Bitte helft mir....

    • Neu

    Hi


    hast du hier Bitte helft mir....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Sorry, hab mich lang nicht gemeldet..ich weiß



      Wir haben Csöpi inzwischen kastrieren lassen. Nach Ende der chemischen Kastration ist hier wieder alles drüber und drunter gegangen. Csöpi war wie ausgewechselt..ein Giftzwerg auf vier Beinen.
      Nach der Kastra hat Csöpi sich ziemlich schnell wieder beruhigt (ca. nur 14 Tage).


      Unsere Erziehung haben wir beibehalten und es fruchtet nach wie vor. Im Haus ist mit einem bestimmten "Ruhe jetzt" auch wirklich Ruhe.
      Wenn sie im Garten sind, markiert Rudi gerne schonmal den Macker. Kurze Ausseinandersetzungen und alles ist wieder gut. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das zulassen soll. Bis jetzt gab es drei kleine Auseinandersetzungen (max. 10 Sekunden ohne Verletzungen).


      Meistens am Tor, geht blitzschnell, Rudi kascht sich Csöpi, Csöpi liegt auf dem Rücken, wehrt sich nicht wirklich und Rudi lásst ab. Danach wetzen sie wieder ums Haus und machen einen auf dicke Freunde.


      Was denkt ihr? Ok oder eher nicht ok?


      Was mir Positives aufgefallen ist:


      Beim Spazieren gehen (ohne Leine) laufen sie zusammen. Vor einiger Zeit noch hatten sie kein Interesse an dem was der andere macht.


      Spielen tun sie inzwischen wieder sehr viel miteinander, ob im Haus oder draussen.


      Körperkontakt ist immer öfter von beiden Seiten erwünscht.


      Wenn ich einer beschmust wird, bleibt der andere fern..wenn er das nicht tut, gibt es kein Geknurre, sondern sie überlassen mir die Situation zu regeln.


      Eine Frage habe ich jedoch noch


      Rudi legt sich seit Neuestem gerne auf Csöpis Platz. Wenn Csöpi in die Náhe kommt, knurrt er. Csöpi geht dann und lásst Rudi in Ruhe. Laut Bauchgefühl würde ich Rudi dann mit einem "NEIN" auf seinen Platz schicken. Tu ich das aber, verfállt Rudi in eine starke Unsicherheit (macht zumindestens den Eindruck), er zieht den Schwanz ein, knurrt und rennt förmlich auf seinen Platz.


      Allgemein sehe ich bei Rudi noch das größere Problem. Er wirkt in vielen Situationen sehr unsicher, wie kann ich Ihm Sicherheit vermitteln? Er war schon immer sehr unsicher, jedoch eher mit Fluchttendenz und keiner Angriffstendenz.


      Zum Abschluss noch ein paar Bilder:






      LG Sandra

    • Zitat

      Meistens am Tor, geht blitzschnell, Rudi kascht sich Csöpi, Csöpi liegt auf dem Rücken, wehrt sich nicht wirklich und Rudi lásst ab. Danach wetzen sie wieder ums Haus und machen einen auf dicke Freunde.


      Ist in meine Augen ok. Solange sie sich angemessen "unterhalten" ist das in Ordnung. Es soll ja nicht die Kommunikation unter einenander flöten gehen.


      Zitat

      Rudi legt sich seit Neuestem gerne auf Csöpis Platz. Wenn Csöpi in die Náhe kommt, knurrt er. Csöpi geht dann und lásst Rudi in Ruhe. Laut Bauchgefühl würde ich Rudi dann mit einem "NEIN" auf seinen Platz schicken. Tu ich das aber, verfállt Rudi in eine starke Unsicherheit (macht zumindestens den Eindruck), er zieht den Schwanz ein, knurrt und rennt förmlich auf seinen Platz.


      Solange Csöpi das so respektiert würde ich mich wahrscheinlich nicht einmischen. Aber beobachten dass das nicht andere Formen, wie Streit, an nimmt. Wenn ich mich einmischen würde dann ruhig, ohne ein Abbruch, sondern einfach nur irgendwas babbeln und Rudi mit nehmen zu seinen Platz (ohne ihn an zufassen). Aber ich entscheide immer Situationsbedingt darum wäre das nur eine Variante von mir.


      Und, toll die Fortschritte :gut:

    • Zitat

      Sorry, hab mich lang nicht gemeldet..ich weiß


      Mann hat ja auch noch andere Dinge zu tun :D



      Zitat

      Wenn sie im Garten sind, markiert Rudi gerne schonmal den Macker. Kurze Ausseinandersetzungen und alles ist wieder gut. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das zulassen soll. Bis jetzt gab es drei kleine Auseinandersetzungen (max. 10 Sekunden ohne Verletzungen).


