Hunde anziehen im Winter
-
-
Hallo,
ansich ziehe ich meiner Hündin bei Spaziergängen nichts an. Sie ist gesund und hat Fell.Als ich aber mich letzte Woche nachts (2 Uhr) mit einem Freund getroffen habe, und wir noch etwa eine halbe Stunde auf einer Bank saßen, hab ich ihr noch einen alten Pulli von mir mitgenommen und dann angezogen.
Ich wollte nicht, dass sie beim warten friert. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Bären tragen nur echten Pelz :pueh: ...*kleinen finger abspreizt
Da helfe ich in den Fellwachstumsphasen auch gerne mal mit Kieselerde nach.Eine Freundin hat eine Bolonka-Hündin, die ja nun kurz überm Bodenfrost steht, und die (die Hündin, nicht die Freundin) klappert dann wie Espenlaub und holt sich gern auch mal ne Blasenentzündung. Meine Freundin strickt ihr Pullis, die auch von Hundi sehr gern getragen werden.
Ich finde, wenn es ein Hund ist, der, aus welchen Gründen auch immer, friert, dann packt man ihn halt ein. Eine Diskussion, ob es hundegerecht ist, oder nicht, ist da fehl am Platz.
Die Paris-Hilton-Gedächtnis-Nummer mit Swarowski-Klunkern am Hunde-Sweaty tut ja nicht Not. Warm muß es sein
LG
BZ -
krank, dünn, winzig, friert >>>>>>> mantel an!
:feuer: fell normal, gesund, bewegt sich prima >>>>>>>> mantel unnötig!
-
Ich persönlich finde es normal einem Hund, solange er gesund ist und nicht z.B. was mit den Gelenken hat, nichts anzuziehen.
Ich finde aber auch nichts verwerfliches daran Hunden etwas anzuziehen. Wenns dem Besitzer Spass macht und den Hund nicht stresst, warum nicht? Wenn ich daran denke wie manche Hunde in der Stadt unter dem Streusalz an ihren Pfoten leidern, bin ich auch nicht dagegen dem Hund Schuhe anzuziehen.
Mein Dicker hat fast kein Fell auf dem Bauch, mal sehen was unser erster gemeinsamer Winter so bringt.
Sollte er krank werden, oder ich sehen dass er echt übel friert, kaufe ich ihm auch was, egal was andere Leute dazu sagen.
Ich finde es dämlich pauschal über Leute abzulästern die vielleicht aus ganz nachvollziehbaren Gründen ihren Hunden was anziehen. -
Ich habe auch immer gedacht, oh Gott wie albern.
ABER mein Terrier-Zwerg friert sich bei Regen + Wind + Warten den Hintern ab und wird seit diesem Wochenende bei so einem Wetter angezogen.
Da gibts für mich keine Diskussion.
Abgesehen davon leben Haushunde in der Regel ja mit uns drinnen,in angenehm temperierten Räumen und viele Rassen sind ja nunmal schon lange keine Wölfe mehr.Ob allerdings Hundi in Rosa-Plüsch gewickelt werden muss bleibt immer noch Geschmackssache
-
-
Zitat
Das hatten wir hier doch schon 1000x & immer wieder diese sinnlosen pauschalisierenden Aussagen
Ich gehe bei jedem Wetter mit meiner Hündin 3 Stunden am Tag raus. Davon wächst meiner Spanierin doch aber nicht plötzlich Unterwolle.
Andere Hunde können im Sommer nicht so lange in der Sonne laufen, damit hat nun meine Hündin keine Probleme & tobt freudig, wärend andere nur noch hechelnd im Schatten liegen. Meinst du diesen Hunden fällt plötzlich die komplette Unterwolle aus wenn man nur regelmäßig mit ihnen in der Sonne rennt?ist bei und ebenso!
ich kann bei 30° im schatten noch fahrrad mit ihm fahren oder er rennt wie ein irrer herum, wenn's allerdings unter 15° fällt, friert er erbärmlich! er ist eben kein hund unserer gefilde!
deswegen bekommt er einen mantel an beim spazierengehen oder wenn ich weis, wir warten irgendwo.
wenn ich rausgehe zum HH-treff, ergo ich weis er kommt von der leine und tobt auch, bekommt er keinen mantel, es sei denn es regnet!ich finde das ebenfalls aus den hier schon oft genannten gründen legitim, ich brauche keinen kranken hund! außerdem zum thema bewegen: mein hund bewegt sich keinen cm selbstständig, geschweige denn rennt wenn ihm kalt ist!
lustiges argument, das hundi sich ja einfach bewegen soll um warm zu werden, nur was wenn hundi das eben nicht wegen der kälte tut?!wir bleiben beim mantel, sieht blöd aus, aber er braucht das leider
mein welpe dagegen muss da durch! da pfeif ich drauf! der hat genügend fell und stammt auch aus solchen gefilden, der wird auch nicht bei -30° grad 'nen mantel bekommen! der kann das rassetypisch ab, da muss er dann auch durch.
