Mir platzt bald der Kragen...

  • Zitat

    Der Hund sieht sein Herrchen als Rudelführer. Ich kenne die Körpersprache auch bei Hunden.


    Ist ja schön und gut, aber ein Hund bist du trotzdem nicht.


    Und warum wendest du dann solche Methoden an, wenn du doch so gut die Körpersprache bei Hunden lesen kannst. :???:

  • Nochmal ein Tipp zu den Kabeln, die Du nicht wegräumen kannst:


    Kauf Dir Kabelkanäle von IKEA. Das sind Plastikschläche mit ca. 3 cm Durchmesser, die an einer Seite aufgeschlitzt sind. Durch den Schlitz drückst Du die Kabel in das Innere der Plastikschläche. Dann ist schon einmal ein erster Beißschutz drumherum. Die Dinger sind super billig (50c pro Großpackung).


    Wenn Dein Hund genauso eine Terrormotte ist wie meine kleine Patte und die Kabel aus den Kabelkanälen herausziehen will: Mit Klebeband Kabelkanäle umwickeln und zukleben. Auch die Verbindung zwischen Kabelkanal und Stecker kann man mit Klebeband abkleben.


    Vorteil vom Kabelkanal: Es mach mächtig Lärm, wenn Welpi daran herumbeißt. Du hörst es viel schneller als am Weihplastikkabel. Du kannst also direkt Dein "Nein", "Tabu" (oder was immer) anbringen, wenn die Kleine noch am "Corpus Delicti" hängt.

    Noch etwas: "Nein", bzw. "Tabu", oder "Hund ignorieren" fand meine kleine Patte als Welpe lediglich äußerst lustig. Klapperdosen und Metallrasseln, die man auf den Boden werfen soll, um den Hund zu erschrecken und von seinem Tun abzubringen ebenfalls (Patte hat die Dinger immer schwanzwedelnd apportiert... :D ). Durch Zufall habe ich jedoch irgendwann herausgefunden, dass Patte es furchtbar fand, mit dem Orchideenspritzer angespritzt zu werden (ganz feiner Wassernebel). Nachdem ich das heraushatte, war das Kabelknabben sehr schnell Geschichte.... Und das "Nein" als Abbruchsignal war in windeseile akzeptiert... :lol:


    Durchhalten! Nicht den Humor verlieren!
    Es mag Welpen geben, die problemlos sind. Und es mag Zen-buddistische Foris geben. Ich hatte zwischen Monat 2 und 5 auch eine echt harte Zeit. :headbash:


    LG
    Katja

  • Zitat

    Der Hund sieht sein Herrchen als Rudelführer.


    aber nicht, wenn das herrchen unzuverlässig und unberechenbar reagiert. ein rudelführer hat solche "handgreiflichkeiten" gar nicht nötig.


    Zitat

    Ich kenne die Körpersprache auch bei Hunden.


    dann hättest du es doch gar nicht nötig zu solchen mitteln zu greifen. ;)


    gruß marion

  • Hallo


    ich denke auch diese methoden sind einfach überholt , ich stubse meine motte an , wenn sie zu wild ist und schaue sie dann nur böse an zeige ihr den finger sage in strengen ton AB, funzt super.


    Ich habe zwar das Glück einen älteren Hund noch zuhaben , der verbeisst sie , wenn es ihm zuviel ist , sieht mitunter heftig aus , aber er ist ein Hund , würde mich dann auch nie einmischen .
    Trotzdem sehen unsere Hunde mich als ihren Rudelführer.



    Grüsse

  • Nackenschütteln und auf den Rücken werfen kommt doch quasi einer Todesdrohung gleich oder?
    Und Schnauze zuhalten sollte man ja auch nicht.
    Mit was lautem werfen kann ich auch nicht da ich immer daneben werfe und wohl versehentlich den Hung ko. hauen würde... :headbash: .
    Ich hatte tatsächlich mal überlegt mir so ein Blumensprühding zu holen und damit auf den Hund zu spritzen wenn er mal absolut nicht hört aber ist das nicht auch irgendwie blöd für den Hund?

  • Gesine und Arnold


    Klar ist angesprüht werden blöd für den Hund. Wenn Du Hundi aber nicht ins Gesicht (d.h. in die Augen) sprühst, kann mit ein wenig frischem (!) Wasser im Fell aber nicht viel passieren. Psychische Schäden halte ich auch eher für unwahrscheinlich.... Zumindest wenn du nicht aus dem Hinterhalt spritzt...


    Ich kann zwar nicht in den Kopf meines Hundes schauen, von der Reaktion her würde ich sagen, dass meine Patte den Wasserspritzer wie folgt interpretiert hat: "Jedesmal wenn ich das super-lustige Kabel-beiß-Spiel-spiele, dann spielt Fraule das super-blöde Wasser-spritz-Spiel. Megamist. Dann besser doch ne runde Tau-kauen und Tau-zerren. Dumdildumdildum" :D


    Und schließlich: Kabel ankauen ist auch blöd für dich, oder? :p


    LG
    Katja

  • Da muss ich euch mal was erzählen


    mein labrador als er so jung war war sage ich mal so 7 monate alt , kaute ja auch alles an.


    Im Haus die Kabel waren alle gut verstaut , auch die Kabel beispiel für teichpumpe gut vergraben.
    Eines sonntags mein Rico draussen mit seinem kauknochen war auch still , ich so zufrieden endlich mal ruhe arbeiten zu können .
    Plötzlich hörte ich ein jaulen von ihm , ich sofort raus .
    was hatte er gemacht er hatte dieses teichpumpenkabel ausgegraben rumgekaut na und eine gewischt bekommen .
    es ist gottsei dank nichts passiert da es auch etwas nieselig war , der packte nie wider ein kabel an.
    Er tat mir zwar super leid , weil er daduch logisch verstört war.
    aber ein kleines schmunzeln konnte ich mir auch nicht verkneifen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!