Hund und Hecke.

  • Ein Bekannter hat eine Fichtenhecke, die war (bevor sie abgebrannt ist) sehr hoch und blickdicht. Immergün.
    Zusätzlich würde ich auf jedenfall einen Zaun ziehen. Mindestens 1,20 hoch.


    hab gerade das hier gefunden

    Zitat

    Wintergrüne, schnellwachsendeHecken: Dafür eignet sich die Leylandzypresse (x Cupressocyparis leylandii), die auch geschnitten werden kann. Auch als Windschutz gut geeignet. Sie erreicht als Solitärgehölz eine Höhe von über 10 m, muss also in der gewünschten Höhe abgeschnitten werden. Auch die Pappel erreicht eine Höhe von 5 m.


    http://www.bio-gaertner.de/Art…Teilbereiche/HeckenI.html

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund und Hecke.* Dort wird jeder fündig!


    • Also unsere Ligusterhecke ist auch im Winter grün, nur nicht so dicht wie im Sommer.
      Buchenhecken sehen sehr schön aus, wachsen aber recht langsam und sind ziemlich breit. Das wäre ein Favorit gewesen. Man muß sie auch nicht oft schneiden und die Vögel bauen gern ihre Nester darin.


      Zypressen ziehen Obstbaumschädlinge an und die Vögel finden wenig Nistgelegenheit in ihnen. Sie sind weit verbreitet, weil billig im Baumarkt zu bekommen und schnell hoch wachsend. Wär nichts für mich.


      Ich habe eine Hecke die man fast nicht schneidet. Sie besteht aus Schneeball, Spierstrauch, Perückenstrauch, Felsenbirne, Schmetterlingsstrauch, Flieder. Ein dichtes Gewirr aus roten, gelben und grünen Blättern.

    • Wir haben nen Maschendrahtzaun gezogen - und erstmal Weidenmatten als Sichtschutz montiert.
      Langfristig soll das Immergrüne sibirische Geißblatt den Zaun zuwuchern.
      So hab ich keine Hecke im klassischen Sinn - d.h. ich muss nicht schneiden.

    • Hallo,
      wir haben eine Ligusterhecke und ich kann sie nur empfehlen.
      Dort, wo die Hecke schon älter (und entsprechend verstrebter ist), kommt auch im Winter kein Hund mehr durch.
      An den Stellen, wo wir vor einigen Jahren neu gepflanzt haben, ist es im Winter etwas durchlässiger, da hat Welpi gestern durchgepasst, da haben wir nun so eine Bauzaunstrebe reingestellt - sieht man nicht, sichert aber.
      Also Liguster kann ich echt nur empfehlen, ist pflegeleicht (wir schneiden die 2 x im Jahr, das geht gut, manche Nachbarn sogar nur 1 x).
      LG, Tanja

    • Das mit nem Zaun und Matten kam mir auch schon in den Sinn ist aber nicht sooooo schön wie ne richtige Hecke. Bisher sagt mir die Liguster echt zu. Die kann man auch in so dichte Gebinde kaufen (vorgezüchtet), dass die Hecke schnellstmöglich dicht wächst. Von den "Baumhecken" wurde mir abgeraten da sie wie schon erwähnt langsam und meist breit wachsen. Ein Nachbar hat ne Buchenhecke und die Gefällt mir im Winter absolut nicht. Die Liguster hab ich mir heute mal life angesehen (7 Jahre alt). Da kommt ja nicht mal ne Kuh durch. Selbst ohne Blätter ist sie fast Blickdicht und extrem verzweigt.


