Hunde anziehen im Winter
-
-
Zitat
Ein verantwortungsvoller Hundehalter geht wandernd gassi, anstatt bei dieser WITTERUNG in die Hundeschule zu gehen.
Es kann doch nicht sein das die Hundeschulmanie die durchs Land zieht, jetzt noch ganzjährig Umsatz machen wollen bzw Hunde mit allem möglichen Kursen als Dauer- "patienten" zu halten versuchen, ohne Rücksicht auf die Bodentemperatur zu nehmen ! Und die wirkt eben auf die Pfoten ein! Was nützt das der Strickpulli von oben wenn das Tier von den Pfoten herauf ausgekühlt ist.
Leben mit Hund -heißt auch selber entscheiden.
Und die Hundeschulen müssen es dann eben halten wie die Eisgeschäfte. Winterurlaub machen!Und was machen die bösen HH, deren Hunde auch im Winter schaffen müssen, dürfen, wollen? Hunde abtrainieren? Umziehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ja klar, und die erziehung des hundes macht dann wohl auch erstmal pause?
Ja wusstest du das denn nicht?
-
naja,so hat man ab dem frühjahr immer wieder was zu schaffen.
auch eine möglichkeit sichund den hund zu beschäftigen...
-
Zitat
ja klar, und die erziehung des hundes macht dann wohl auch erstmal pause?
es gibt sicher auch hh die das winterhalbjahr nicht ohne training und unterstützung auskommen.
Gesundheit geht vor Auskühlung, oder?
Und so unfähig sind Hundehaltwer ja nun auch nicht das sie gar nicht können.
es gibt soo viele Bücher die billiger wären und genügend Hundetrainer im Fernsehen .Auch Einzelstunden sind effektiver . Da muß der Hund nicht rumstehen.
Es gibt keinen Grund Tiere im Winter zu Hundeschul-Trainern zu bringen die nicht mal eine Halle haben.
Die Leut sollen besser mal ordentlich laufen gehen mit Ihren Hunden ! -
Zitat
Ein verantwortungsvoller Hundehalter geht wandernd gassi, anstatt bei dieser WITTERUNG in die Hundeschule zu gehen.
nun, ich gehe eher selten WANDERND gassi. zu anstrengend. damit ich durchs normale wandern meine hunde ausgelastet kriege, müsste ich stundenlang durch die gegend "wandern".
mein gassi hat mit wandern soviel zu tun, wie der schwiegerdackel mit meinem herdi....
und nein, ich war noch nie im leben in einer hundeschule.
Es kann doch nicht sein das die Hundeschulmanie die durchs Land zieht, jetzt noch ganzjährig Umsatz machen wollen bzw Hunde mit allem möglichen Kursen als Dauer- "patienten" zu halten versuchen, ohne Rücksicht auf die Bodentemperatur zu nehmen ! Und die wirkt eben auf die Pfoten ein! Was nützt das der Strickpulli von oben wenn das Tier von den Pfoten herauf ausgekühlt ist.
auch beim wandern würde - wenn es denn stimmte - ein hund von den "pfoten her auskühlen".
bei einem guten training braucht ein normaler hund mit sicherheit keinen kälteschutz. aber was ich unter gutem training verstehe, ist wohl was ganz anderes als das, was du im kopf hast, wenn du an hundeschule denkst.
ein guter trainer "macht auch keinen umsatz" mit irgendwelchen sächelchen, der empfiehlt höchstens mal etwas.
Leben mit Hund -heißt auch selber entscheiden.
Und die Hundeschulen müssen es dann eben halten wie die Eisgeschäfte. Winterurlaub machen!und das bestimmt nun genau wer?
wieso sollte denn der, der gern auch im winter trainiert eine pause machen? wenn der boden entsprechend ok ist - wieso denn dann nicht?
zwischen hundeschule und hundeschule, zwischen training und training und zwischen hund und hund bestehen sehr sehr viele unterschiede.
pauschalisieren bringt da gar nüscht.
lg
nicky - die mit ihren jungs bei jedem weter draussen das macht, was sie immer macht - und die hunde hat, die kälte gut vertragen. (die aber bei z.b. einem hund, der aufgrund irgendwelcher besonderheiten/krankheiten kälteempfindlich ist, durchaus auch auf kälteschutz zurückgreifen würde.
-
-
Zitat
Gesundheit geht vor Auskühlung, oder?
Und so unfähig sind Hundehaltwer ja nun auch nicht das sie gar nicht können.
es gibt soo viele Bücher die billiger wären und genügend Hundetrainer im Fernsehen .Auch Einzelstunden sind effektiver . Da muß der Hund nicht rumstehen.
Es gibt keinen Grund Tiere im Winter zu Hundeschul-Trainern zu bringen die nicht mal eine Halle haben.
Die Leut sollen besser mal ordentlich laufen gehen mit Ihren Hunden !sicher geht gesundheit vor auskühlung - aber mal ehrlich ... in meiner HuSchu kühlt kein Hund aus, weil sie ALLE in ständiger Bewewgung sind und keiner mal eben 15 - 30 min warten oder gar liegen muß!
ich habe auch nicht von unfähigen Hundehaltern gesprochen ...
wenn ich mir die bücher im winter gekauft habe, und die tips der Fernsehtrainer befolgt habe, brauch ich im Frühjahr nen neuen Hund weil der alte völlig gestört daher läuft.Ausserdem könnt ich ja dann ganzjährig nach Fernsehtrainer und Lehrbüchern trainieren - und nicht nur im Winter!
