Mir platzt bald der Kragen...

  • Zitat

    .shitt happens...ich liebe ihn... herzen


    Grins...genau das sage ich meinem immer wenn er mal wieder Mist gemacht hat. Kleiner ...Ich liebe dich....und könnte mich Ohrfeigen warum ich nicht aufgepasst habe.


    Denn wenn was passiert, bin ich diejenige die das Verbockt hatte, weil ich ihm die Chance gelassen habe irgendwas zu zerbeissen.
    Hatte dem am Anfang auch jeden Karton geschenkt und er hatte sie in liebevoller Kleinarbeit zu Konfetti umgewandelt.


    Wenn er dann Mist machen wollte, immer den Karton zugeschoben und wenn er sich gar nicht abbringen lie, raus gehen. Sind dann spazieren gegangen und schwups war er zuhause wieder super friedlich und hat sein wohlverdienten Schlaf genommen.


    Wäre ein Versuch, diese Chaos aktionen mit nem Gassi zu unterbrechen oder aber schauen ob Zwerglein schon etwas lernen möchte.
    TroFu jagen, also ein Brocken vor ihrer Nase werfen, dann etwas weiter, in ein Karton legen etc.
    Du wirst Tränen lachen wie süß dein Zwerg sich dabei Beschäftigen kann.


    Gruß Gwen

  • Ohne was direkt zum Thema zu schreiben, ausser, mein Beileid hast du, hab ja gerade selber 2 Welpen in dem Alter und verstehe dich, aber ich möchte dem TS und denen die wohlwollende Antworten parat hatten zur Hilfe kommen. Tut mir leid, hier sind mal wieder Antworten in Formulierungen unterwegs, die sich manche einem direkt gegenüber nie im Leben getraut hätten, aber im selben Atemzug von Nachsicht und Geduld sprechen. Tut mir leid, das ist total daneben. Ich habe noch nie ein Forum erlebt, in dem es derart abfällige und schon fast beleidigende Aussagen/Antworten gibt wie hier. Zum Glück gibt es auch andere, deswegen bin ich überhaupt noch hier.


    Den ganzen "Hundeflüsterern" die sich hier für unfehlbar halten einen Tipp: Nur halb so viel Geduld mit HILFESUCHENDEN wie mit euren 4-Beinern und allen wäre mehr geholfen.
    :zensur:

  • Zitat

    Den ganzen "Hundeflüsterern" die sich hier für unfehlbar halten einen Tipp: Nur halb so viel Geduld mit HILFESUCHENDEN wie mit euren 4-Beinern und allen wäre mehr geholfen.
    :zensur:


    Komm' an mein Herz, Bub :gut:

  • Na also: Ich habe da ein "yes, I can" rausgelesen :gut: . Deiner Reaktion entnehme ich jedenfalls, daß Du den absoluten Willen hast, das durchzustehen. Super!


    Zum Thema "Welpen schlafen ja viel", da hab ich andere Erfahrungen gemacht. 2 von 3 haben sehr wenig geschlafen und dafür umso mehr Blödsinn gemacht.


    Damit Du selbst auch mal etwas Ruhe bekommst und die Kleine mal "absichern" kannst, wenn Du sie nicht beaufsichtigen kannst (man muß ja auch mal duschen :D ), wäre es sinnvoll, sie an eine Box zu gewöhnen. Ich kenne viele Züchter, da geht kein Welpe raus ohne Box. Das ist kein Gefängnis, sondern wird - mit richtiger Eingewöhnung - zum Lieblingsplatz, zur Kuschelhöhle für den Welpen. Und man kann die Tür zumachen :/ .
    Je weniger sie falsch machen kann, umso besser.

  • Hi LaMorena, jetzt haste aber dein Fett weggekriegt. Alle lieben Divina. ;)


    Doch ich finde es sind auch sachliche Vorschläge gekommen.
    Ein Welpe ist wirklich unverständig wie ein Baby. Vom Schreien stumpft er nur ab oder wird ängstlich. Doch ein Beagle hat eine hohe Reizschwelle, der vergißt einen Fehler.


    Sie will knabbern, überlege was sie anknabbern darf. Den Rest mußt du sichern. Sie will was schleppen, Eddi darf auch robuste Schuhe schleppen, der Rest steht oben. Viel kann noch nicht kaputt gehen. Wenn der Welpe verständiger ist, bekommt man ihm das auch abgewöhnt.


    Das Dilemma, die Lütten wollen nicht aus der Wohnung. Gassi gehen interessiert sie nicht und außerdem dürfen sie nicht zu lange laufen. Blos wie beschäftigt man einen Welpen streßfrei zu Hause?