      Meistens am Tor, geht blitzschnell, Rudi kascht sich Csöpi, Csöpi liegt auf dem Rücken, wehrt sich nicht wirklich und Rudi lásst ab. Danach wetzen sie wieder ums Haus und machen einen auf dicke Freunde.


      Was denkt ihr? Ok oder eher nicht ok?


      Sehe ich wie Terry, solange es nicht ausartet brauchst du nicht einschreiten. ;)



      Na, das hört sich doch super an!


      Zitat

      Rudi legt sich seit Neuestem gerne auf Csöpis Platz. Wenn Csöpi in die Náhe kommt, knurrt er. Csöpi geht dann und lásst Rudi in Ruhe. Laut Bauchgefühl würde ich Rudi dann mit einem "NEIN" auf seinen Platz schicken. Tu ich das aber, verfállt Rudi in eine starke Unsicherheit (macht zumindestens den Eindruck), er zieht den Schwanz ein, knurrt und rennt förmlich auf seinen Platz.


      Ich würde da nicht einschreiten, solange andere Liegemöglichkeiten bestehen und es bei einem Knurren bleibt.


      Wir haben für unsere 3 Hunde 2 Körbe im Flur, 1 Liegekissen im Wohnzimmer, überall Ecken, den Fernsehschrank und unsere Couch. So wandern alle 3 mal hier mal dort hin. Mal darf der kleine Fussel zu Buffy in den Korb und mal knurrt sie ihn weg.
      Tja, dann muss er sich ein anderen Schlafplatz suchen. Auch fühlt sich manchmal Rowdy von ihm genervt, wenn Fussel rotzfrech seine Pfote auf Rowdys Nase tatscht. Dann zeigt Rowdy auch mal einen Zahn und keift ihn knurrend weg.
      Buffy und Rowdy sind ja zusammen aufgewachsen und haben viel Körperkontakt, nur mit Fussel wollen sie es nicht so gerne. Kann ich nicht ändern und er muss damit leben. :roll:


      Zitat

      Allgemein sehe ich bei Rudi noch das größere Problem. Er wirkt in vielen Situationen sehr unsicher, wie kann ich Ihm Sicherheit vermitteln? Er war schon immer sehr unsicher, jedoch eher mit Fluchttendenz und keiner Angriffstendenz.


      Buffy reagiert ähnlich, da sie als Angsthund zu uns kam, darum benötigen diese Hunde viel freundliche, ruhige Ansagen ohne Hektik oder fuchtelnde Gestiken.
      Um so ruhiger du sprichst und dich bewegst, um so mehr wird dein Hund an Sicherheit gewinnen. Versuche mal ab und zu mit ihm nur flüsternd zu kummunizieren. Oft redet man zu laut, zu harsch, gerade wenn es um Anweisungen geht. Eine leiser Umgangston macht die Hunde empfänglich für geringfügig lautere Ansagen. So müssen sie weder zusammenschrecken, Schwanzeinkneifen noch flüchten. Um so freudiger ein Hund agiert um so sicherer wird er. Er brauch auch viel Lob und auch öfter mal ein Leckerli für schnell ausgeführte Übungen etc.


      Weiterhin Geduld und ruhig agieren ! ;)


      Super, schnuckelige Bilder!! :D


      LG

    • Hallo



      vielen Dank für die Antworten...


      wir werden uns jetzt wieder mit Leckerlis bewaffnen und ab und an mal wieder mit Leckerli loben....ich muss zugeben, das haben wir einwenig schleifen lassen. Irgendwie wird es so selbstverstándlich das sie Kommandos ausführen... :ops:


      LG Sandra

    • Warum Leckerlis?


      Für die Hundis ist es selbstverständlich, die machen sich da keinen Kopp. Solange es gut läuft würde ich da jetzt nicht mit Leckerlis zwischen funken.


      Leckerlis sollten reine Verstärker bleiben. Und somit nur dort zum Einsatz kommen wo noch etwas gesteigert werden kann (Abruf z.B. wenn es schon super aber noch das I-Tüpfelchen fehlt.

    • Hallo zusammen, wollte mal kurz Zwischenbericht geben...



      Es láuft super...seit ganzen 4 Wochen gab es keinerlei Rauferei mehr...Die zwei toben morgens zusammen durch den Garten.


      Ab und An, gibts kleine Verstándigunsprobleme, die sie aber inzwischen ohne Auseinandersetzung kláren können und falls nicht, kann ich sie wunderbar abrufen, bzw. einfach ein Machtwort erheben und es ist Ruhe.


      Also wir sind übern Berg, müssen jetzt nur dran bleiben...Jetzt kommen erstmal die ganzen anderen Baustellen ;)


      Danke Euch!!!!



      LG Sandra

    • Hallo,


      na das hört man gerne. Freut mich für Dich, dass alles so gut läuft.
      Ich drücke Dir die Daumen, dass es so weitergeht.


      Liebe Grüße


      Steffi

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!