Kann ein Terrier Frei ohne Leine laufen lernen???
-
-
Hallo liebe Leute!!!
Ich bin ein totaler Hunde-Anfänger... ALso nicht gleich schimpfen, ob meiner, vielleicht für einige, blöde FrageAlso, wir haben eine Terriermix (Borderterrier/Minischnauzer) von der Tierhilfe. Sie ist schon ganz lieb und nett und kann auch schon einige für mich tolle Sachen. In den meisent Fälle "HIIIIIER", "Sitz" und manchmal "Stop", wenn sie weiter vom Weg abkommt...
Im Moment renne ich noch mit einer sebstgebastelten "Schleppleine" durch die Gegend.
Aber mal ganz ehrlich, ein Terrier, der ja doch einen recht ausgeprägten Jagdinstinkt besitzt, ist der irgendwann in der Lage ohne Schleppleine und co. zu laufen???
Bei einer Hundeschule bin ich. Die Trainerin meint ja, aber der Rest der Welt zeigt mir einen Vogel! Ich will hier die Autorität der Trainerin nicht untergraben, aber vielleicht muß man dazu ja echt ein super-Talent in Hundeerziehung sein?!
Hat hier jemand eine Terrier und kann mir seine Erfahrungen erzählen?
Ich würde mich über alles, was an Tips und Erfahrungen mit und über Terrier kommt wahnsinnig freuen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kann ein Terrier Frei ohne Leine laufen lernen???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also meiner nicht.
Der kam aber auch schon mit 4 Jahren zu mir. Und als erfolgreicher, mehrfacher Hühnerkiller.
Er hört irrsinnig gut... aber wenn er sich ausrechnet, dass er ein Tier töten kann, bevor ich ihn erwischt habe, gibt es 5 Sekunden später Tote.
Enten...Hühner... und leider, leider auch ein Rehkitz. Das Rehkitz hat er erlegt (mein Yorkie!!!), als er nach 1 Jahr intensivem, und meiner Meinung nach erfolgreichem Schleppleinentraining zum ersten mal mitten in der Stadt in einem kleinen Park von der Leine durfte.
Tja, seitdem ists aus mit dem Freilauf! Erst jetzt (er ist jetzt 13) lass ich ihn hin und wieder von der Leine, weil er ja durch die Arthrose totale Gehschwierigkeiten hat.
Ich kenne aber auch gut erzogene, abrufbare Terrier! Vor allem die, die von Welpe auf konsequent und geplant erzogen worden sind.
-
ich kenne auch terrier, dies geschafft haben ohne Leine laufen zu dürfen... der eine ein Jack Russel wurde von klein an gut erzogen und der andere ein Parsson Russel wurde mit sehr sehr intensivem Hundetraining entsprechend erzogen... ich denke mit viel geduld und der passenden Hundeschule klappt es...
ABER wenn dein Hund einmal erfolg hatte, sprich tier gefangen und evtl getötet stehen die Chancen auf freilauf wesentlich schlechter...
Ich drücke euch die daumen, dass ihr durchhaltet und bis dein Hund frei laufen darf gestalte für ihn die Sparziergänge so spannend wie möglich -
OH!!!! Das hört sich ja schwieriger an, als ich geglaubt habe!!!
Unsere Hundetrainerin hat uns auch verboten
mit ihr Hetzspiele und Jagdspiele zu spielen. Nix mit Stöckchen holen, oder Ball spielen. Also verboten ist natürlich übertrieben, sie hat es uns ans Herz gelegt und wir befolgen ihren Rat!!! Der Jagdinstinkt soll dadurch noch geschärft werden!
Ich bete, erziehe und hoffe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Doch, mit viel Geduld und Erziehung klappt es!
Wie alt ist dein Hund?
Alle Hunde die ich hatte und habe sind Fahradtauglich!!
Münsterländer - Schnauzermix ( mit 17 Jahren verstorben)
Jack Russel Terrier - Chihuahuamix (7,5 Jahre)
Jack Russel - Pinscher- Dackelmix ( 1 Jahr) noch Azubi
Schäfermix (7,5 Jahre)Es kommt auch darauf an wo man fährt.
Hier in der Hauptstadt fahre ich nicht auf den Straßen, ist mir einfach zu gefährlich und streßig zwischen Autos, vielen Menschen, Fahrräder und Motorräder herum zu kurven, doch im Wald oder Feld ist es entspannend und die Hunde hören super.
Natürlich muss der Grundgehorsam sitzen, erst dann kann man beginnen.
-
-
Ich habe 2 Airedaleterrier, beide Hund mit starkem Jagdtrieb.
Der Alte kam mit 9 Jahren unerzogen zu mir, hatte bereits 3 Kaninchen und 4 Katzen getötet.
ist zu 80% abrufbar.
Der Zwerg( heute 1,5) lebt seit Welpenbeinen bei mir. Er läuft immer frei, ist immer abrufbar und kontrolliert sich selbst. Er geht max. ein paar meter hinter flüchtendem Wild hinterher, und dreht dann um und kommt zu mir.
Ja es geht. Es ist harte Arbeit.
Schaffe dringent Ersatzjagden mit dir gemeinsam: Dummytraining zu Beispiel.
Und eine enge Bindung ist wichtig.Du bist die Sonne, bei dir sein zu dürfen ist das Glück dieser Erde.
