Ronnjas Wochenplan

  • So hier habe ich nun einmal einen Wochenplan erstellt.
    Ronnja hat 23kg.
    Ich habe mit 500g am Tag gerechnet. 3500g in der Woche, davon 2800g tierisch und 700g pflanzlich.


    50% Muskelfleisch 1400g
    20%Pansen 560g
    15%Innereien 420g
    15%RFK 420g


    525g Gemüse
    125g Obst



    Mo: 200g Gemüse+Knoblauch+Öl
    125g Obst+Joghurt+Öl


    Di: 280g Pansen
    210g Hühnerhälse


    Mi: 210g Leber+50g Gemüse+Öl
    240g Rindfleisch


    Do: 240g Rindfleisch+50g Gemüse+Öl
    240g Hühnchen+1 gekochtes Ei


    Fr: 280g Pansen
    200g Rindfleisch+50g Gemüse+Öl


    Sa: 240g Kehlkopf+50g Gemüse+Öl
    240g Rindfleisch+50g Gemüse+Öl


    So: 210g Leber+75g Gemüse+Öl
    210g Kalbsbrustbein


    So, was ich für Zusätze noch dazu brauche habe ich keine Ahnung. :???:
    Ich hoffe, dass es so ungefähr richtig ist? :gott: :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ronnjas Wochenplan* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      ich finde deinen Plan absolut okay. Meiner sieht fast genauso aus, bloss gebe ich meinem Hund etwas mehr, da er schwerer ist (25 kg).


      An Zusätzen gebe ich abwechselnd (nicht täglich): Hagebutten-Pulver, Knochenmehl (da er Knochen nicht gut verträgt), Kräutermix-Pulver.


      Täglich gebe ich Grünlippmuschelextrakt, da Max Spondylose hat.

    • Huhu! Ich sag mal, was mir spontan aufgefallen ist, ja?


      1. VIEL zu viel Leber!! Nicht mehr als 5% (dann noch 5% Niere und 5% Herz).



      2. Zuwenig und zu ungleichmäßig Knochen - lieber täglich die bedarfsgerechte Menge füttern. Dein Hund braucht 80 mg Calcium pro Kilogramm Körpergeicht pro Tag. Die Calciumwerte der verschiedenen Knochenarten findest du hier im Forum. Ich würde also eher die normale Fleischmenge geben und die Knochen obendrauf (zB eben Hühnerhälse, Karkassen, Brustbein)


      3. Bei soviel Pansen brauchst du den Kehlkopf nicht. Der ist sehr bindegewebshaltig - da würde ich lieber ein schönes Stück Suppenfleisch stattdessen servieren. Muskelfleisch mit Fett.


      Bei den Ölen würde ich 2 Omega3 reiche kaltgepresste (zB Hanf, Lein, Lachs, Raps) und Weizenkeimöl kaltgepresst (fürs Vitamin E) nehmen.


      Ich würde noch 3x die Woche Bierhefe geben, für den Vitamin B Komplex.



      Ansonsten: guten Appetit!

    • Ok, vielen Dank erst einmal.
      Dann ersetze ich einen Teil Leber durch Niere und Herz.
      Zu wenig Knochen? Ich dachte man soll nur 15%. Wieviel sollten es denn sein? Und dann praktisch jeden Tag Knochen noch zu dem Fleisch im Plan oder dann etwas anderes weglassen? :???:
      Ok Kehlkopf habe ich nur noch einen Rest, den lasse ich dann weg.
      Öle habe ich Raps Distel Walnuss Kürbiskern, sind die ok?


      Geflügel habe ich schon auch, Fisch hat sie noch nie gefressen. Außer ihren Trockenfisch bei der Arbeit. ;)
      Füttere ich den ganz mit Gräten oder Filets?
      Viele Fragen und es kommen bestimmt noch mehr. :ops:

    • Frag ruhig!! Lieber so, als aus Unsicherheit nicht frisch füttern bzw falsch frisch füttern.


      Bei den Knochen habe ich mich mittlerweile gegen diese % Angabe entschieden. Denn die einzelnen Knochen haben so unterschiedlich viel Calcium, dass es entweder zuviel oder zuwenig, selten richtig ist.


      Du kannst dir ja ausrechnen, wieviel Ca dein Hund braucht am Tag. 80 mg pro Kilo. Und dementsprechend kannst du Knochen geben. Lieber ein bißchen zuviel als ein bißchen zuwenig, denn der Hundekörper kann es ausscheiden, wenn es zuviel ist. Aber als Richtlinie das, was du dir ausgerechnet hast (wie schon geschrieben, die verschiedenen Ca Werte der Knochen kannst du hier im Forum finden und bei g**gle - ich hab sie nicht im Kopf.) Und diese Knochen (wo auch Fleisch dran ist - aber jetzt nicht gerade Massen) gibst du einfach zusätzlich zur Fleischration.


      zB also in etwa 350 Gramm Fleisch (bei Pansen ruhig 400) + Knochen + Gemüse.


      Ich würde dem Hund pro Woche höchstens 100 - 140 Gramm Leber geben - am besten auf 2-3 Tage verteilt. Das ist am Idealsten. Ebenso rund 150 Gramm Niere und dasselbe (oder ein kleines bißchen mehr) Herz.
      Je nach Leber ist wirklich SEHR viel Vitamin A drin. Mein 15 Kilo Hund bekommt (als Vergleich): gerundet 50 Gramm Wildleber, oder 40 Gramm Hühnerleber oder 30 Gramm Rinder/Kalbsleber pro Woche (Bei Krankheit zur Unterstützung das Doppelte)
      Mein 6,5 Kilo Hund davon nur jeweils die Hälfte.
      Die verschiedenen Vitamin-Werte der Leberarten findest du auch hier im Forum, falls du es nachschauen willst.


      Bei deinen Ölen sind vor allem das Walnuss und Rapsöl geeignet. Das Distelöl kannst du aber ab und zu auch füttern.


      Fisch kannst du prima im Ganzen füttern. Kann sein, dass es dein Hund komisch findet zu Anfang - dann kannst du den kompletten Fisch in Stücke säbeln - dann gehts meist.


      Liebe Grüße!





      EDIT:


      Schau mal - hab ich grad gefunden:


      100g Hühnerhälse= ca 1700 mg Calcium
      100gr Karkasse= ca. 900 mg Ca
      100gr K-brustbein = ca.2600-3000 mg Ca.
      100gr Hü-hälse= 1570 mg Ca.
      100gr Rinderbrustbein = ca 3000 mg Ca.


    • Blöde Frage für was steht Hü-Hälse?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!