
-
-
GesineundArnold
Na ich hoffe doch dass du nicht eine von denen bist, die ihren Hund einfach zu jedem hinlassen ohne vorher respektvoll nachzufragen, ob der andere das möchte! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wozu täglicher Kontakt mit anderen Hunden?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Eine Beobachtung die ich gemacht habe: Ich sehe öfter Obdachlose und Aussteiger / Punks mit ihren Hunden auf überfüllten, hektischen Plätzen - ungeleint! Diese Hunde scheinen mir so gut erzogen und / oder sozialisiert zu sein, denn sie würdigen anderen Hunden geschweige denn Menschen keines Blickes, verbellen nichts und niemanden, machen keinen Ärger, sondern bleiben Treu bei ihren Besitzern, die ihnen im Grunde nur "Luft und Liebe" bieten können. Ich finde es immer wieder erstaunlich, das sind erstklassige Hunde.Ist mir auch schon aufgefallen, bis mir eine ehemalige Obdachlose erzählt hat wie das läuft mit den Hunden. Meistens ist das schon die x-te Generation Hund, die die bei sich haben. Die Fluktuation bei Punker-Hunden ist sehr hoch, die Hunde können nicht anders als sich ständig an ihren Herrchen zu orientieren, die müssen ständig aufpassen was geht, ansonsten sind sie weg vom Fenster und kein Obdachloser/Punk hat das nötige Geld für Operationen etc.
LG
-
@nairja: ja, ich denke auch das ist es! den hunden wird zu wenig zugetraut, dabei sind die wesentlich sozialer eingestellt als wir menschen.
durch menschliche einmischerei wird alles nur versaut und negatives verhalten mmn bekräftigt. ich sehe das bei meiner nachbarin - ihre kleine dackelhündin darf abgeleint zu uns kommen, aber wehe ich leine meinen schäferhund ab und das spiel wird ihr zu wild, wird mein hund festgehalten. dabei läuft es immer gleich ab: dackel kommt zu yanka gerannt, yanka macht mit, wird zu grob, dackel legt sich auf den rücken, yanka guckt doof und schnüffelt an ihrem bauch und geht weiter - und dasselbe spiel von vorn... es scheint dem dackel spaß zu machen! -
Zitat
Ist mir auch schon aufgefallen, bis mir eine ehemalige Obdachlose erzählt hat wie das läuft mit den Hunden. Meistens ist das schon die x-te Generation Hund, die die bei sich haben. Die Fluktuation bei Punker-Hunden ist sehr hoch, die Hunde können nicht anders als sich ständig an ihren Herrchen zu orientieren, die müssen ständig aufpassen was geht, ansonsten sind sie weg vom Fenster und kein Obdachloser/Punk hat das nötige Geld für Operationen etc.
LG
ja, dieses phänomen interessiert mich schon immer. bricht mir immer das herz und ich steck den leuten meistens eine kleinigkeit zu - aber die hunde sind auf seltsame weise glücklich! hier am bahnhofzoo:
hoff das ist nicht zu groß
-
Wenn man auf einen Hundeplatz geht mit seinem Hund dann muss man dort auch mit anderen Hunden rechnen. Und wenn dort 2 Hunde sind die miteinander spielen wollen dann frage ich den Besitzer nicht extra ob das für ihn ok. ist.
Dann soll er seinen Hund anleinen, zu sich rufen, weiter gehen...
Und wenn das der andere Hund nicht will dann registriert mein Hund das schon. Der Hund von meiner Mitbewohnerin will auch nie mit anderen Hunden spielen dadurch hat Arnold gelernt das zu respektieren.Ich denke eher dass die Leute ein Problem damit haben nicht die Hunde.
Wenn ich es eilig habe und ich möchte nicht dass mein Hund ewig lange mit anderem Hund spielt dann sage ich komm Arnold, wir ham´s eilig, lächle dem Besitzer einmal kurz zu und gehe einfach weiter. Wo ist denn da das Problem?
Ich habe nur ein Problem mit den Menschen die ungefragt auf meinen Hund zu rennen und anfangen wollen wild drauf los zu streicheln.
-
-
-
Ich habe nicht gesagt, daß sie sich nicht für andere Hunde zu interessieren haben. Aber in den allermeisten Fällen möchten MEINE Hunde zu wildfremden Hunden keinen Kontakt haben. Und nein, das habe ich ihnen nicht beigebracht. Im Gegenteil, ich habe Kontakte immer gefördert, aber für den ACD ist es recht rassetypisch, daß ihm irgendwann der Besitzer wichtiger ist, als fremde Hunde. Der ACD ist ein Arbeitshund und will arbeiten, am besten eben mit seinem Besitzer zusammen. Zumal bei der Zucht sogar Wert darauf gelegt wurde, daß der ACD sich NICHT mit fremden Hunden sofort anfreundet. Meine Hunde kommen mit höflichen fremden Hunden klar, da wir hier in der Gegend davon aber verdammt wenige haben, sondern entweder die Spring-Ins-Feld und auf den Kopf-Labbis oder schlimme Raufer/Beißer, meiden wir fremde Hunde. Wir haben ja auch genug befreundete Hunde, zumal sie auch zu zweit sind.
Aber natürlich ist es einfach für erwachsene Hunde nicht.. Dazu gab es wirklich schon etliche Studien. -
shit, ist zu groß, jetzt kann ichs nicht mehr editieren- sorry...
-
Zitat
Ich denke eher dass die Leute ein Problem damit haben nicht die Hunde.
Denke ich auch eher. Der Hund signalisiert Interesse, der Besitzer haut nen derben Spruch raus. Aber es gibt solche und solche
Wenn ich es eilig habe und ich möchte nicht dass mein Hund ewig lange mit anderem Hund spielt dann sage ich komm Arnold, wir ham´s eilig, lächle dem Besitzer einmal kurz zu und gehe einfach weiter.
genauso ist es bei uns auch.Ich habe nur ein Problem mit den Menschen die ungefragt auf meinen Hund zu rennen und anfangen wollen wild drauf los zu streicheln.
da sind wir schon zwei mit demselben Problem -
Aber es geht ja nicht nur um Spielen sonder um Hundekontakt !!! Wie gesagt Jako ist auch schon 9 und hat keinen Bock zu spielen. Der steht dann halt daneben und beschäftigt sich mit seinem Bällchen und keiner zwingt ihn mitzuspielen wenn andere Hunde toben. Aber die können doch auch Kontakt haben ohne gleich zu spielen, gucken, schnüffeln, einfach nebeneinander herlaufen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!