wieso hunde züchten wenn millionen auf ein zuhause warten?
-
-
Zitat
Maaan. schockiert Wenn mir hier noch einer Folgen kann, bekommt nen Würstchen.
Ich, ich, ich
Du hast völlig Recht. Ich habe es ja in einem anderen Thread auch schon mal geschrieben. Selbst, wenn wir heute die geplante Rassehundezucht einstellen, nur noch Hunde aus dem TS bei uns aufnehmen, werden die TH nie leer werden.
Der "Bedarf" wird durch Vermehrer gedeckt und Ü-Hunde (willkürliche Verpaarung von Mixen) werden auch weiterhin die TH füllen.
Und nur so am Rande erwähnt, was uns Idefix an Tierarztkosten in seinem Leben beschert hat und noch bescheren wird, haben meine bis dato 8 Neufundländer nicht geschafft. Sie sind und waren Hunde aus geplanter, mit viel Sachverstand und Kenntnis, betriebener Zucht.
Gaby, Idefix undihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: wieso hunde züchten wenn millionen auf ein zuhause warten?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Mal ganz ehrlich:
wer einen Hund von einem (wirklichen) Vermehrer oder aus einem Kofferraum heraus kauft, der ist nicht nur selbst Schuld, wenn's schief geht, dem gehört echt der Arsch versohlt. Ist nur tottraurig für den Hund!Und dann rufen die Leute bei mir an und Fragen, ob ich nicht nen Welpen zu verschenken hätte, weil sie vor 3 Wochen einen Bernhardinerwelpen vom Bauern für 400 Euro gekauft haben, der heute morgen gestorben sei, weil er dermaßen verwurmt war, daß alle Organe angegriffen gewesen sind. Wie sollten sie das jetzt den Kindern erklären? Aber genug Geld für einen Welpen vom regulären Züchter hätten sie jetzt nicht mehr, weil 400 Euro Kaufpreis und Tierarztkosten etc. für den anderen, nun sei das Budget erschöpft
Alles schon gehabt!
:zensur:
BZ -
Ein Hund aus dem Tierschutz?
Ich habe es aufgegeben.
6 Anfragen in 2 Jahren an unterschiedliche Tierschutzorgas und Tierheime.
Begründunen:sie sind zu Jung (damals 21)
sie sind Student
sie haben schon 2 Hunde
150qm Hof (und arbeit an den Schafen) tagsüber und Haus Nachts (im Bett) ist TierquälereiWarum Hunde aus dem Ausland herschleppen und sie hier für teueres Geld (teilweise 400€) verkaufen.
Wenn es noch nichtmal möglich ist allen Hunden in Deutschland ein schönes zuhause zu bieten.Manchmal kommt es mir so vor als würden die Leute damit angeben sich einen Hund aus Spanien oder Griechenland geholt zu haben, nach dem Motto:
Ich betreibe Tierschutz ich bin Besser wie du! Schau dir den armen keinen Hund an ich habe ihn gerettet.Und das ein Tierheim keine Möglichkeit gefunden hat, das ich einen Hund den ich über 1 Jahr kannte und der mich und meine Hunde kannte und bei dem ich fast täglich war, zu bekommen, wobei sie erst 3 Tage im Tierheim war, das ist traurig. Nein Ratenzahlung ist nicht möglich, da konnte man gegen eine Wand reden, das der Hund erst vor 4 Wochen geimpft wurde, das haben die einfach nochmal gemacht, muss ja alles seine Ordnung haben.
Und dann 350€ die konnte ich mir damals nicht aus dem Ärmel schütteln.Sowas ist für mich kein Tierschutz mehr sondern Geldmacherei.
Tierschutz fängt für mich an ganz anderen Stellen an als Hunde zu importieren.
Aufklärungsarbeit: und das nichtnur in den Ländern, sondern eigentlich sollte an erster Stelle stehen woher beziehe ich meine Nahrungsmittel, wie geht es den Tieren wenn ich im Supermarkt Fleisch kaufe.
Kastrationsproramme bei wild lebenden Tieren
Strenge Registrierung von Würfen damit das Vermehren eingedämmt wird und es eine Begrenzung der Würfe einer Hündin gibt.
