Mischfütterung! Was haltet Ihr davon?

  • Seit der Magendrehung füttere ich auch abwechselnd Roh, gekocht und Dose. TroFu gibt es hier nicht. Aber auch mal Resteessen von uns, wenn es nicht zu stark gewürzt ist. Was es im Speiseplan nicht gibt: Getreide. Dafür Nudeln und Kartoffeln.

  • Hallo,
    bei uns gibt es Trockenfutter (Josera) und Nassfutter (Rinti) gemischt.


    Ich handhabe das schon immer so und wüsste nicht, warum da unterschiedliche Verdauungszeiten sein sollten? Ich habe das schon öfter als Argument gehört und meine TA gefragt, die meinte, das sei Blödsinn.
    Manche weichen ja das Trockenfutter z. B. mit Wasser ein, das ist ja auch nichts anderes...


    Amy jedenfalls frisst es so super gerne und verträgt es bestens.


    Zwischendurch gibt es eben mal Kauknochen, auch mal selbstgekochtes Essen (Essensreste).


    Gerne frisst sie auch mal einen ganzen Apfel.


    LG, Tanja

  • Boomer66: Das habe ich jetzt schon so oft gelesen und keiner konnte mir erklären, was das zu bedeuten hat. Du vielleicht? Also, meines Wissens haben doch alle Lebensmittel die es so gibt, sagen wir z.B. mal Steak und Broccoli, unterschiedliche Verdauungszeiten, man kann sie aber trotzdem problemlos zusammen essen. Oder?
    Wie erklärt sich also diese NF/TF-Verdauungszeiten-Geschichte? Ich verstehe es wirklich nicht. :???:

  • hm, das mit den unterschielichen verdauungszeiten hat mich auch mal stark beschäftigt...


    ich glaube, dass da sehr viel die individuelle verfassung des hundes mit rein spielt.


    ich bin ja so ein halbgarer mischfütterer ;) - meine jungs bekommen mittags nafu (kienings) und abends trofu (BF) - und 2-4 mal pro woche entweder "roh" oder gekochtes....je nachdem.


    also relativ abwechslungsreich. sie vertragen es sehr gut.


    ich könnte mir aber vorstellen, dass ein hund, der jahrelang nur trofu oder nafu bekommt, eher anfällig ist für beschwerden, wenn man hier plötzlich anfinge, trofu mit nafu zu mischen.


    ausserdem: wenn man den futtermittelherstellern glaubt, dann sind die inhaltsstoffe ja sehr genau und ausgewogen aufeinander abgestimmt.


    ich denk da an vitaminbeimengungen, calzium/phosphorverhältnis, mineralien usw. usw. usw.


    wenn man nun trofu und nafu mischt - also in einer mahlzeit - dann könnte es wohl sein, dass das ganze "mischverhältnis" durcheinander kommt. und da könnte es ja dann sein, dass genau das auf lange sicht probleme macht wenn z.b. dauernd eine überversorgung mit irgendwas bei jeder mahlzeit gegeben ist - also wenn man lange zeit jede mahlzeit "mischt".


    das ist aber nur mein gedankengang - und ich bin da beileibe kein experte!


    ich persönlich füttere "getrennt" also eben entweder eine mahlzeit trofu, nafu oder eben einen tag "hausmannskost".

  • Hi,
    Ashleys Hauptmahlzeit besteht früh morgens aus gekochten/gedünsteten Zutaten wie Fleisch, Innereien, Fisch(...auch mal ein gutes NF), ein Vollkornprodukt(...meist Nudeln), verschiedene Gemüsesorten(...auch mal TK), ab und zu ein Milchprodukt(...wie Hüttenkäse), verschiedene frische Kräuter(....auch TK), hochwertige ÖLe und Obst(...z.B. Banane, Ananas oder geriebener Apfel).
    Meist gibts noch einen "Knabbernachtisch" zur weiteren Beschäftigung, wie getr. Rinderkopfhaut, frischer Mark-Knochen o.ä.


    Mittags (...bevor wir zur Arbeit aufbrechen) gibts entweder mal einen fleischigen, rohen Knochen, Ochsenschwanz, Reh-oder Lammrippe) oder Obst mit Naturjoghurt/Hirseflocken oder ein hartes Vollkornbrötchen.......


    Am späten Nachmittag füttere ich meist ein wenig Trofu von MarkusMühle und abends vor dem Schlafengehen noch einen Hundekeks oder eine sehr weich gekochte Möhre.


    Dafür gibts zwischendurch nix vom Tisch oder irgendwelche andere Leckereien :D


    Das mit den Verdauungszeiten beim Trofu/NF kann bei sehr empfindlichen Hunden zu Verdauungsstörungen führen.....muß es aber nicht! Trotzdem würde ich zwischen den einzelnen Futterkomponenten immer etwas Zeit verstreichen lassen. Es gibt aber auch Hunde, die fressen ihr Trofu nur mit NF und kommen gut damit klar. Die Meinungen/Erfahrungen gehen da mal wieder ziemlich auseinander ;)


    LG

  • Getreide wird anders verdaut als Fleisch und kann blähen weil es gärt.
    Fleisch ist schneller aufgelöst und verdaut.
    Ich füttere die Braunhirse zusammen mit dem Fleisch und mein Hund hat keine Probleme. :smile:

  • Ich füttere morgens Acana getreidefrei und abends roh oder ab und zu eine Landfleisch-Dose oder Herrmanns Menü oder Herrmanns pur plus Gemüse etc.
    Frieda hat einen sehr guten Appetit (was früher häufig nicht der Fall war) und verträgt alles prima (was früher auch nicht der Fall war).

  • ich fütter, wie es mir grade passt, wo ich einkaufen bin, was ich koche, wieviel zeit ich hab usw


    nassfutter, trockenfutter selber kochen, rohfleisch, verschiedene marken, verschiedene uhrzeiten.


    artax lebte 9 jahre in heim und straße, ich hab das gefühl wenn er täglich das selbe bekommt wird es ihm langweilig ^^

  • Also bevor Jessy Unverträglichkeit gegen Nassfutter entwickelte, hat sie immer unter der Woche TroFu und am WE Nassfutter bekommen. Hat eigentlich prima geklappt. Aber im täglichen wechsel habe ichs nie probiert.

  • Zitat

    ... Was es im Speiseplan nicht gibt: Getreide. Dafür Nudeln und Kartoffeln.


    Nudeln? Aber die sind doch aus Getreide?


    Ich füttere morgens Lupovet IBDerma und abends frisch. Rohes Fleisch (aber kein Rind, kein Geflügel) oder Fisch, Gemüse oder Gemüseflocken und wenn Frau Schmitt nicht gerade abspecken muss, gibts auch noch Kartoffeln. Manchmal gibt' auch eine Dose Fleisch/Fisch mit Kartoffeln von vetconcept.
    Zum nagen gibts Pferdeziemer und Pferdesehnen. Straußensehnen gibt's keine mehr, die spleißt Frau Schmitt nämlich nur total auf und dann liegen hier überall lange Fasern herum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!