    Indem man ihn beobachtet. ( Muß man sowieso, wegen PiPi) Was beschäftigt ihn lange? Ein Stock mit einer Astgabel, ohne Astgabel bleibt der Stock unbeachtet. Frag nicht warum, ich weiß es nicht.
    Ein Kistchen, in welches man vor seiner Nase ein Stück Wiener deponiert. Wenn er aufgibt, Karton öffnen und das Wurststück noch einmal hinein zelebrieren. ( Mit hmm und das ist was Feines und mmm)
    Vielleicht eine leere Flasche mit ein paar Steinchen wegrollen. Eddi ist voll scharf darauf und schleppt sie polternd durch die Zimmer.


    Eine leere Klopapierrolle über sein Bein gestriffen kommt auch gut. Die wird zerfetzt. Genau wie eine leere Rolle Küchentücher. Na und, räumst du eben später die Schnipsel weg. Auch leere Milchtüten gehen zuerst an Eddi. Ohne Deckel, denn den würde er vielleicht verschlucken. Vorher pusten wir ihm mit der Tüte auf die Nase, also drücken sie ein wenig zusammen.
    Dann leere Brötchentüten (nicht von Mohnbrötchen) zerknüllen und schön damit rascheln. Das dauert ne Weile, bis die klein ist und dabei riecht das sooo lecker.


    Und warum kannst du dich nicht einfach mit ihr auf den Teppich legen und entspannen? Zusammen kuscheln? Weil sie an dir knabbert? Dann soll sie doch, ich sag immer leise: ganz voorsichtig, es klappt. Wenn nicht, bekommt er ein Kuscheltier zwischen die Zähne. Weilchen spielen, er bringt sich runter und bald pennt er ein.


    Alle sehr jungen Welpen sind so, du schaffst das schon. Es sind nur noch 4 Wochen Geduld. Dann kann man mehr mit den Lütten anfangen, weil sie gern raus gehen und Hundeanschluß suchen.

  • Zitat

    Wenn deine Kleine nahezu ständig irgendwelchen Blödsinn macht, dann ist sie offensichtlich nicht ausgelastet


    Oder total überdreht, weil sie einfach nicht zur Ruhe findet. ;)
    Ohne dazu eigene Erfahrungen zu haben - in solchen Fällen haben wohl viele Hundehalter gute Erfolge mit einer Box.
    Das würde auch sicher die Sockelleisten schützen.


    Ganz grundsätzlich muss aber eine gewisse Verlustrate mit einkalkulieren, ich kenne jedenfalls keinen Welpenhalter der NULL Schäden an seiner Einrichtung hatte. :roll:


    Im Übrigen finde ich nicht das hier total unangemessene Antworten kamen. Wie man in den Wald hineinruft - so schallt es hald auch raus.
    Im zweiten Post der Themenstarterin klingt dann alles doch gleich ein wenig anders, dann kommen auch andere Antworten, logischerweise.


    Der allerwichtigste Tipp für alle Welpenhalter bzw. fürs erste Jahr ist m.M. nach: Locker bleiben und die Sache mit sehr viel Humor angehen.
    Egal was passiert, wenn man sich aufregt und selbst unter Druck setzt, dann überträgt sich das auf den Hund und ein kleiner Teufelskreis beginnt.






  • Super Beitrag wollte ich auch antworten!
    Hast du aber schon für mich erledigt! :gut:
    Ich kenne diese Probleme bei meinen beiden Hunden nicht
    auser mal eine Zeitung haben sie nie was kapput gemacht!
    Ich bin auch immer mit den Welpen mehr gelaufen wie eigentlich
    erlaubt !
    :ops: :ops: Da ich mir sicher bin das der Hunde auch ruhig eine Stunde laufen
    darf solange er frei lauft ( Ohne Leine)
    und sein normales Tempo selber bestimmen kann!
    Ich habe immer kleine Pausen zwischen durch eingelegt und dann
    ging es weiter! ;)
    !0 Minuten für so einen kleinen Welpen ist viel zu wenig!



    L.G Susanne

  • Hallo,


    habe ich das richtig verstanden, dass ihr den Hund schon mit 7 Wochen bekommen habt? Das ist viel zu früh! Aber das ist ja jetzt auch egal. Dein Hund ist 10 Wochen alt, also noch ein Baby. Mache bitte alles mit viel Geduld, und nicht schreien!!! Mit schreien erreicht man gar nichts. Ein Hund nimmt einen schreienden "Rudelführer" auch nicht ernst. In der Natur ist der Rudelfüher immer gelassen aber konsequent. Also bitte lass ihm noch Zeit und sei konsequent und biete ihm Kauknochen etc. an und sage einfach nur ein bestimmtes ein NEIN. Ansonsten hole dir professionelle Hilfe bei einer Hunde oder Welpenschule! Geht ihr denn in keine Welpenstunden?


    Grüße


    Claudia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!