Mir platzt bald der Kragen...
-
-
Nun wenn der Zwerg irgendwas ankaut, das unterbrechen und etwas zum Kauen anbieten, wo man dran knabbern kann.
Ansonsten den Zwerg im Auge behalten und die Schandtaten im Ansatz verhindern und immer daran denken, das Tierchen ist ein Baby und muss alles noch lernen. Es ist eine schwere Phase und da muss man einfach den längeren Atem haben und durchhalten. Emotionale Ausbrüche - so verständlich sie sind - bringen da gar nichts. Sucht euch vielleicht eine Welpengruppe, wo ihr mit gleichgesinnten reden und euch austauschen könnte.
Bei uns bin ich im Übrigen auch für die Erziehung zuständig und ich muss dann auch noch meinen Mann immer wieder korrigieren, damit der das so macht, wie ich es tue und damit die Hunde nicht verwirrt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ach so...noch was...
mit gewalt löst ihr sicher den spieltrieb und kauzwang eures hundes nicht! also mach deinem mann mal klar, dass nackenschütteln und hund schupsen nichts mit hundeerziehung zu tun haben und auch keine positive wirkung auf den hund haben! -
Ich kann mich da den anderen nur anschließen.
Ein Welpe braucht Zeit, GEDULD und Konsequenz. Schreien bringt nichts, Gewalt noch viel weniger, außer dass ihr hinterher mit der Kleinen noch mehr Probleme haben werdet.Ist dies euer erster Hund?
Besuche unbedingt eine gute Welpengruppe!!! Und mach es wie schon einige schrieben: Stelle alles weg, was potenziell für dich wichtig ist und für die Kleine gefährlich!!
Ich hatte dieses Jahr zweimal einen Welpen vom Tierschutz hier und weiß wie anstrengend es ist, aber gucke sie dir an, wenn sie schläft, wenn ihr kuschelt und versuche diese Momente immer im Hinterkopf zu haben.
Sie ist noch so klein und muss ALLES erst lernen!!! und das geht nicht in drei Wochen! -
Ich kann Dich gut verstehen, ein Welpe ist echt anstrengend, erst recht, wenn man mit ihm alleine ist.
Aber da hilft alles Toben nix. Sondern nur Ruhe, gaanz viel Geduld und schrittweises Training. Achja, die Geduld sollte auch nicht unerwähnt bleiben.
Sie ist doch noch ein Baby, die alles ausprobieren will und sich erst einmal an die Regeln in Eurem Haushalt gewöhnen muss. Das braucht seine Zeit und ruhiges, konsequentes Training über viele Monate. Hatte ich Geduld schon erwähnt?!
Zitat
Heute platzt mir bald der Kragen, wenn sie den hundertsten Karton anfrisst, an der Leine zerrt, das dreißigste Kabel anfrisst,...Ich hatte meine Wohnung hundesicher gemacht, indem ich alle Kabel so umlegt habe, dass meine Kleine da nicht dran kommt. Sogar Steckdosen, die in ihrer Höhe sind, habe ich mittels Kindersicherung verschlossen. Die Regale wurden in den unteren Fächern vom Kleinzeugs befreit und nirgends lagen Schuhe oder Klamotten rum, die "ganz zufällig" in ihrem Mäulchen verschwinden können.
Kartons habe ich ihr in den ersten Monaten zum munteren Zerrupfen gelassen. Sie hat sich immer riesig gefreut, wenn der Paketbote vorbei kam. Allerdings nicht wegen dem tollen Hundezeugs in den Paketen, sondern das beste waren immer die Kartons. War zwar eine riesen Sauerei, die ganzen Schnippsel danach wieder aufzuräumen, aber mit Kartons konnte sie sich mit wachsender Begeisterung stundenlang alleine beschäftigen (und hat dafür den Rest der Wohnung stehen gelassen).
Die Leinenführigkeit wird Dich wahrscheinlich noch einige Zeit beschäftigen, da es mit das Schwerste ist, was man Hunden beibringt.
-
also mal ehrlich,ich versteh dich nicht.
ich war auch die ersten wochen mit meinem welpi allein und hatte da nie irgendwelche ausraster,wir haben auch unsere wohnung nicht welpensicher gemacht.wenn er etwas angenagt hat was er nicht sollte haben wir ihm eines seiner spielzeuge angeboten,also erst nein gesagt und dann spielzeug angeboten und gelobt und gespielt wenn er darauf rumgekaut hat.das ganze hat sich nochmal schlagartig gebessert als ich kauknochen gekauft habe und zwar so richtig harte aus getrockneter rinderhaut.
mit 10 wochen sollte sie doch noch viel schlafen und immer länger als ne stunde,war zumind bei unserem so.die zeiten habe ich genutzt für mich selber,hab mich entspannt,gelesen (bücher über hundeerziehung), fern gesehen oder mich einfach mit dem hund auf die couch gepackt und geschlafen.wenn du liebevoll aber konsequent bist, wirst du schnell erfolge haben.wenn du merkst du hast den drang zum schreien,dann mach kurz die augen zu und zähl bis 10 oder besorg die nen stressball den du an die wand werfen oder kneten kannst,aber lass es nicht an dem hund aus.er spricht unsere sprache nicht und versteht nicht was du willst.die supernanny geht schliesslich auch oft zu familien die ihre kinder anschreien.hab geduld vor allem mit dir selber,werd dir bewusst wie du dich verhälst und bitte vielleicht auch mal deinen mann mit der kleinen raus zu gehen,dann hast du mal 10 min absolute ruhe.
