützt Autodichtungen vor dem Festfrieren und bewahrt die Spieler von Zupfinstrumenten vor Blasen an den Fingern.
Apotheken liefern passende Produkte zur Hautpflege, Autopflegestifte dagegen der Autozubehörhandel.
Und falls jemand einen Jäger kennt, ausgelassenes Dachsfett ist bestens zur Lederpflege geeignet.LG
das Schnauzermädel -
Ballistol animal zum ohren reinigen (1 tropfen auf ein stück küchenrolle) und
auf die Ballen reiben--nach 2 minuten Baby wiche ballen .
das öl besteht zu 100% aus weißöl.
100 ml kosten je nach anbieter 4,50 €
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!