Wenn du rufst, soll jedes seiner Haare zu dir streben und er im Tiefflug zu dir kommen.
Nur wenn er den tiefen inneren Drang hat, wirst du wichtiger sein als Wild.
Ich wünsche dir diese Erfahrung:
Wir gehen in einer Hundegruppe, 6 Hunde übers Feld. Aus einer kleinen Bauminsel flüchtet eine Gruppe Rehe.
Alle Hunde hinterher, mein Kleiner dreht auf dem Absatz um, ohne dass ich Pfeiffen musste und fliegt mit einem breiten Strahlen zu mir. -
hi,
natürlich kann auch ein terrier frei laufen.
ich seh meiner Hündin an, wenn sie eine spur erschnüffelt hat,
dann nehme ich sie kurz an die leine,
übe Fuss laufen,
und mache Suchspiele ( da muss sie ja nem anderen Geruch folgen, das lenkt sie ab)Auch hier gibts Tage, an denen kann ich sie nicht ableinen...
da ist alles interessanter als ichaber Luna ist auch erst 1,5
ich denke, das wird schon nochwir haben aber von anfang an z.B. zurückschauen/allein umdrehen beklickert...
und sich ab und zu verstecken bringt neuerdings auch etwas, sie achtet dann wieder mehr auf mich...Du musst dich einfach immer wieder interessanter machen, als die umgebung
Luna ist zum Glück verfressen und verdient ihr gesamtes Futter auf der GassirundeLG*Disie*
mit Yorkie Luna -
Huhu,
ich habe ja auch zwei Terrier (einmal Foxterrier-Mix, von dem ein Elternteil jagdlich geführt wurde) und einen Parson, und beide laufen mit mir über Stock und Stein, durch Wälder und Felder frei.
Ganz entscheidend finde ich, dass sie das Sitz in jeder Situation können, auch wenn sie etwas noch so Interessantes in der Nase haben.
Auch habe ich das Glück, dass Rocco (der Mix) seeehr an mir hängt, und nur bis zu meiner äußersten "Sichtgrenze" rennt, wenn er eine Spur verfolgt, und dann zurückkehrt á la "Muttiiii, komm doch mit, ohne dich ist blööööd"
Und Finn (Parson) findet alleine "jagen" oder stiften gehen auch doof, also kommen beide auf einen Pfiff oder Ruf zurück.
Nur muss ich ehrlich sagen, dass ich ihnen, wenn mitten auf dem Feld Vögel sind, den Spaß gönne, denen hinterher zu rennen... Angeblich fördert das ja den Jagdtrieb, aber ich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, und auf einen Ruf kehrern sie auch da sofort wieder um.Also, es geht definitiv, und ich bin der Meinung, den Hund so früh wie möglich an das "ohne-Leine-laufen" zu gewöhnen ist das Beste, so hat man (hoffentlich) gleich Vertrauen in ihn.
Uuund auch hilfreich, denke ich, ist es, "Super-Leckerlies", also was weiß ich, Fleischwurst- oder Käsewürfel mit auf Spaziergänge zu nehmen, die man im Notfall werfen kann, und die sooo gut riechen...Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen...
-
Ich habe hier 4 Staffordshire Bull Terrier , 3 können frei laufen , hören auf alle Kommandos , aber bei Nr. 4 ist es nicht möglich.
Sie hat einen ausgeprägten Jagdtrieb , in solchen Situationen sind die Ohren einfach auf Durchzug , sonst hört sie astrein .., aber sofern die Vöglein fliegen,die Häschen rascheln ist kein Durchkommen an den Verstand .
Alles wie ausgeblendet ... -
Hallo,
selbstverständlich können auch Terrier ohne Leine laufen.
Ich kenne hier sogar nen Husky und nen Galgo, die beide frei laufen können, obwohl die Allgemeinheit sagt, daß DIESE Rassen niemals von der Leine gelassen werden können... :irre:
Ich habe nunmehr den zweiten Terrier-Mix. Beide meiner Hunde durften/dürfen frei laufen. Mein Rüde damals hatte zwar nen ausgeprägten Jagdtrieb, der aber zu 95% kontrollierbar war. Er zog auch erst bei uns ein, als er 2 Jahre alt war und bereits 2 Hasen gekillt hatte.
Ronja ist seit Welpe bei uns und wir haben von anfang an ganz gezielt an der Bindung gearbeitet. Sie ist sehr auf uns fixiert und sehr gut abrufbar.
Deine Trainerin hat durchaus Recht. Auch bezüglich des Ballspielens oder Stöckchen-Werfen geb ich ihr Recht. Stöckchen geht eh mal so gar nicht, die Verletzungsgefahr ist enorm groß.
Unkontrolliertes Hetzen ist tatsächlich Gift für einen Hund, der jagdliche Ambitionen hat. Man kann mit dem Wuff aber am kontrollierten Jagen arbeiten. Futterbeutel-Arbeit find ich ganz klasse, macht uns beiden Spaß und hat nachhaltige Lerneffekte. Ronja hat gelernt, sich selbst zu kontrollieren, indem ich sie sitzen lasse und erst auf Kommando zum Beutel schicke. Außerdem lernt sie, daß wir nur GEMEINSAM Jagderfolg haben, weil sie mich braucht, um an die Beute zu kommen (ich muß den Beutel öffnen und sie daraus fressen lassen).
Arbeite dran, hab viel Geduld, das wird schon...!
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!