im übrigen was das an- und rumfressen angeht...der beagle ist nicht unbedingt dafür bekannt das er sich im fressen zurück hält.wie gesagt einfach seine kauwut auf ein spielzeug umlenken,mach es ihm schmackhaft,nimm etwas das quietscht oder klappert,wackel damit vor seiner nase rum,halt es hin und zieh es ruckartig weg,das weckt seinen beuteinstinkt und er will es haben.
aber um himmelswillen gewöhn dir das schreien ab,sonst kannst du irgendwann noch das pech haben das er dir mit wilden gekläffe antwortet.
ein welpe braucht liebe,nähe und eine konsequente hand,sonst wird er spätestens in der pubertät anfangen dich nicht für voll zu nehmen und sich als besseren rudelführer sehen,weil du verlierst ja in stresssituationen den kopf
-
-
-
Zitat
Wir haben unsere Divina (10 Wochen) jetzt seit 3 Wochen.
Mein Mann arbeitet lang, daher bin ich Montag - Samstag für die Erziehung zuständig.Heute platzt mir bald der Kragen, wenn sie den hundertsten Karton anfrisst, an der Leine zerrt, das dreißigste Kabel anfrisst,...
Ich stehe heute echt am Abgrund des Wahnsinns, bin seit Tagen nur am Schreien, aber das wirkt nur für ein paar Sekunden.
Was mache ich falsch? Ist sie nicht ausgelastet genug?Ich habe nun genau bis hierhin gelesen und nicht einen Buchstaben mehr und zwar deshalb, dass mir nicht der Kragen platzt.....
Armer Welpe, muss sich anschreien lassen, weil er nicht funtzt wie die süßen Kuscheltiere mit dem Knopf im Ohr.
Die stehen übrigens weder auf Kartons, noch Kabel und an der Leine zerren sie auch nicht!
-
ach unserer hat auch die rollen vom toipapier und von küchenrollen bekommen und zerfetzt, das lässt nun langsam nach.und spazieren waren wir in dem sinne garnicht,der weiß doch garnicht was er mit der leine anfangen soll,jetzt fangen wir so langsam an mit leinenführigkeit und kommandos,ne welpenspielstunde is super deine kleine muss ja auch erst mal lernen wie sie mit hundekumpels umgeht,die hat noch so viel mit sich selber zu tun und damit zu lernen was hund sein heißt.
welpen sind nun mal wie kleine kinder,was man nicht darf macht am meißten spaß
fang an an dir zu arbeiten und dann beim hund und lies mal das ein oder andere buch,da kann man viel lernen " am anderen ende der leine" kann ich nur empfehlen,ich musste schon so oft schmunzeln weil ich mich wieder erkannt habe und ich glaube mein rufus (jetzt fast 13,5 wochen, seid 4 wochen bei uns) ist mir dafür sehr dankbar.
-
Zitat
Was mache ich falsch?
Du verlangst viel zu viel von deinem Welpen, das machst du falsch.
Meine Vorschreiber haben ja schon genügend dazu geschrieben. Für einen Welpen ist erstmal alles Erreichbare SEINS. ALLES.
ALLES ist da,um es zu fressen, um es zu zerstören, um darauf rumzukauen und es zu untersuchen.es ist DEINE AUFGABE dem Hund VERNÜNFTIG beizubringen, was er darf, was er nicht darf, wie das Leinelaufen funktioniert, wie er sich im Allgemeinen zu benehmen hat.
Dein Welpe macht NICHTS, um dich zu ärgern. Befasse dich bitte mit dem Thema Hundeerziehung.
Wenn du scheinbar so schwache Nerven hast, frag ich mich, wieso du dir einen Welpen angeschafft hast.
Du solltest lernen, Geduld zu haben, deinem Hund mit Ruhe die wichtigen Dinge des Lebens beibringen und aufhören rumzuschreien, denn damit erreichst du rein gar nichts. -
Hallo-hallo...
Jetzt macht doch mal bissle langsam.
Die TS scheint nervlich etwas angeschlagen.
Welpen-Blues.
Und sage mir keiner, der schon mal einen Welpen hatte, er kenne das nicht.
Welpen sind nun mal Babys. Und Babys sind anstrengend. Und die
Erziehung ist nicht ganz einfach. Vor allem, wenn sie gewaltfrei ist.
Und das sollte sie ja sein.Aber was passiert hier?
Da patzen die Kragen und es wird 'rumgeschrien'.
Zwar in Schriftfom, aber immerhin.So erzieht man keine Foris!
Also bitte Ruhe bewahren.
Tipps hingegen werden gerne genommen.
Nehmt Euch ein Beispiel an souma.mäßigende Grüsse ... Patrick
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!