hilfe,plötzlich winselt hund nachts

  • das is so unterschieldich bei ihm,manchmal liegt er die ganze zeit auf seiner couch,und manchmal geht er jeden schritt mit mir,hockt vorm bad bis ich wieder raus komme...ich habe noch nicht raus,was der auslöser für die jeweilige situation ist.
    ich habe nur gemerkt,frisch von draussen reinkommen,da brauch er seine zeit um runter zu kommen.
    in dieser zeit mache ich keine alleinbleib übungen,etc...
    er ist schon arg auf mich fixiert,macht aber auch manchmal alleingänge,und lässt mich links liegen
    ein buch mit sieben siegeln :lol:

  • Hallo,
    also, mein Podenco Janosch benutzt ein ganz spezielles Winseln, wenn dem Herrn irgendetwas nicht genehm ist.... Gerade jetzt im Moment "zeigt" er es auch wieder häufiger - und zwar immer dann, wenn ihm der kleine, knochige Hintern zu kühl wird... :D
    Früher hat er dieses Winseln noch viel häufiger gezeigt, wenn zuviel los war, wenn zu wenig los war, wenn ihm kalt war, wenns draußen zu naß war und und und - im Grunde alles Situationen, in denen es um den persönlichen Komfort des HUndes ging...


    Zuhause, im naßkalten Herbst und im Winter, ist der große Jäger einfach nur eines: ein Frostköttel, der am liebsten komplett unter einer Decke verschwindet.


    Bei Janosch hat dieses Winseln also eindeutig "Quengel-Tendenzen", wobei wir ihm die Decken-Geschichte zugestehen, weil er tatsächlich im deutschen Winter in Ruhe eher friert.


    Ein anderer Aspekt könnte bei Euch noch sein, dass Euer Hund jetzt allmählich ankommt bei Euch - da wo vorher nur großes "Staunen" und alles neu war, "traut" sich so mancher Neu-Ankömmling erst nach einigen Wochen oder Monaten, eigene Ideen ins Spiel zu bringen...


    Wenn Du wirkliche Angst und körperliche Beschwerden ausschließen kannst, sitz es einfach mal ein paar Tage aus, wäre mein Vorschlag, vielleicht werdet Ihr nur grad auf Eure Konsequenz hin getestet...


    LG, Chris

  • Genauso ist es bei uns auch. Mal folgt sie uns auf Schritt und Tritt und wartet sogar vor dem Klo, bis man wieder raus kommt und mal liegt sie in ihrem Körbchen und döst, da wird man kaum beachtet :( :


    Wenn wir von draussen kommen ist sie meist auch erstmal noch aufgedreht. Wenn wir uns aber auf die Couch setzen und ruhig werden, relaxt sie auch. Aber wehe wir gehen in die Küche kochen . . . :shocked: da kommt sie gleich mit und da wird dann der Fussboden beobachtet. Es koennte ja ein Stück runterfallen :hust: was dann auch direkt eingesaugt wird.


    Diese Hunde werden viel durchgemacht haben und haben ja evtl. schon desöfteren ihr Zuhause verlosen geschweige denn das sie eins hatten, von daher verstehe ich den Drang, den sie haben, Frauchen zu folgen.

  • das mit dem frieren hatten wir auch,als es letzte woche plötzlich geschneit hat*gg*
    seitdem hat er in seinem zimmer immer die heizung auf ganz sachte durchschleichen,und für den stall(ich gebe reitunterricht,da muss er mit)habe ich ihm eine decke gekauft,mit der er läuft als wär er frisch kastriert :D


    na dann werd ich das mal die nächsten nächte beobachten,und ihn schön auspowern*gg*

  • Zitat


    Diese Hunde werden viel durchgemacht haben und haben ja evtl. schon desöfteren ihr Zuhause verlosen geschweige denn das sie eins hatten, von daher verstehe ich den Drang, den sie haben, Frauchen zu folgen.


