wolfsblut rohasche-gehalt
-
-
hallo,
ich würde gern auch das wolfsblut trockenfutter probieren, doch mich schreckt der hohe rohasche-gehalt etwas ab.was könnte denn im schlimmsten fall passieren, wenn man das futter denn dauerhaft gibt??
hier sind doch viele die das futter auch füttern, kann da jemand mal seine erfahrungen mitteilen??
vielen dank
lg kathi und der lenny
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
du wirst an jedem TroFu was auszusetzen finden
meine Mädels haben es gerne gefressen und da ich nach jedem Sack eh das Futter wechsel, hab ich es nicht für schlimm erachtet, denn alles perfekt wird bei FertigFutter nicht sein
-
Hallo!
Rohasche bedeutet nicht, dass ein Aschegehalt im Futter ist, sondern gibt lediglich an, wieviel nach dem Verbrennen des Futters übrigbleibt. Je mehr das ist, desto weniger Feuchtigkeit ist im Futter enthalten.Viele liebe Grüße,
Johanna mit Lille
-
Ich bin zufrieden mit Wolfsblut. Die Verträglichkeit passt, der Output passt und das Fell passt.
Ich füttere es jetzt im Wechsel mit Fish4dogs und seh das genauso wie Maanu: Es wird immer etwas negatives an TroFu geben.ZitatJe mehr das ist, desto weniger Feuchtigkeit ist im Futter enthalten.
Das versteh ich nicht. Was hat der Rohaschegehalt mit Feuchtigkeit zu tun? Meines Wissens ist Rohasche alles, was bei 550°C im Muffelofen nicht verbrennt.
-
Ein zu hoher Rohaschegehalt schädigt auf Dauer die Nieren (zumindest, wenn der Hund da eh seine Schwäche hat).
Das Range Lamb und das Salmon haben aber einen akzeptablen Rohaschegehalt.
Meinem Hund würde ich die Sorten mit dem hohen Rohaschegehalt nicht füttern. Dafür gibts in meinen Augen andere Futter die ebenso gut sind, aber unter 8% RA bleiben.
-
-
Au man, da hab ich was verdreht.
Es bleiben natürlich nur anorganische Stoffe übrig.
Warum schädigt ein zu hoher Gehalt die Nieren? Kann man das so pauschal sagen? Ich würde eher denken, dass insb. ein zu hoher Phosphorgehalt für diese schädlich ist?
Das ist interessant.Viele Grüße,
Johanna und Lille-Monster
-
Ursprünglich hab ich es in einem meiner Ernährungsbücher gelesen (und weiß gerade nicht, in welchem - kann auch gerade nicht nachschauen). Beim g**glen habe ich allerdings eine so einigermaßen zusammenfassende Erklärung gefunden (auch, wenn ich die nicht perfekt finde)
ZitatHinter dem Begriff Rohasche verbirgt sich im Wesentlichen die Summe der Mineralien, die in einem Hundefutter enthalten sind. Quelle für die Rohasche sind neben den zugesetzten Mineralstoffen auch Komponenten wie Federn, Molke, Tiermehl, etc. also minderwertige Eiweissträger, [...]
[...] da ein zu hoher Rohascheanteil eine starke Nierenbelastung darstellt. Die hohe Menge an Mineralstoffen und auch Abbauprodukten der minderwertigen Eiweisse erfordern von den Nieren eine übermässige Arbeitsleistung, die relativ schnell zu Funktionsstörungen führen kann. Symptome wie starke Zahnsteinbildung und Knochenstoffwechselstörungen sind häufig die ersten sichtbaren Anzeichen der Folgen eines zu hohen Rohaschegehaltes.
Quelle: meine-hundewelt.de
Edit: Zu viel Phosphor ist auch nicht gut für die Nieren, das stimmt.
-
Vielen Dank,
Ja, das klingt schlüssig! Wobei ich jetzt mal beim Wolfsblut nicht davon ausgehen würde, dass der Gehalt von minderwertigen Abfallprodukten stammt?! Im Zweifelsfall kann man es sich ja von der Firma schriftlich (Email?) einholen. Interessieren würde es mich schon.
Was mich, mal so ganz nebenbei, interessieren würde: Wie bekommen die bei WB diesen hohen Rohproteingehalt hin? Der hat mich nämlich etwas abgeschreckt, als ich auf der Suche nach einem passenden TroFu war...
Allein durch 50% Fleisch? Bestes Futter hat auch einen sehr hohen Fleischanteil aber RP zw. 23 und 28...
Viele Grüße!
edit: Grad nochmal genauer geschaut. Der RP-Wert ist nicht bei allen Sorten hoch. Was mir allerdings schwer missfällt sind diese Massen an (Heil!)kräutern in einigen Sorten. Alaska Salmon hingegen liest sich allgemein sehr gut- RP 25% RA 6% und keine Heilkräuter- das überlege ich mir vielleicht doch nochmal
-
danke schon mal für eure antworten!!!
also eigentlich händel ich das auch so, das ich schon mal das futter wechsle, aber ich hab jetzt doch festgestellt, das er mal wieder an fängt zu müffeln, ich hatte jetzt zuletzt das 5-elemente futter und real-nature im wechsel.
ich hab halt jetzt hier schon öfters gelesen, das bei wolfsblut auch das fell so schön werden soll...also könnte ich jetzt dieses range lamb oder salmon ohne bedenken probieren??
was kann man denn eigentlich so noch machen, wenn der hund immer mal wieder an fängt zu müffeln, und dann auch schuppen im fell hat?
danke und liebe grüße kathi und der lenny
-
Zitat
Grad nochmal genauer geschaut. Der RP-Wert ist nicht bei allen Sorten hoch. Was mir allerdings schwer missfällt sind diese Massen an (Heil!)kräutern in einigen Sorten. Alaska Salmon hingegen liest sich allgemein sehr gut- RP 25% RA 6% und keine Heilkräuter- das überlege ich mir vielleicht doch nochmal zwinkern
Wenn du dir diverse Futtersorten aus Übersee anschaust beinhalten sie alle so viele Kräuterzutaten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!