LG
[/b]
-
meckmeck
Die strenge Registrierung der Würfe gibt es ja bei verbandsangeschlossenen Züchtern, ist aber leicht zu umgehen:
Man ist z.B. als Züchter Mitglied in 2 Verbänden und lässt eine Hündin bei beiden Verbänden als Zuchthündin registrieren. Normalerweise darf eine Hündin nur alle 2 Jahre einen Wurf haben, wenn man nun aber die Würfe abwechselnd bei den Verbänden angibt, kann man die Hündin jedes Jahr belegen lassen (schon gesehen).
Für die Käufer macht es den Eindruck eines tollen Züchters: "Mensch, die sind aber engargiert...sogar in 2 Verbänden!"Oder der Züchter, der seinen eigenen Verein hat und sich seine Papiere selbst ausstellt (und bei den Massen an Welpen nicht mehr weiß, welcher Welpe von welchen Eltern ist). Egal, gibt man eben irgendwas an.
Oder die Nobelzucht, die es noch vor ein paar Jahren im Nachbardorf gab: Riesenvilla in Alleinlage mit Park, Zwinger mit Fußbodenheizung,...usw, Labrador-Retriever nicht unter 1.200 Euro, natürlich mit Papieren. Im Nachhinein stellte sich heraus, daß die Herrschaften ganze Würfe aus dem Ostblock rübergeholt haben, sie ihren Hündinnen unterschoben und beim Verband auch als deren Nachkommen angegeben haben. Eine Massenklage wegen Betruges läuft.
Jaja, ist schon erschreckend, was alles in der Hundewelt passiert! Gegen die Verschlagenheit und Gier der Menschen ist kein Kraut gewachsen!
BZ
-
Zitat
Der hat ihn schon gemacht als er die Welpen verkauft hat und ist schon wieder am nachproduzieren.
Die Leute die den Hund ins TH geben, haben ja schon den Mix gekauft. Die sind dann halt wohl überfordert, weil er "untypische" Eigenschaften zeigt oder einfach zu anstrengend ist.und wo landen die ausgesetzten Hunde. Doch nicht etwa im TH, oder? Ah doch...
nein, aber die Menschen die denen den Hund verkauft haben.
Und für die ist es weder zeitlich noch finanziell viel Aufwand.Aber du ziehst den Vergleich, dass man keine Hunde vom Züchter kaufen sollte, weil es ja TH-Hunde gibt. Und das passt einfach nicht zusammen.
Wenn ich das jetzt mal weiterdenke:
Irgendwelche Leute kaufen sich spontan und unüberlegt "günstig" einen Mixwelpen aus der Zeitung, der irgendwann wegen Überforderung oder sonstwas im TH landet - denn daher kommen ja laut dem Threadstarter die Tierschutzhunde (lassen wir die Auslandshunde mal außen vor).
Wenn all die Leute, sich vorher eingehend informiert und dann beim seriösen Züchter einen Hund gekauft hätten, würden die Mischlingsproduzenten auch nichts mehr verdienen und die Tierheime wären leerer.
-
-
Zitat
hallo ihr lieben,
auch auf die gefahr hin, dass diese frage möglicherweise einigen nicht schmeckt, würde ich gerne wissen, wieso viele von euch sich immer wieder für hunde von züchter_innen entscheiden, wenn millionen arme hundeseelen anderswo dringend auf ein neues zuhause warten?
Deine emotionelle Denkweise kann ich absolut nachvollziehen....wenn man das ganze Hundeelend in den TH's und Toetungsstationen vor Augen sieht fraegt man sich natuerlich wieso ueberhaupt noch Welpen produziert werden.
Aber wie schon Andere vor mir schrieben.....es sind nicht die Rassehundeszuechter die an diesem Elend Schuld sind sondern die Hinterhofvermehrer und die ignoraanten Kaeufer solcher Welpen. Und die HH's die ihre eigenen Haushunde absichtlich decken lassen oder durch Unaufmerksamkeit....etc, pp
Denn es sind genau diese Welpen & Hunde die man in den TH's und Auffangstationen antrifft, nicht die Rassehunde von verantwortungsvollen Zuechtern.
-
Es gibt aber auch serioese Tierschutzorganisationen und KEIN Hund hat sich sein Schicksal ausgesucht, weder der vom Zuechter, noch der aus dem Tierheim / Tierschutz.