-
Zitat
Huhu,
mein Kurzer trägt ´nen Mantel, da es ihm an Unterwolle mangelt... der Versuch, schlichtweg zu warten, bis er sich den hier normalen Temperaturen anpasst, war bereits im letzten Jahr vergeblich -
Folglich wird er wieder eingepackt!
deutlich kühler werden... derzeit kann er sich sonst noch warm laufen!Der Große von meinen Eltern hat nun einen einen Doppelfleece-Mantel bekommen, da er an Arthrose und Spondylose leidet!
Er sucht sich von selbst im Hause schon die wärmsten Plätze (vorzugsweise direkt vor den Kamin!), nach tagelangem Einreden auf meine Eltern, hat er nun einen Maßmantel bekommen... sieht nicht allzu schön aus, erfüllt aber seinen Zweck!LG
Sollte die Arthrose durch Rheuma entstanden sein , wird ihm jeder Luftzug schmerzen ! Besonders Tiere ohne Unterwolle mus man da anders bedenken. Rheuma und Arthritis sind üble Schmerzen. Ein Mantel ist nicht nur sinnvoll ,sondern unumgänglich. Hilferich ist auch kontinuierlich Ingwer zu füttern. es macht schmerzfrei und zieht die Entzündung aus dem Körper.
Vor allem das ein Milchpaketgroßer Hund schneller durchfriert wie ein halber kaertoffelsack muss jedem Hundehalter von alleine in den Sinn komen. Die Boden temperatur strahlt direkt in den 15cm darüberlaufenden Körper und die Organe . Wenn ein Hund zittert hat man schon was falsch gemacht !
Ist ja kein Wolf ! Der auch nur in seiner Höhle bleiben würde und nicht über Beton bis in die Hundeschule läuft und steht. -
pommeroys, es gibt tatsächlich auch "Arbeit" für den Hund, wo er einfach warten muß! Ich kann schlecht nur meinen Hund trainieren und dann gehen. Dann haben die anderen kein Opfer mehr (bzw. ein Opfer weniger) und würden sich sehr schnell überlegen, weiterhin mit mir zu trainieren. Ebenso bei der Dummyarbeit, dem fährten, usw.
Und nein, laufen reicht meinen Hunden nicht. Meine kleine ist gerade die 3. Woche runtergefahren und beisst sich seit einer Woche deswegen blutig. Und das soll ich den ganzen Winter über durchziehen
-
Zitat
wieso sollte denn der, der gern auch im winter trainiert eine pause machen? wenn der boden entsprechend ok ist - wieso denn dann nicht?zwischen hundeschule und hundeschule, zwischen training und training und zwischen hund und hund bestehen sehr sehr viele unterschiede.
pauschalisieren bringt da gar nüscht.
lg
nicky - die mit ihren jungs bei jedem weter draussen das macht, was sie immer macht - und die hunde hat, die kälte gut vertragen. (die aber bei z.b. einem hund, der aufgrund irgendwelcher besonderheiten/krankheiten kälteempfindlich ist, durchaus auch auf kälteschutz zurückgreifen würde.
[/color]
Eben ging es noch um Hundeerziehung in der Hundeschule und nicht um die Dauergäste für Hundetraining. Das ist ein Unterschied.
Und eben - man steht in vielen Hundeschulen sich den A..... kalt.
Mittelchen meinte ich auch nicht zwecks Umsatz . Die gebuchte Stunde macht doch den Umsatz.Und man muss eben auch bei den 280 gängigen Rassen und deren Mixe unterschieden wer ohne Unterwolle unsinnige Gehorsamkeitsübungen mit ablegen (Sitz,Platz .Bleib, macht hat keinen Sinn für Tiere . Und das wird eben aus Umatzgründen oft gemacht . Mit dem Hinweis: Der Hund friert nicht ! Das war mal ein Wolf !
Die Nierenbeckenentzündung der Tiere zahlt der Halter beim Tierarzt.
Manches was in Mode kommt wie auch Hundeschulkurse sollte man geziehlt einsetzen und das ist irgendwann auch mal abgeschlossen .
Sonst wäre die Hundeschule keine gute. -
Zitat
Und nein, laufen reicht meinen Hunden nicht. Meine kleine ist gerade die 3. Woche runtergefahren und beisst sich seite iner Woche deswegen blutig. Und das soll ich den ganzen Winter über durchziehen
Dann stimmt was anderes nicht ! Wir haben 5,3 Millionen Hunde und Du beschreibst da etwas, was was ein hoher Prozentsatz aller Hunde ebenso zeigen müßte:
Das ist aber nicht so.Wenn man einen ständigen und unsinnigen Konditionsaufbau macht ,muss man auch rechtzeitig vor der Herbstzeit langsam aufhören. damit bei beginn des Herbstes alles klappt. Das muss Deine Hundeschule doch im Griff haben ? Oder Du? Da zeigt sich eben auch, das man die leute weiter zum Umsatz drängt solange bis frost kommt, anstatt das richtige für das Tier zu machen . Bzw denen das vorher erklärt und denen sozusagen antrainiert-den haltern!
Vor allem eine Futteränderung gehört auch dazu. Abgesehen davon das Hunde von Natur aus keinen Dauerbetrieb haben wie das im Training heute suggeriert wird. Die haben auch eine ganz andere Tiefschlafphase die garn icht zusammen hängt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!