    Hallo Karuma,
    ich verstehe Dein Verständnis für die Vorgeschichte solcher Hunde, dennoch gehe ich damit anders um - JETZT ist nämlich alles gut und im Hier und Jetzt kann und soll der Hund lernen dürfen, dass seine Verlustangst unangebracht ist. Indem man der "Verfolgung durch den Hund" nachgibt, bestätigt man ihn ja lediglich darin "Halt man immer bloß Fraule im Auge, die könnte sich sonst in Luft auflösen" und nimmt ihm die wichtige Möglichkeit - für alle Hunde, aber besonders für so Hibbel-Hunde, wirklich mal zur Ruhe zu kommen. Und zwar verlustangstfrei zur Ruhe zu kommen.


    LG, Chris

  • Reitunterricht, toll :smile:


    Unsere hat noch nicht geforen, zum Glück. Eine Mäntelchen wollte ich ihr draussen ungern anziehen. Mal schauen wie es im dicken Winter wird.


    Chris


    Ich habe mich vieleicht falsch ausgedrückt. Ich kann den Hund verstehen aber ich gebe diesem hinterherlaufen auch nicht immer nach. Ich habe sie auch schonmal angebunden an ihrem Platz für 10 Min. damit sie lernt auch mal zur Ruhe kommen.

  • Hallo Karuma,
    ja das ist der Haken an solchen Medien hier - man kann vieles auch anders als gemeint verstehen.


    Was Mäntel und so angeht - im ersten "deutschen" Winter hat unser Janosch auch einen Mantel gebraucht, da hat er einfach immer nur gefroren, mittlerweile ist es aber ohne auch ok, da muss ich halt nur drauf achten, dass er nicht zu lange in der Gegend rumsteht...Und im vollen Podenco-Flug ist Schnee einfach nur toll...


    LG, Chris

  • Kennst Du Dich gut mit der Rasse Podenco aus?


    Schau doch mal in meiner Galerie, meine Lotti an. Würdest Du auch sagen, dass es ein Podenco-Mix ist? Im Tierheim haben sie mir gesagt es wäre ein Podenco - Mix und ein paar Leute auf der Strasse haben mich schon angesprochen, dass sie wie ein Podenco aussehen würde.

  • also gestern nacht wars total schlimm...
    wir sind ins bett,türe zu,und schon begann das winseln.
    anfangs noch recht leise,dann immer lauter,dann fing er an ganz arg zu hecheln,und hat sein bett auf den gang gezogen.
    ich bin dann raus,habs bett wieder rein,ihn auf seinen platz geschickt,kaum war die türe von uns wieder zu,das selbe wieder.
    er hatte mgastress!starkes hecheln und gähnen.
    ich hab ihn dann sein bett auf dem gang gelassen,aber er hat sich nicht beruhigt.
    dann hab ich unsere tür einen spalt aufgemacht.er wollte 3 mal rein,ich habe nein gesagt,dann ging er in sein körbchen,hat noch ca 10 min gehechelt,wurde aber immer ruhiger und dann hat er durchgeschlafen bis früh.
    was hat er denn nun?es ist doch immer alles gleich?hat er sich so arg an mich gewöhnt das ihn die geschlossene türe stört?aber tagsüber kann ich doch auch alle türen zumachen und es stört ihn nicht... :???:

  • Hallo,


    wo ist denn das Problem, wenn der Hund nachts näher bei Euch schläft? Warum soll er denn in der Wäschekammer oder Wäschezimmer alleine schlafen? Es ist halt mal ein Rudeltier, der auch Nachts bei seinem Rudel sein möchte. Vielleicht hat er wirklich Angst oder ist nachts einsam. Also ein Hund muss ja nicht im Bett schlafen, aber gibt es keinen Platz bei EUch im Schlafzimmer oder im Flur und die Tür ist auf und er hat Blickkontakt zu Euch?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!