Nirgends wird einem "Garantie" gegeben und jedes einzelne Tier hat seinen eigenen Charakter und der ist einzigartig.
Jeder sollte fuer sich alleine entscheiden, ober er nun einen Hund aus einer Zuechtung oder einen Hund aus dem Tierheim / Tierschutz moechte.
Fuer mich hat sich nie die Frage "Zuechter" gestellt und ich koennte jetzt auch nicht die folgende Frage beantworten: Was fuer einen Rassehund moechtest Du???
Vielleicht aendert sich das aber irgendwann mal.
Ich habe einen Strassenhund aufgenommen und ich moechte sie nicht mehr missen.
Ich hatte keine Vorstellung von meinem Hund, wie er sein sollte oder wie er einmal werden sollte.
Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass die Tierschuetzer hier vor Ort nicht gesagt haetten:
"Die beiden sollen es doch erst einmal miteinander probieren und wenn es nicht geht, muss eine andere Loesung her!"
wenn es ein "problematischer" Hund gewesen waere und ein erfahrenes Frauchen / Herrchen notwendig gewesen waere.
Es wurde nicht auf Teufel komm raus ein neues zu Hause gesucht.
Sicherlich hat sie einige "Macken", denen man aber nur mit viel Geduld und Vertrauen entgegenwirken kann.
Sie hatte bereits ein Leben, bevor sie zu mir kam und wie dieses aussah, weiss nur sie, ich kann da nur spekulieren und werde nie eine Antwort bekommen.
-
Zitat
Man ist z.B. als Züchter Mitglied in 2 Verbänden und lässt eine Hündin bei beiden Verbänden als Zuchthündin registrieren. Normalerweise darf eine Hündin nur alle 2 Jahre einen Wurf haben, wenn man nun aber die Würfe abwechselnd bei den Verbänden angibt, kann man die Hündin jedes Jahr belegen lassen (schon gesehen).
Von welchen "Verbänden" schreibst Du?
Ich kann als Züchter (VDH) in zwei rassegleichen Vereinen (Rassezuchtverein) Mitglied sein. Registrierter Züchter allerdings nur in einem.
Und nur ein zuchtbuchführender Verein wird mir Ahnentafeln für meine Hunde ausstellen.
Da die Zuchtbücher jährlich dem VDH geschickt werden, würde solch eine Manipulation sofort auffallen. Die Ahnentafeln werden eingezogen bzw. für ungültig erklärt, der Auschluß aus den Rassezuchtvereinen folgt auf dem Fuß.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Deine emotionelle Denkweise kann ich absolut nachvollziehen....wenn man das ganze Hundeelend in den TH's und Toetungsstationen vor Augen sieht fraegt man sich natuerlich wieso ueberhaupt noch Welpen produziert werden.
Aber wie schon Andere vor mir schrieben.....es sind nicht die Rassehundeszuechter die an diesem Elend Schuld sind sondern die Hinterhofvermehrer und die ignoraanten Kaeufer solcher Welpen. Und die HH's die ihre eigenen Haushunde absichtlich decken lassen oder durch Unaufmerksamkeit....etc, pp
Denn es sind genau diese Welpen & Hunde die man in den TH's und Auffangstationen antrifft, nicht die Rassehunde von verantwortungsvollen Zuechtern.
PS...solche Threads machen recht anschaulich wie das Hundeelend in den TH's zustande kommt...
https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0
..und bei solchen Personen muss man mit der Aufklaerung anfangen, nicht bei den Rassezuechtern.
-
Ich möchte einen Hund vom Züchter, weil ich ein Egoist bin! Ich will einen gewissen Hund für spezielle Zwecke. Außerdem möchte ich einen Welpen dessen Verwandtschaft so gesund wie möglich waren/sind und die entsprechende Leistungen gebracht haben bzw. noch erbringen. Und ich will einen Welpen, der aus einer bestmöglichen Aufzucht kommt.
Und da mir Lee noch nich gefestigt genug ist, werde ich keinen Hund holen, den irgendwer irgendwie versaut hat. Dann stehe ich mit 2 komischen Hunden da. Der nächste Hund wird (wie Pepper auch), wenn dann nur durch mich versaut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!