Mischfütterung! Was haltet Ihr davon?

  • Also Cuba bekommt 2x am Tag Trofu (Wolfsblut) und abends immer Frischfutter (Fisch, Rind, Huhn, Gemüsepampe, Obst o.ä... was eben grad da ist im Wechsel). In etwa einem Monat stell ich sie dann auf 2 Mahlzeiten täglich um, dann bekommt sie 1x Trofu und 1x frisch.


    Output ist gut, Fellqualität 1A, super Allgemeinzustand...und ich LIEBE es einfach, für meine Maus in der Küche zu werken ;)

  • Wir füttern auch gemischt;
    1. weil meine Aruna so Abwechslung hat,
    2. damit auch sicher gestellt ist, dass sie alles bekommt, was sie braucht, und
    3. weil ich dann ein besseres Gefühl habe, als wenn ich immer wieder das Gleiche füttere!
    Ich stell's mir schrecklich vor, jeden Tag nur Eintopf essen zu müssen..... :shocked:

  • susami: Meine beiden bekommen zur Zeit Reinfleischdosen von Lunderland. Sie fressen die sehr gern. Ich mische das Fleisch entweder mit Reis oder Nudeln (wenn von uns etwas übrig war), oder auch mal mit Flocken oder mit TroFu. Morgens gibts nur etwas TroFu, meistens aus dem Futterbeutel, während wir Gassigehen. (Entweder als Belohnung oder als Suchspiel)
    Dann bekommen meine auch fast jeden Tag einen Kauknochen o.ä.
    Am besten vertragen sie reines TroFu, und auch Frischfleisch (das gibts auch hin und wieder).
    Die Lunderland-Dosen machen den beiden etwas weicheren Kot. Dafür fressen sie die Dosen viiiel lieber als nur das TroFu ... sie sind richtig gierig drauf ... fast noch mehr als bei frischem Fleisch. Und sie lecken nacher den Napf so gut aus, dass ich ihn eigentlich nicht mehr zu spülen bräuchte .... =)
    Gemüse mögen sie nur gekocht und zusammen mit Fleisch und/ oder Getreide. Gräser fressen sie viel im Garten. Komischerweise nagen sie im Garten auch am Fallobst herum, selbst wenn es noch unreif ist. Von mir nehmen sie keine Früchte an. (Außer Stachelbeeren, die scheinen der Großen zu schmecken.)

  • Bei uns gibts auch Mischfütterung, je nachdem wie es zeitlich aussieht, koche ich etwas mehr, ab und an mal ein Döschen von Herrmanns, TroFu gibts auch von Orijen, Canidea Grainfree, Wolfsblut.


    Mit dieser Art Fütterung fahren wir bis jetzt sehr gut. Den Hunden scheint es besser zu gehen, wie wenn ich nur monoton TroFu (oder auch Gekochtes) in den Napf packe.


    Schleckig sind sie deswegen allerdings trotzdem nicht. Das TroFu wird ebenso inhaliert, wie alles andere auch. ;)

  • Zitat

    Allerdings bin ich auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Reinfleischdosen, die dennoch bezahlbar sind - falls Ihr da was empfehlen könnt, immer her damit.


    Empfehlen kann ich dir Boos, Lunderland, Herrmanns, Cleynes, Terra Pura.

  • Zitat

    Empfehlen kann ich dir Boos, Lunderland, Herrmanns, Cleynes, Terra Pura.


    Danke Anette - bis auf Cleynes kannte ich diese Marken schon.
    Die sind aber leider umgerechnet aufs Kilo deutlich teurer als z.B. das TK-Fleisch von Hungenberg :/ , und Kiening hält den Preis auch nur weil man da recht viel Wasser mitbezahlt.


    Kiening > kg 2,34 € (im Sparpaket 1,96 €)
    Boos > kg 5,31 €
    Hermann > kg 5,75 €
    Lunderland > kg 4,63 €
    Terra Pura > kg 6,11 €


    je nachdem was ich bestelle kostet mich das TK-Fleisch im Durchschnitt unter 2,- € - bei sichtbar guter Qualität.
    Daher ist mir diese große Preisdifferenz ein Rätzel.

  • Ich wollt das Thema nochmal aktualisieren.


    Milow bekommt in der Regel Trockenfutter. Momentan gerade Köbers Astor.
    Ab und zu eine Dose von Real Nature. Jetzt testen wir gerade Lukullus.
    Und gestern hat er mal eine Beinscheibe roh bekommen.
    Ab und zu gibts mal nen Ei, ein paar Kartoffeln, ne Möhre oder ein Apfel zum Knabbern (oder auch mal kleingemacht) oder auch mal ein paar Hühnerherzen, Putenfleisch etc.


    Trofu verträgt er auch noch das Josera Sensi Plus (Optiness und Fitness leider nicht)...


    Muss ich jetzt bei den ab un zu Mahlzeiten mit Fleisch, Obst, Gemüse genau drauf achten, dass er genug an Mineralien und Vitamien etc. bekommt oder ist das nicht sooo wichtig?

  • Wenn Du nur gelegentlich frisch fütterst, brauchst Du nichts zu ergänzen.
    In den meisten Fertigfuttersorten sind mehr als genug Mineralstoffe und Vitamine enthalten.
    Ich halte es sogar für gut, dass der Organismus sich zwischendurch von den synthetischen Zusatzstoffen im Fertigfutter "erholen" kann.

  • Wir füttern auch gemischt. Unser Hauptfutter ist Barfcomplete. Von Futterfleisch Sachsen gibt es sowohl Frischfleisch als auch die Reinfleischdosen mit Gemüse und KH. An Trockenfutter gibt es das Kreas von Thetis. Meine Hunde fressen alles gleich gerne.

  • Wir sammeln alle Essensreste in einer Rührschüssel, die wir im Kühlschrank aufbewahren. Zweimal täglich mach ich den Napf damit voll. Wenns nicht reicht gibts Trockenfutter dazu (Trockenfutter kaufe ich nach jedem Sack ne neue Marke, weil ich bisher von keiner überzeugt war). Wenn mal keine Essensreste da sind gibts noch nen Löffel Katzenfutter oben drauf. Weils aus dem Kühlschrank kommt kommt noch heißes Wasser oben drüber, fertig. Den Hunden schmeckts und sie vertragens gut.


    Abends gibts oft was zu Knabbern, also Rinderohren, Schweinenase, Ochsenziemer, so ein Zeug. Wenn ich beim Metzger vorbei komm bring ich Knochen mit.


    Ich koche nicht extra für die Hunde, aber ich koche generell einfach größere Portionen für uns Menschen, mit kleinen Kindern bleibt dann immer was übrig. Auch die Reste vom Pausenbrot und sowas kommt alles in die Schüssel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!