Hund und Hecke.

  • Hi susami!


    Das ist ganz einfach. Der Zaun war schon vor Tyson da und hat knapp 15000€ gekostet.....Du wirst mir sicher nachsehen, dass ich diesen Zaun nicht einfach so ersetzen oder gar wegschmeißen kann. Keiner bebaut sein Grundstück im voraus so, dass auch ein "Spaziergänger" den man sich vllt irgendwann mal anschafft darin sicher ist. Der vorhandene Zaun ist ja schon 1,10m hoch also von daher......


    Eben weil hier der Zaun alleine nicht reicht, muss ich ne Verstärkung in Form einer Hecke anbringen. ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund und Hecke.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Achso .... dort IST schon ein Zaun, der ist nur zu niedrig.
      Jetzt hab ich's verstanden.


      Hm, dann hoff ich mal das es Deinen Hund abhält, wenn im oberen Bereich nur Hecke ist.
      Sonderlich schmerzempfindlich scheint der Bursche ja nicht zu sein :/

    • Genau darin besteht meine Hoffnung. In der Tat, wir haben auch nicht gehört dass er sich weh getan hat obwohl die Terrassentür nen Stück auf war. Ich will das Beste hoffen....bisher hatte Ty und auch ich als Halter mehr Glück als alles Andere. :???:

    • 1,10 sind für einen Hund eigentlich zu klein, muss aber zugeben, dass wir auch keinen höheren haben, haben aber auch keinen Spaziergänger. Haben aber, obwohl wir zur Strasse hin eine gute Hecke haben, trotzdem den Zaun auch dort noch gezogen, sicher ist sicher. Zu den Nachbarn mit (fussbalspielenden) Kindern hab ich diesen Sommer zusätzlich einen Sichtschutz (Plane) installiert.



      Aber ganz ehrlich, Du wirst Deinen Hund wahrscheinlich nie wirklich dazu bringen in seinem Garten zu bleiben. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Der ist es ja jetzt gewöhnt auszubrechen. Daher würd ich ihn nur alleine im Garten lassen, wenn er zusätzlich gesichert ist. z.B. mit einer stabilen Leine an einem Baum und zwar so, dass er auch keine Grundstücksgrenze mehr erreichen kann. Mir wäre das Risiko echt zu gross. Je mehr sich die Leute aufregen, desto grösser wird ja auch die Chance, dass mal ein leckerer Giftköder auf Dein Grundstück fliegt...

    • Man weiß ja leider nie ob aus dem Hund den man sich anschafft mal ein Spaziergänger wird. Wenn die Hecke um die 2,00m hoch ist, hat er keine Chance mehr auszubüchsen. Alle anderen Seiten vom Grundstück sind gesichert, auch gegen "unter durch Buddeln". Wie gesagt, ich hätte nicht erwartet dass er über den Zaun zur Straße geht. Er kennt zum einen die Spitzen und zum anderen war es auch das erste mal......ich will einfach nicht auf ein 2. mal warten.


      LG Dani

    • Zitat

      Man weiß ja leider nie ob aus dem Hund den man sich anschafft mal ein Spaziergänger wird.


      Schlag mich, aber ich denke das ist die Aufgabe des Hundebesitzers ein Auge drauf zu haben, ob der Hund rübermachen will und wenn, dann hat auch dieser das zu unterbinden. Also Erziehungssache.


      Zitat

      Wenn die Hecke um die 2,00m hoch ist, hat er keine Chance mehr auszubüchsen.


      wo ein Wille ist, der findet dann schon ein Loch, so eine dichte Hecke gibts gar nicht.

    • Oha, ich denke auch das wird schwierig. Eine Ligusterhecke ist vielleicht in 5 Jahren 2m hoch gewachsen.


      Ich hab mal gesehen wie eine Schäferhündin über einen Maschendrahtzaun rüber ist. Wahnsinn, sie ist regelrecht im Draht geklettert.


      Warum spannst du nicht etwas gut sichtbares über den Zaun zur Straße?

    • Hallo,
      aus der landwirtschaftlichen Praxis ein sofort umsetzbarer Tipp:


      In aller Ruhe "gefällige" Heckenpflanzen aussuchen (Ausbruchskünstler unter den Hunde beissen übrigens auch gern mal in die Hecke, um einzelne Zweige, die im Weg sind, zu beseitigen, also doch ein wenig auf die Ungiftigkeit achten) und bis die Hecke gewachsen ist, eine Sofort-Lösung aus E-Zaun, mehrreihig in kleinen Abständen, der mit Hilfe von Pfostenverlängerungen an den bestehenden Zaun montiert wird - zuverlässiger Schutz vor Aus- und Einbrechern, recht günstig in der anschaffung und eine machbare Übergangslösung.


      Für E-Zäune gibt es recht unauffällige Materialien, die den Anblick nicht so verschandeln, wie ein hoher Festzaun. Einmal wird der Hund eine geputzt kriegen (Annäherung unter Aufsicht), aber dann wird er diesen Zaun respektieren.


      LG, Chris

    • Eddis
      Wie schon erwähnt kann man die Hecke schon als vor gezüchtete Pflanze kaufen. Ich lasse mir gerade ein Angebot einer Baumschule machen für 1,50m hohe Pflanzen. Das sollte dann reichen.


      McChris
      Ein "Weidezaun" ist keine Option für mich. Zum einen bin ich von derart Methoden beim Hund nicht begeistert weil das Ausmaß und die damit verbundenen Nebenwirkungen eines solchen "Lerneffektes" nicht kalkulierbar sind. Zum anderen hab ich Kinder.
      Ich weiß aus meinem Bekanntenkreis, dass solch ein Zaun sehr effektiv ist jedoch hab ich selbst auch mal gekostet und musste feststellen, dass das alles andere als harmlos ist. Bei mir war es nur die Hand die damit Kontakt hatte.


      Ich mach das mit der Hecke......Es sieht gut aus, es schützt meine Nachbarschaft vor meiner "Bestie" und andersherum, ich habe Sichtschutz und sogar wieder was für die Umwelt gemacht. :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!