wieso hunde züchten wenn millionen auf ein zuhause warten?

  • Zitat

    Mein Prestige-Objekt hält irgendwie nicht, was es versprechen sollte. So was Dummes aber auch. Erst gestern hatten wir wieder diese Diskussion darum, ob ich wohl ärgerlich bin, wenn er unerkannt bleibt. Nö, ist mir eigentlich wurscht. Allerdings überlege ich inzwischen, ob ich nicht einfach zukünftig verschweige, welcher Rasse Geordy angehört. Die Leute, die schließlich von sich aus fragen, was Geordy ist, wollen es ja gar nicht hören. Die zeigen mir zu 80% gedanklich nen Vogel, wenn ich wahrheitsgemäß seine Rasse angebe.


    Ich reich dir die Hand, ich hab auch so ein Prestige Objekt, das nicht hält, was es verspricht :lol:


    Wie oft ich schon gefragt wurde, was da alles drin ist :hust: Fast so oft wie "Das ist ein Collie, oder? Der ist aber klein" :hust:

  • Zitat

    Auch einen Tierschutzhund kann man aus Prestigegründen halten..... Seht alle her, ich tue Gutes und habe eine arme Schnauze gerettet! :ua_holy:



    Siehst Du und darum habe ich zu meinen drei Prestige-Objekten noch Idefix.


    Ich bin nämlich ein doppelter guter Mensch :D


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Also wenn ich mit meinem reinrassigen Golden Retriever im Park war, habe ich mich unter all den Mischlingshaltern sogar manchmal eher komisch gefuehlt und wurde auch des oefteren schief angeschaut.
    :shocked:


    Ansonsten wie gesagt, fuer mich auch nur noch Hunde vom Zuechter, da bin ich auch ein Egoist.

  • Zitat

    Auch einen Tierschutzhund kann man aus Prestigegründen halten..... Seht alle her, ich tue Gutes und habe eine arme Schnauze gerettet! :ua_holy:


    Nö, so denken "wir" nicht! :hust:
    Doch steckt in der Erziehung oft sehr viel mehr Arbeit und Liebe drin und man ist glücklich, wenn man es geschafft hat einen Hund mit evt. Verhaltensauffälligkeiten, zu einem tollen Hund erzogen zu haben und dieser Hund wieder auflebt! :gut:

  • Zitat

    Alle Hundehalter kaufen Rassehund aus seröser Zucht = keine Nachfrage mehr nach Mischlingen aus "Ups-Würfen" = keine Nachproduktion mehr von Mischlingen = keine bis kaum Hunde die im TH landen.


    Wie soll man das anstellen? Wie soll man die Ups-Würfe verbieten und wer soll das kontrollieren?


    Und was ist mit den Hunden, die heute und jetzt im Tierheim sitzen, wenn jeder nur noch einen Hund vom (seriösen) Züchter wollte?


    Wenn es den Züchtern nicht ums Geld geht, warum züchten sie dann? Um die Rasse zu erhalten? Das sind vielleicht 0,1% der Züchter, und ausserdem, die "egoistischen" Besitzer kaufen sowieso den Hund, den sie möchten, und nicht den, der vom Aussterben bedroht ist. Wenn eben z.B. ein Dackel nicht mehr in Mode ist und keiner so einen Hund mehr haben will, dann bringt es auch nichts, den weiterhin zu züchten, um "die Rasse zu erhalten".


    Wer sagt, dass er seinen Hund aus egoistischen Gründen gekauft hat, ist das wenigstens erhlich.