      Mal zur Vorgeschichte. Tyson ist wie seine Mutter ein "Spaziergänger" gewesen. Hab dann nach und nach 2m hohe Zäune um das Grundstück gebaut um nicht mehr Ärger zu bekommen als bisher. Die Straßenseite hab ich ausgelassen da ich den vorhandenen Zaun (ca. 1,10m hoch) nicht verändern kann. Das ging jetzt fast ein Jahr lang gut...naja bis zum 04.11.2009 00.10Uhr. An besagtem Datum hab ich Ty rein gerufen und mit ihm gekuschelt. Dann habe ich was nasses gespürt und das Blut an mir gesehen.....erschrocken hab ich ihn nach Verletzungen abgesucht und fand diverse Schrammen....alles halb so schlimm dachte ich.....dann sah ich aber nen langen tiefen Schnitt am hinteren, inneren Schenkelansatz. Sofort zum Tiernotarzt. Es wurde geklammert (sieht bisher recht vernünftig aus). So, nun wollte ich natürlich wissen wie bzw wo er sich so verletzt wurde. Das einzige was zu finden war, war ein Stück Maschendrahtzaun (sollte als Hofabtrennung dienen) über welches er gerne gesprungen ist. Den hab ich kurzer Hand weggerissen um weitere Verletzungen zu verhindern. Gestern jedoch sprach mich ein Nachbar an und sagte dass Ty wieder Spazieren gegangen ist. Ich hab ihn ca. 10 min nicht gesehen was gereicht haben muss, dass er abhaut. Zu dem Zaun an der Straße ist zu sagen, dass er mit zahlreichen Spitzen bestückt ist was Ty eigentlich auch weiß da er sich ab und an auch mal etwas dran pieckt. Nun weiß ich also wo er sich so verletzt hat und muss dringend was dagegen tun. Ich würde auch sehr gerne wissen was ihn dazu veranlasst hat über diesen Zaun zu springen. Wild? Lockende Nachbarn? Keine Ahnung aber es bricht mich total an. Will Ty ja nicht das er mal drauf hängt wobei es mir unerklärlich ist wie er da überhaupt wieder runter gekommen ist. Zu spekulieren, dass er es nicht mehr macht weil er sich verletzt hat ist mir viel zu Waage.


      Danke jedenfalls für Eure Ratschläge.


      LG Dani

    • Wir haben eine Buchenhecke. Sie ist jeden Winter kahl und wenn man pingelig ist, muss man sie 2x im Jahr schneiden. Die nachgewachsenen Ruten wachsen sehr lang und es gibt dadurch viel Grünschnitt. Die Hecke ist ganz unten auch nicht wirklich dicht. Kleine Hunde passen durch.

    • Zitat

      Wir haben eine Buchenhecke. Sie ist jeden Winter kahl und wenn man pingelig ist, muss man sie 2x im Jahr schneiden. Die nachgewachsenen Ruten wachsen sehr lang und es gibt dadurch viel Grünschnitt. Die Hecke ist ganz unten auch nicht wirklich dicht. Kleine Hunde passen durch.



      Die Buche rückt wieder weiter weg..... :gut:

    • Machst Du Dir keine Sorgen, dass mal jemand Deinem Hund was antut, wenn er so "spazieren" geht? Wenn Tyson der auf Deinem Avatar ist wäre mir ehrlich gesagt nicht wohl bei dem Gedanken, bei den ganzen Sokahassern, die mitlerweile rumrennen.

    • Die Frage mit dem "machst Du Dir keine Sorgen" kann ich mit einem deutlichen JA beantworten. Ja, es ist der Hund im Avatar. Du kannst Dir nicht vorstellen was ich mir in der Nachbarschaft oder in der Stadt beim spazieren gehen alles so anhören musste und sicher noch muss. Ich versuche meist ruhig zu bleiben und Aufklärung über diese Art von Hunden zu betreiben bzw den Begriff Kampfhund näher zu erklären. Ich brauch wohl nicht erwähnen wie hoffnungslos das meistens ist. Was aber traurig ist, ist die Tatsache, dass gerade jene Nachbarn Theater machen die selbst einen Hund haben meist aber eben kleine Hunde. Meine "Bestie" könnte den Kleinen ja was tun. Arme Menschheit...... :headbash:


      Um zu verhindern dass jemand Ty was tut, erschießt (Jäger, Polizei hab da mal nen Tip von nem befreundeten Polizist bekommen) oder überfährt hab ich das Grundstück komplett bis auf den besagten Zaun straßenseitig mit nem 2,10m Zaun abgesichert. Eben weil ich mir sorgen gemacht hab und es ging jetzt auch ne ganze Weile gut. Ich will auch nicht darauf warten bzw abwarten ob er es wieder tut. Also muss ne robuste Hecke her denn durch Nachbars Standarthecke ist er damals schon durch gesprungen. Hoffe die Frage ist ausführlich beantwortet!? ;)

    • Was mir irgendwie noch nicht klar ist:
      Wieso kannst Du diese Stück Richtung Strasse nicht auch mit nem entsprechenden Zaun absichern?


      Natürlich sehen solche hohen Zäune nicht so schick aus - aber das wär mir ziemlich egal bzw. würde ich wegen der Optik dann zusätzlich Büsche oder Hecke pflanzen.
      Aber eine Hecke allein als Abtrennung wär mir persönlich zumindest für meine großen Hunde zu unsicher.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!