Was tun, wenn einem Wildschweine begegnen?

  • Hallo,


    ich meine die Frage ernst. Bei uns gibt es viele Wildschweine und auch bei großer Vorsicht besteht tatsächlich die Gefahr ihnen zu begegnen. Natürlich meide ich die Wege, die offensichtlich von ihnen genutzt werden. Aber in dieser Jahreszeit, in der ich durchaus mit meinen beiden Hunden auch mal in der Dämmerung auf (dorfnahen) Feldwegen unterwegs bin, würde ich eine Begegnung nicht ausschließen.
    Ein solches Zusammentreffen wäre schon schlimm, wenn ich alleine unterwegs wäre, aber mit den Hunden, denke ich, wäre es noch gefährlicher - zumal meine Große ein Mix aus Bernhardiner und poln. Hirtenhund ist und sich sicher den Wildschweinen stellen würde.


    Ich wäre sehr dankbar für (ernst gemeinte) Tipps - vielleicht auch von den Wald-Fachleuten unter Euch.


    Schon mal vielen Dank und liebe Grüße


    Judith

  • Mir sind schon oft Wildschweine begegnet...Einzeltiere...ganze Rotten...
    BIsher sind sie IMMER geflüchtet...genauso wie man es von anderen Wildarten auch kennt.
    Natürlich sind Wildschweine sehr wehrhafte Tiere, aber da wo es möglich ist ziehen auch sie die Flucht vor. Gefährlich werden sie nur, wenn sie in die Enge getrieben werden, d.h. deine Hunde sie stellen würden, oder wenn sie ganz junge Frischlinge führen, was derzeit auch nicht gegeben ist.
    Insgesamt halte ich die Gefahr als Spaziergänger von Wildschweinen angegriffen zu werden für verschwindend gering!

  • Hallo,


    hier gibt es auch Wildschweine am Waldrand. Selbst bin ich noch keinen begegnet, gottseidank.


    Ich weiß jedenfalls, daß man auf keinen Fall in Panik flüchten soll.


    Trifft man auf ein Wildschwein, soll man Augenkontakt vermeiden, sich ruhig aber zügig umdrehen und sich entfernen (nicht rennen).


    Wäre natürlich wichtig, daß das dann auch die Hunde tun.


    Wildschweine sind sehr schnell und und greifen auch an. Besonders, wenn sie Frischlinge haben (ist ja erst im Frühjahr wieder soweit).


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Hallo!


    Man sollte sie eigentlich hören, sie schnaufen ja viel und schieben Laub und Äste hin und der. Auch sollte man sie riechen, da sie etwas strengen Geruch haben. Da würde ich schon auf dem Abstaz kehrt machen :D
    Manchmal hocken sie aber auch im Unterholz. Aber wie gesagt, wortlos umkehren, langsam gehen. Der Hund sollte angeleint sein zur Dämmerzeit. Auch ist dein Hund der erste Anzeiger von Schweinen. Achte auf seine Nase (wenn sie zu sehen ist) und auf seine Körperhaltung. Wenn du mit der Leine auf Tuchfühlung mit dem Hund bist solltest du merken wenn er sich versteift. Das wäre der Zeitpunkt, umzudrehen.


    LG

  • Hier gibts viele Wildschweine, nachts kommen die bis an die Gärten. Vor drei Wochen haben die einen Garten in der Nachbarschaft verwüstet. Ich habe zum Glück einen stabilen Metallmattenzaun der nicht so leicht platt zu machen ist wie der Holzzaun dieses Gartens.


    Wenn ich im Wald Wildschweinen begegne halte ich die Hunde bei mir und bleibe stehen um den Wildschweinen Zeit zum Rückzug zu geben. Bisher haben die sich immer zügig davon gemacht.

  • Hi,
    also hier laufen die Wildschweine durch die Straßen und sind keineswegs scheu und als HH muß man schon ziemlich wachsam sein :smile:
    Menschen werden eher selten angegriffen, wohl aber die Hunde! Ob nun ein vereinzelter Eber unterwegs ist oder eine ganze Rotte....bei frischer aufgewühlter Erde kommt mein Hund an die Leine, denn gegen ein 80kg Wildschwein hätte er keine Chance!
    Ich bevorzuge den Rückzug, wie hier schon gesagt: langsam entfernen. Mich hat schon so mancher "Schwarzkittel" aus dem Unterholz beobachtet und mir war dabei ganz und gar nicht wohl ;)
    Hier in unserer Tier-Klinik werden ziemlich oft Hunde wieder zusammengeflickt, die meinten, es mit einem Wildschwein aufnehmen zu müssen und die Verletzungen reichen von einer gebrochenen Schulter bis zu großen Fleischwunden......und schlimmer!
    Naja, ich passe jedenfalls höllisch auf ;)

  • Zitat

    Bisher sind die Wildschweine, denen ich begegnet bin, auch immer vor mir abgehauen.


    Viele Grüße
    Corinna



    :hust: Corinna - DA würde ich mir aber gedanken machen :D


    zum Thema kann ich nicht viel sagen, denn obwohl wir hier eine starke Überpopulation von Wildschweinen haben - begegnet bin ich noch keinem (jedenfalls nicht beim Spazierengehen)
    aber mein TA ist Jäger und der rät auch dazu sich langsam und besonnen zurück zu ziehen....

  • Wir haben hier auch Wildschweine und dieses etwas ungute Gefühl das du hast, hat mich auch schon beschlichen ;)
    Ich selbst bin ihnen noch nicht "nahe" begegnet.
    Ich denke aber auch, dass sie eher fliehen werden, wenn man nicht (zB. durch das Stellen des Hundes) ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht.
    Gefährlicher finde ich die Tatsache, dass sie panikartig fliehen und alles ummähen, das im Weg steht. Mein Mann hat diese Erfahrung gemacht. Die Wildschweine kamen, von irgendwas aufgeschreckt, unvermittelt aus dem Wald gedonnert, schauten nicht links und nicht rechts und rannten über den Feldweg auf den Acker. Er ist vom Rad gefallen, glücklicherweise vor Schreck und nicht weil ihn eine Sau umgehauen hat. Seither sind meine Ohren immer sehr angespannt und ich meide ihre Wege bei Dämmerung und Dunkelheit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!