  • Hi,
    ja.....die Diskussion hatten wir hier schon mal und ähnlich heftig ;)


    Aber sind wir inzwischen auf einen Konsens gekommen? Nö......Züchter sind immer noch prestigegesteuerte Egoisten und tierschutzorientierte Hundefreunde immer noch verblendete Traumtänzer :roll:
    Die einen wollen genau wissen, was sie kaufen, die anderen reizt genau das Gegenteil!
    Die einen geben mit dem Rassehund an, die anderen mit dem geretteten Hund aus dem Ausland!
    In den TH landen dann die Kandidaten beider Fraktionen und während die Rassehunde meistens schnell wieder vermittelt werden, bleiben die (großen) Mixe oft "Ladenhüter".
    Aber warum landet ein Hund überhaupt im TH? Egal ob Rassehund oder Mix, die Abgabegründe sind zwar verschieden, aber immer nur mit dem einen Ziel: der Hund muß weg!!
    Hier ein paar (u.a. auch fadenscheinige) Abgabegründe in deutschen TH:


    Allergie
    keine Zeit/ Jobveränderung
    Umzug
    kein Bock mehr/Überforderung
    Familienzuwachs/Baby
    Kind angeknurrt
    Halter verstorben
    Listenhund/ Auflagen nicht erfüllt
    finanzielle Gründe
    Alter


    Ich oute mich jetzt mal als naiven Traumtänzer, aber wenn sich die zukünftigen HH ein paar mehr Gedanken über ihren ausgewählten Hund machen würden, als "ach, ist der süß" oder "ich hatte Mitleid", dann gäbe es mit Sicherheit weit weniger TH-Hunde!
    2/3 aller TH-Hund landen schon in den ersten 2 Jahren dort, weil ihre Halter entweder zu hohe Erwartungen an den Hund und von Erziehung keine Ahnung hatten oder den Hund in ihre flexible Lebensgestaltung gar nicht erst einplanten....und da sitzen sie dann: mißverstandene Kreaturen, unerzogen, verzogen, mißhandelt, verfettet, bissig, aggressiv, traumatisiert oder depressiv!
    Nein, so einen Hund will keiner! Wer will denn schon eine durchgeknallte Töle?
    Wäre ich Gesetzgeber, dann gäb`s mit Sicherheit "besondere" Kriterien für den Erwerb eines Hundes, aber das ist wieder ein anderes Thema :roll:
    LG

  • Leute, bleibt doch realistisch! Gerade mal 10% der Hunde stammen vom seriösen Züchter - die können die Nachfrage nie und nimmer decken. Und wer denkt, dass unverantwortliche Halter einen Hund aus dem Tierheim nicht genauso als Wegwerfartikel betrachten würden wie einen vom Hundemarkt, der sollte noch mal nachdenken. Das Problem sind doch die Käufer und ihre Einstellung zum Tier, nicht seine Herkunft!

  • Zitat

    Wie soll man das anstellen? Wie soll man die Ups-Würfe verbieten und wer soll das kontrollieren?


    Das kann niemand.
    Meine Bekannte halten zwei Biewer Yorkies und lassen diese bewusst Nachwuchs zeugen.
    Die Hunde haben keine Papiere, nichts. Sie haben nichtmal einen vernünftigen Grund, die Hunde zu verpaaren.
    Als wir am Montag zur einer Feier dort waren, standen die Hunde auf der Terasse und haben unanständige Sachen gemacht.
    Mir blieb die Spucke weg.


    Aber ich bin mir sicher, dass sie Abnehmer finden werden. Sie haben schon Interessenten...weil die Hundis ja so niedlich sind... :/


  • Öhm, jeder Mensch kauft seinen Hund aus egoistischen Gründen. Man kauft kein Tier damit es dem Tier besser geht sondern um sich selbst zu bereichern.

  • Hallo erstmal,


    Ich finde diese Aussage sehr berächtigt. Weil ich mich das auch schon sehr oft gefragt habe. Unter meinem Stuhl Liegt auch eine Mischlingshündin aus dem Tierheim. Natürlich haben diese ein paar Macken, aber das kann man bei so einem Liebevollen Hund doch verkraften.! und ich finde es den Hunden im Tierheim gegenüber unfair, sich solche Vorstellungen von einem hund zu machen. Er soll ja ruhig sein und nicht bellen.? Ich wusste das nicht aber ich wusste das ich dem Hund etwas sehr gutes tue, und die Hunde vom Züchter bekommt dieser auch an andere nette Leute. Aber Hunde im Tierheim müssen manchmal ihr Leben lang warten.. da verstehe ich sowas absolut NICHT. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!