Katzenbabies zu früh von Mutter weg! Folgen?
-
-
Hallo
ich hatte schon in meinem anderen Thema geschrieben, das meine Freundin und ich jeweils 9 Wochen alte Geschwister Katzen haben.
Meine Freundin hatte das erste Gespräch mit der Dame und ihr angeboten die verlangten 100 Euro Schutzgebühr vorab zu bezahlen aber sie solle doch bitte die Kleinen noch wenigstens 2 Wochen bei der Mutter lassen. Die Frau wollte nicht und meinte entweder sofort abholen oder garnicht.
Also hat meine Freundin ihre Katze geholt und als ich sah wie putz munter die Kleine sofort die Wohnung erkundet hat, anstatt sich, wie meistens bei Katzen erstmal für einige Stunden zu verkriechen, habe ich mich entschlossen den Kater zu nehmen.Nun haben wir festgestellt dass es wirklich noch zu früh war. Die Katze von meiner Freundin versucht bei deren 1 jährigen Katze (kastriert) zu trinken. Sie hängt an deren Bauch und schmatzt und macht dieses Milchtreten und die große Katze ist ganz Mutter.
Meine versucht es jetzt bei meinem Hund (Rüde 11Monate) und der läßt es sich auch gefallen und streckt sogar sein Bein hoch damit die Kleine besser am Bauch hin kommt.Sollen wir das zu lassen? Könnte bei der großen Katze meiner Freundin Milch einschießen oder es zu einer Scheinschwangerschaft kommen?
Welche Folgen könnte es noch durch dieses zu früh von der Mutter wegkommen geben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur um dich zu berühigen, mein Chiron kam von einem guten Züchter mit 13 Wochen zu mir. Die Mutter wollte von den Welpen nichts mehr wissen und die Kleinen waren wirklich soweit. Aber auch er zeigte und zeigt noch heute dieses Verhalten.
-
Huhu,
Ich glaube nicht, dass die kastrierte Katze scheintragend wird. Das ist mehr als unwahrscheinlich.
Bleibende Schäden werden die Kleinen denke ich nicht behalten. Habe einen Kater und eine Katze. Der Kater wurde etwas 4-Wöchig im Winter auf einem Feld gefunden. Dadurch hat er chronischen Katzenschnupfen (war Winter), pyschisch ist er aber einwandfrei. Meine Katze ist eine komplette Handaufzucht, körperlich gesund aber psychisch etwas neben der Spur.
Viel Spaß mit dem Kleinen!
Johanna
-
Danke an TanNoz und Leelah
dann bin ich ja beruhigt. Munter und neugierig sind die beiden Kleinen ja!
Ich werde mich jetzt einfach an dem Anblick wie mein Hund ein schmatzendes Katzenbaby an sich hängen hat erfreuen.
Ich wusste das Joey das Kleine akzeptieren wird, aber ich bin wirklich erstaunt das er sich so "mütterlich" drum kümmert und nicht mal mehr knurrt wenn meine immer noch namenloses Babykatze an seine Leckerlies geht. Er schiebt sie dann nur mit Schnauze weg.
Und wenn die beiden zusammen schlafen oder das Kleine anfängt zu schnurren sobald sie IHREN Joey sieht, geht einem echt das Herz auf.
Es ist einfach nur schön.
-
Sind die beiden kleinen Katzen noch zusammen oder lebt sie in getrennten Wohnungen?
-
-
Zitat
Sind die beiden kleinen Katzen noch zusammen oder lebt sie in getrennten Wohnungen?
In getrennten Wohnungen! Meine Freundin wohnt in der Wohnung über mir.
Ich würde die beiden gern ab und an zusammen spielen lassen. Meine Freundin hat aber bedenken wegen ihrer Großen, da die 3 Tage lang Theater gemacht hat und sie den Frieden der jetzt zwischen ihren beiden Katzen herrscht nicht gefährden möchte.Ich glaube auch nicht, dass sie ihre zu mir runter bringt, da sie Sorgen hat wegen meinem Hund, obwohl der echt harmlos ist und auch der Meinung ist, das die beiden jetzt getrennt sind als Geschwister und damit entwöhnt sind von einander.