-
hi,
also pablo hat dieses jahr auch das erste mal nen mantel an der garderobe hängen. er hat auch null unterwolle, ist jetzt 10-11 jahre alt und kann nicht mehr so rumtoben wie früher... also bekommt er dieses jahr einen mantel an, wenn es so richtig kalt wird. schön find ich es nicht und er bekommt ihn auch wirklich nur an, wenn es kalt und/oder nass ist... aber bevor ich meinen hund frieren lasse oder ihn für krankheiten anfällig mache, zieh ich ihm so ein teil an.
er ist schon probegelaufen und ihm machts nix aus. schmerzen oder krankheiten allerdings schon
-
Ich habe eine Dogge und einen Ridgie Mix, beide tragen einen Mantel weil wir aus Arizona,USA hergezogen sind und sie dieses Wetter nicht kennen.
Generell finde ich, dass Doggen, Dobis und auch oft Staffis Mäntel tragen sollten.
Das ist meine persönliche Meinung, welche in den USA wohl mehr geteilt wird als in Deutschland. -
nö, unsere bekommt auch nichts an.
Teile da die Meinung einiger. Da gesund: kein Mäntelchen.
Und wenn ich merken würde, sie zittert vor Kälte: ab nach Hause. Kam bis jetzt aber noch nicht vor. Eher umgekehrt. Ich friere und Hund findet es draußen toll.lamalaika: heute Premiere, das ich eine eingepackte Dogge sehe
-
Hund gesund >> kein Mäntelchen?
Ach sooo manche warten erst ,bis sich Arthose einstellt, was meist nichts weiter wie Rheuma ist! Das tut heftig weh, auch Hunden .Ist wie Ganzkörperfieber mit Nervenschmerz überall und steifen schmerzenden Gelenken.
Die Tierarztkosten werden dann aber später klaglos übernommen.Würde man nicht Mäntelchen sagen ,sondern das was es ist ,ein Hunde-Wetterschutz oder wie nennt man dies bei Pferden ? Pferdedecke/Hundedecke, wäre vielen klar das Wohnungshunde mit nackten Pfoten von unten her schon kalt stehen und leichter auskühlen.
Und warten irgenwo, stehen an Haltstellen ,beim Plausch ,Hundeplatz oder auf Bahnhöfen ohne Isodecken ist gemein. -Auf Beton und Split, gefrosteten Böden.Stundenlange Gassigänge bei schlechtem Wetter sind unnötig. Das kann man zu anderen Zeiten nachholen . Oder auch am nächsten Tag.
kein Wolf hätte dies je gemacht.Der bleibt in der Höhle und läuft auf Moos und Laub auch nur wenn es sein muss.Zum fressen und pinkeln.
Auch wir haben eine Regendecke für einen 68 cm hohen sehr wolligen Hund.
Der braucht das erst recht spät bei Nässe ,aber dann ist er bei Regen ganz durch und ich muss ihn 40 Minuten föhnen bis dieses Fell wieder ganz trocken ist. Von alleine wäre er noch nach 6 Stunden feucht und ihm schrumpelt dabei die Haut, wie uns in der Badewanne.Ich lasse mich ungeniert mit Hunde-Regendecke belächeln und kenne Retriever die immer auf kalten Steinböden lagen und nun Geldfesser sind, weil sie ohne training einen Liegeplatz zu nutzen jetzt chronisch krank sind.
meine spanischen Pflegehunde frieren alle wenn sie hierher kommen. Man sollte so vernünftig sein Tiere ohne Unterwolle abzudecken . Und kleine Tiere die mit Ihren inneren Organen 10 cm über dem gerfrorenen Boden lang laufen, haben auch mal genügend Spielfläche zu Toben in der Wohnung und besser einen kurzen Gassigang und gesunde Nieren.Möcht also lieber noch lange C-Kunde beim Tierarzt bleiben und halte es so wie viele Pferdehalter. Sorgfalt vor Unachtsamkeit oder Gedankenlosigkeit!
---Wie sagte die chicke Dame an der Haltestelle im Plausch mit Ihrer Freundin auf den Hinweis: Heut ist frost ,Ihr Hund ist auf dem Boden hier ziemlich unterkühlt und zittert.Antwort : Neee Hunde frieren nicht , das sind nur die Nerven!
Nur wer hat den Hund gefragt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!