Pfotenpflege
-
-
Hirschtalg fettet nicht.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wo bekomme ich denn Hirschtalg, oder besser was nehm ich da? Ich hab mal gegoogelt, aber da gibts ja hunderttausend Cremchens die Hirschtalg enthalten, aber das ist doch sicher nicht das richtige?
-
Hi, unter Pfotenpflege verstehe ich kurze Krallen und saubere Ballenzwischenräume. Wenn ein Hund viel in Erde buddelt, können sich harte Klümpchen zwischen den Zehen bilden. Überstehende Haare werden regelmäßig geschnitten. Der Ballen muß hart sein, denn der Hund soll sich unterwegs nicht verletzen. Was man eincremt wird geschmeidig. Hund läuft wie auf Eiern über die Fliesen.
Im Winter meide ich Gehwege wegen dem Streusalz. Tritt er doch mal rein, werden zu Hause die Pfoten gewaschen. -
Einem Hund mit offenen Pfoten kann man keine Kosmetik Pflegemittel draufschmieren. keine mineralischen Fette und keine ätherischen Öle!
Eine Infektion oder Blutvergifting kann daraus entstehen ,wenn Tier durch Kot und Urin laufen muß wie das beim gassigehen eben so ist..man sollte ihn abends in handwarmen Wasser 5cm hoch in der Wanne stehen lassen. Evtl mit 10 Beuteln kamiile tee der 10 Minuten gezogen ist vermischt. ---reiningt , lindert, heilt.
Dann gewaschene Spitz-oder Breitwegerich Blätter die man wie Kräuter klein gehackt hatte auf die Pfoten mit einem Tempo das mit etwas lanolin gefettet ist damit die Blätter etwas dran kleben. Dann einen babysocken drüber ziehen und mit dem Hund zusammen sitzen und ihn hindern das aus zu ziehen. Die wachsen jetzt noch draußen .Sammeln ! Roh einfrieren!
das müßte schnell Erfolge geben ! Aber nur wenn der Hund nicht wieder sofort ohne Schutzschuhe (Toffler oder Walker)raus muss, biss alles gut verheilt ist. Und dann die Stellen gut mit natürlichen Pfotenschutzcremes 3x täglich , dann regelmäßig abends nach dem abwaschen mehrmals einreiben.
Kein Hirschtalgprodukt mit mineralischem Fett benutzen, sondern mit natürlichem Fett.
Kein Melkfett das zieht nicht ein steht nur darüber. Ebenfalls kein vaseline das macht nur weich und empfindlicher, bleibt aber nur außen. Vaseline benutzen Ärtze um Medikamente (Kortison)in Salben zu schleusen. Medi zieht ein Vaseline bleibt draußen. Sogar Musiker klagen das mit Vaseline die Korkteile an Klarinetten am nächsten Tag wieder trocken sind.Reiner Hirschtalg falls es den heute noch ohne mineralische Fette gibt, echtes Bienenwachs, Lanolin sind die richtigen Wachse für Tierpfoten wie Fingernägel. z. B. Velvet Paw`s
Ferseneinrisse beim Menschen ,wie Hundeballeneinrisse sind sehr schnerzhaft und langwierig und heilen schlecht und müssen sorgfältig behandelt werden.
Tierartzt wird teurer.... wie Teebäder und Wachsmassagen mit Hundeschuhen und der Winter mit Split ,Streusalz und Frost kommt erst !
-
Wir nehmen täglich Babyöl, sowohl für die Pfoten, für das Bäuchlein als auch zum Ohren reinigen. Aber nienicht mit Wattestäbchen, sondern nur mit nem weichen Papiertuch und Babyöl.(die Ohren)
-
-
Ich nehm Vaseline/Melkfett oder Ringelblumesalbe. Allerdings schau ich, das die Ballen nicht zu weich werden. Die müssen schon einiges ab können. Im Winter bekommen sie Vaseline oder Melkfett auf die Ballen und die Haare dazwischen geschmiert und nach dem laufen werden die Pfoten gewaschen (wegen dem Salz).
-
Zitat
Der Ballen muß hart sein, denn der Hund soll sich unterwegs nicht verletzen. Was man eincremt wird geschmeidig.
Na aber rau und rissig sollen die Pfoten auch nicht sein. Da ist die Verletzungsgefahr auch nicht gerade sehr gering.
ZitatKein Hirschtalgprodukt mit mineralischem Fett benutzen, sondern mit natürlichem Fett.
Sorry ich kenn mich damit gar nicht aus. Was sind mineralische Fette. bzw, was sollte demnach nicht enthalten sein? Ich habe in der Apotheke nen Hirschtalgstift für die (Menschen-)Füße gekauft. Ich werde den nun mal ausprobieren, ob die Pfoten dadurch etwas weniger rau werden.
Gefallen läßt sie sich das ausgesprochen gut und dran rumgeleckt wurde auch nicht.
-
Babyöl dürfte dem in einem vorigen beitrag empfohlenen Weißöl entsprechen, nur ist Babyöl aus der Drogerie sicher günstiger wie Weisöl aus der Apotheke.
Also Paraffinöl--mineralisch.
Paraffin deckt luftdicht ab , macht die Haut weich also evtl. empfindlicher und zieht da nicht körperverwandt nicht in die Haut ein.Außerdem enthält es Parfüm und das sollte man eher nicht in offenen Wundeinrisse geben.Für offene Balleneinrisse braucht man sicher zuerst eine behandlung bevor man zur Vorbeugung überehen kann.
Meine Mutter hatte maL sollche tiefen, offenen Ferseneinrisse durch Gartenarbeit, deshalb habe ich großen Respekt vor der Ausdauer solcher Behandlung, denn Mensch oder Tier laufen ja darauf rum--immer wieder.
Die Zone bleibt lange hart und verhorntausßen , innen aber offen. Hinterher als Schwiele empfindsam und langwierig.Hygiene und keine Belastung sind hier die wichtigsten Erfolgschancen.
-
Ich sage nur eins
BALLISTOL Animal
Zur Pfotenpflege, Ohrenpflege, auf kleine Wunden usw. usf.
Für mich das Beste was es gibt.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ah danke, ok dann achte ich zukünftig mal darauf. Wir haben eigentlich bisher keine Probleme, aber die Pfoten sind in letzter Zeit etwas rauer geworden und ich möchte eben keine Risse riskieren, grad jetzt in der Winterszeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!