Pfotenpflege

  • Zitat


    Und falls jemand einen Jäger kennt, ausgelassenes Dachsfett ist bestens zur Lederpflege geeignet.


    uäh :hust:


    aber den Hrischtalg werd ich mir mal besorgen, danke :gut:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Pfotenpflege* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      bei unserer Hündin reiben wir vor dem Spaziergang die Pfotenballen mit Vaseline ein. Das stinkt nicht und wird gut vertragen.


      Viele Grüße aus HH
      Silke

    • Unser Tierheilpraktiker hat uns Traubenkern-Hautöl empfohlen, hilft sowohl Mensch als auch Hund. Wir sind davon zwischenzeitlich überzeugt.


      Ist allerdings leider wirklich "schweineteuer".


      BB

    • Ich nehme auch Balistol, allerdings nicht das "animal", sondern einfach das normale Waffenöl. Das sprühe ich auf einen Küchenschwamm, der natürlich nur für diesen Zweck verwendet wird. Damit werden dann die Pfoten eingeölt.

    • Mein TA hat gesagt, im Grunde funktioniert jede Form von Fett ...
      und eine sehr gut auf Verträglichkeit gesteste und preiswert überall erhältliche Variante ist:


      Babyöl!!!


      ich träufel immer max. 1/2 Teelöffel in meine Hände, verreibe es und massiere damit regelmässig die Pfotenballen -
      was dann noch an den Händen klebt wird ins Fell massiert.


      Und nein - ich hab dadurch weder Öltapsen auf dem Fußboden noch einen wandelnden Ölteppich auf vier Pfoten :D

    • MELKFETT :gut: (oder auch VASELINE)


      Am besten vor dem Schlafengehen die Pfoten damit einreiben... da es sonst gefährlich rutschig für den Hund werden kann (selbst auf dem Teppich)!!!


      "Vollgeschmiert" wird dadurch nix ;) ...denn das bildet sofort einen Schutzfilm auf den Pfotenballen.


      Man kann es bedenkenlos auch auf "Rissen" anwenden.

    • Zitat

      Ich habe von Karlie den "Perfect Care Pfotenschutz" ist so ein kleiner Topf und der Inhalt riecht wie das Zeug das man den Kindern auf dem Rücken schmiert wenn sie Husten haben. :headbash: Das wurde mir im Laden empfohlen (hatten aber auch nicht viele Alternativen da) als Lilly letzten Winter rissige Ballen hatte.


      Es wirkt auch und macht bei Lilly samtweiche Ballen, allerdings lässt sie es sich nicht gern drauf schmieren weil es so stinkt. Ich denke das nächste mal kaufe ich so einen Bienenwachs-Stift o.ä. das schützt die Ballen bestimmt auch gut.


      das haben wir auch :)


      ich habe auch noch zwei fragen zu dem thema; wann und wie oft sollte ich die pfötchen damit einreiben?
      komischerweise sind cleos vorderpfoten seit kurzem etwas rissig :???: die hinten sind ganz normal.
      ich reibe ihr jetzt momentan etwa 1x wöchentlich vor dem schlafengehen die pfötchen damit ein, ich habe mich bisher nicht getraut das öfter zu machen da die feste haut doch auch ein schutz ist, oder nicht? in babyweichen ballen würden doch viel schneller einschnitte usw entstehen, oder?

    • melkfett, hirschtalg und so is super. vaseline trocknet, zumindest beim menschen die haut aus.


      im winter nehmen wir auch melkfett zum schutz und zum baby-weiche ballen bekommen nutzen wir ganz simples olivenöl, speichert schön die feuchtigkeit und hat nicht den penetranten geruch vom ballistol und ist günstiger. muss ja schließlich nicht das hochwertige sein :roll:

    • Von Weleda "Calendula Wundsalbe" da ich relativ viel mit meinem Hund laufe hat er öfter mal Risse an den Ballen.Mit der Salbe habe ich gute Erfahrungen gemacht.
      Reibe die Pfoten ein wenn er schläft aber nicht regelmäßig.



      Gruss
      Norbert

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!