verfärbung ums maul
-
-
unsere Stella (malteser, 12 wochen) hat verfärbtes fell ums maul.
wir füttern nur trocken futter.
wie kriege ich das weg muss ich ihr nach jedem fressen die haare am maul waschen?hier ein bild davon
[img] -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
meine kleine Bichon Frise Hündin hatte das auch...klingt blöde, aber wir haben die Verfärbungen wegbekommen, indem wir ihr kein "normales" Leitungswasser mehr zu trinken gegeben haben, sondern stilles gekauftes Wasser...!
Hatte uns die Hundefrisörin empfohlen und es hat wirklich geholfen (auch sehr zu unserem Erstaunen)!
Übrigens absolut süüüüüß deine Kleine
!
Lg
-
hm das werde ich auf jeden fall ausprobieren. ich bin gespannt ob es bei uns auch helfen wird ich finde sonnst sieht der hund so ungepflegt aus
-
Dieses Phänomen ist bei weißen Hunden durchaus bekannt und Du wirst es nur schwer in den Griff kriegen. Siehe z.B. Beiträge in den Westie-Foren.
Immerhin sind die Augen ja noch nicht braun gefärbt bei Deinem wirklich schnuckeligen Hundie.
Aber sehr erstaunlich, dass rein weiße Hunde dieses Problem haben, während Hunde wie Jackies o.a., die zumindest ein wenig Farbe haben, nie diese Symptome zeigen.
-
mich wundert dass die austellungs und zucht hunde meisten super weiss sind. keine tränenflecken kein braunes fell ums maul. irgendetwas muss es da geben.
-
-
Zitat
mich wundert dass die austellungs und zucht hunde meisten super weiss sind.
Ausstellungshunde sind ausgewählte Hunde. Ein Hund, der irgendwie vom Standart abweicht, wird nicht ausgestellt, sei es wegen Stehohren, längerem Fell, brauner Flecken ...
-
nur sie hatte voher keine flecken der bruder von ihr hatte schon mit 6 wochen klare tränenund flecken aber das ums maul wird auch mal mehr
und mal weniger -
nur sie hatte voher keine flecken der bruder von ihr hatte schon mit 6 wochen klare tränenund flecken aber das ums maul wird auch mal mehr
und mal weniger -
Da gibt es doch so Mittelchen um das zu entfernen. Deswegen werden die Ausstellungshunde das wohl nicht haben.
Aber unser Merlin hat das am Maul auch etwas. Und das obwohl er zwar nicht die Größe eines Jack Russel hat, dafür aber auch Trikolor ist.
Allerdings hat er kurzes Fell ums Maul, deswegen sieht man das nicht so. Ist eigentlich nur da, wo die Eckzähne "übergreifen". Mich stört's nicht weiter.
Diese rote Färbung entsteht ja durchaus auch an Stellen, wo sie sich viel lecken. (Merlin hat am Bein gerade wieder so ne Stelle, die wohl ein wenig juckt, da ist's auch etwas verfärbt) Ne befreundete Tierarzthelferin sagte mal, dass diese Verfärbung durch den Speichel kommt.
Aber vielleicht besteht ja tatsächlich ein Zusammenhang zwischen Leitungswasser und der Verfärbung. Hier ist das Wasser z.B. recht eisenhaltig und in der Dusche gibt's dann schneller mal so rötliche Ecken... man könnte eine Wissenschaft daraus machen.
Eisengehalt im Trinkwasser = rote Verfärbungen am Hund?
Wenn's dich wirklich stört, würde ich entweder die Sache mit dem Trinkwasser testen oder mal in der "Beauty-Ecke" im Zoohandel schauenLG, Mimi
-
das problem ist das jeder dem ich erzählt habe dass ich mir nen malteser kaufen möchte/habe gesagt hat ach das sind die mit den braunen flecken.
ich habe immer behauptet es hängt viel von der pflege ab und jetzt bekomme ich das auch nicht wirklich hin
das mit dem wasser werde ich ausprobieren und berichten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!