Sie möchte das halt nicht und das muss ich akzeptieren. -
Die Sorgen Deiner Freundin kann ich durchaus verstehen.
Für die Kleinen wäre es aber das beste, wenn sie sich zumindest für die nächsten Wochen hätten, um das Sozialverhalten zu lernen und spätenstens, wenn man zwei kleine Baby-Katzen miteinander rumtoben sieht, mag man sie erstmal nicht mehr wieder trennen.
Den Kleinen würde ich allerdings auf jeden Fall ersparen, dass sie sich nur alle Tage mal sehen, denn das ist für alle nur Stress.
-
Zitat
Die Sorgen Deiner Freundin kann ich durchaus verstehen.
Für die Kleinen wäre es aber das beste, wenn sie sich zumindest für die nächsten Wochen hätten, um das Sozialverhalten zu lernen und spätenstens, wenn man zwei kleine Baby-Katzen miteinander rumtoben sieht, mag man sie erstmal nicht mehr wieder trennen.
Den Kleinen würde ich allerdings auf jeden Fall ersparen, dass sie sich nur alle Tage mal sehen, denn das ist für alle nur Stress.
Ich verstehe sie auch (irgendwie) Ich bin halt mehr für alle Tiere zusammentun, allerdings möchte ich auch die derzeitige Harmonie die zwischen ihren Katzen und meinem Hund und meiner Katze besteht nicht gefährden und das ist denke ich auch das Hauptanliegen meiner Freundin.
Ich staune immer noch wie sehr der Kleine am Joey hängt und das sich Joey das gefallen lässt und seelenruhig das genuggel an sich hinnimmt. Beide Babykatzen nehmen nur etwas Fell und saugen daran rum! Beide Babies sind in ihren jeweiligen Umgebungen rund um zufrieden, die von meiner Freundin ist um einiges kräftiger als meine, aber meine ist trotzdem putz munter und schnurrt sich einen ab wenn sie zu mir oder Joey zum kuscheln kommt. Sie hat kapiert das es kein Essen mehr aus dem Kühlschrank gibt (anscheinend wurde die Katzen beim Vorbesitzer vom Tisch bzw aus dem Kühlschrank gefütter) und setzt sich brav neben ihren Napf wenn sie etwas möchte.
Freilich wäre es super schön die Kleinen miteinander spielen zu sehen, aber wie Du schon sagst, das Trennen wäre dann wirklich schwer und Stress für beide.
Ich bin auf jeden Fall beruhigt, das keine Folgen zu erwarten sind, wegen dem zu früh von der Mutter wegkommen.
-
Hi,
Hältst du deine Katze als Wohnungskatze?
Wenn ja: Das Kleine braucht Katzengesellschaft! Auf gar keinen Fall sollte eine Wohnungskatze alleine leben müssen. Wenn deine Freundin die Kleinen nicht zusammenlassen möchte, solltest du dir schnell noch eine zweite Katze suchen.
Diesmal natürlich aus guten Händen und im richtigen Alter!Wenn dein Kätzchen später rausdarf, sieht die Sache nochmal anders aus.
lg,
SuB -
hallo,
deine kleine katze frisst ja schon eigenstaending, also brauchst du da nichts zu befuerchten.
habe letztes jahr im dezember kater fix aufgenommen und im august katze fofo.
beide waren noch sehr klein und meine huendin foxi hat auch die mutterrolle uebernommen.
kater fix hat zwar nicht an huendin foxi genuckelt, aber dafuer hat er eine mikrofaserdecke entdeckt, an der er heute immer noch nuckelt und manchmal muss mein schlafanzug dran glauben
.
und wegen des spielens, mach dir mal keine gedanken. in kuerze wirst du deinem hund ins ohr fluester: "heyyy....wehr dich...zeig's der kleinen...nimm sie mal ordentlich in die mangel!"
denn irgendwann wird der hund als trampolin benutzt, im geier sturzflug aus entfernung angesprungen, an den ohren rumgeknabbert, dem hundeschwanz nachgejagt...und und und
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!