welpe reagiert nicht
-
-
hallo, unser welpe (6 oder 7 wochen alt) reagiert nur selten auf geräusche jeglicher art von uns. egal ob wir ihn rufen, uns überschwänglich freuen, laut klatschen, pfeifen oder irgend etwas anderes, er zeigt keinerlei reaktion, schaut nicht mal nach oben. da ab und zu doch mal eine reaktion bei gewissen geräuschen kommt, können wir ausschließen das er ein gehörproblem hat.
ist das in dem alter normal oder sollten wir uns gedanken machen? er ist auch erst zwei tage bei uns, jedoch beunruhigt uns es etwas, das er keinerlei reaktion auf geräusche zeigt (das er nach so kurzer zeit noch nicht auf seinen namen reagiert ist uns bewusst).
was sagt ihr? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erst mal wär es ganz sinnig zu wissen wie alt der Kleine denn nun echt ist,wann ist er geboren worden?
Und es ist trotzdem möglich das er schwerhörig ist,also solltet ihr schleunigst zum Tierarzt und einen Test machen lassen. -
6 oder 7 Wochen? Wo habt ihr ihn denn her? Eigentlich ist er noch viel zu jung und müsste noch bei der Mutter sein!
Was ist er für eine Rasse?
Ich würde beim TA einen "Hör-Test" machen lassen, um festzustellen, ob er taub ist. Generell würde ich den kleinen beim TA GRÜNDLICH durchchecken lassen! -
Warum auch immer ihr einen Hund habt, der noch bei seiner Mutter sein müsste - man kann mittels Audiometrie feststellen, ob ein Hund hörend ist oder nicht. Das solltet ihr abklären lassen, damit ihr entsprechend damit umgehen könnt.
-
wie in unserer "vorstellung" im forum bereits erwähnt, ist er aus der türkei, wo er ohne muttertier am strand gefunden wurde. der tierarzt meinte, er sei circa ende september geboren, genaueres können wir leider nicht sagen.
beim tierarzt waren wir schon, allerdings gleich am 2ten tag, wo wir erstmal eine allgemeine kontrolle machen haben lassen. gehen aber montag gleich wieder hin, wo wir das definitiv auch ansprechen werden.
hat vielleicht trotzdem jemand noch eine idee, was der grund dafür sein könnte? -
-
Zitat
hallo, unser welpe (6 oder 7 wochen alt) reagiert nur selten auf geräusche jeglicher art von uns. egal ob wir ihn rufen, uns überschwänglich freuen, laut klatschen, pfeifen oder irgend etwas anderes, er zeigt keinerlei reaktion, schaut nicht mal nach oben. da ab und zu doch mal eine reaktion bei gewissen geräuschen kommt, können wir ausschließen das er ein gehörproblem hat.
ist das in dem alter normal oder sollten wir uns gedanken machen? er ist auch erst zwei tage bei uns, jedoch beunruhigt uns es etwas, das er keinerlei reaktion auf geräusche zeigt (das er nach so kurzer zeit noch nicht auf seinen namen reagiert ist uns bewusst).
was sagt ihr?der arme Welpe müßte noch bei Mama sein
oder ist der aus einer Handaufzucht?
Wegen dem Gehörproblem würde ich mal zum TA gehen.
Ich wünsche Euch viel Glück
Edit: Frage grad beantwortet. Der arme Kleine
-
von außen kann man es schlecht beurteilen warum er nicht immer hört,
vielleicht ist es noch die Ein bzw. Umgewöhnung,Unsicherheit oder er hat Milben in den Ohren.
Lasst es am Montag durchchecken und redet offen mit eurem TA,er wird euch helfen können.und berichte was er gesagt hat
-
hier nochmal zur erklärung warum wir einen so jungen welpen haben, der text aus der vorstellung:
hallo dogforum-mitglieder,
ich bin thomas, 25 jahre alt und komme aus sachsen.
meine freundin und ich haben seit vorgestern einen gerade mal sechs wochen alten welpen. es handelt sich um einen mischlingswelpen aus der türkei. er lag mit seinen vier geschwistern unter zwei strandliegen. die eltern waren unauffindbar. alle fünf welpen wurden von einem pärchen gerettet, noch in der türkei zum tierarzt gebracht (wo sie entwurmt, gechipt und untersucht wurden) und gleich mit nach deutschland genommen. wir waren selbstverständlich gestern sofort nochmal beim tierarzt! dem kleinem fehlt nichts, er ist kerngesund, nur leider noch sehr sehr jung. wir wissen, dass man welpen eigentlich frühestens ab der achten woche halten darf, konnten aber bei dem traurigem schicksal und den herzzerreißenden augen des kleinen nicht widerstehen.
ich freue mich auf eure ratschläge bei fragen.thomas
-
also die tierärtztin hat die ohren bereits untersucht, dabei hat unser kleiner aber extrem gewinselt, vielleicht aus angst, wir wissen es nicht genau. sie sagte alles sei ok.
wollen aber am montag zu einem anderem tierarzt gehen (einem der uns empfohlen wurde), da wir von dieser ärtzin nicht so überzeugt waren.
und wie auch schon geschrieben, ab und an reagiert er auf geräusche, wie zum beispiel schnalzen bzw mit dem mund klicken, wie auch immer man es bezeichnen mag.er ist ein mischling, der arzt meinte es könnte ein labrador mit drin sein, aber genaues kann man natürlich nur sehr schwer sagen. vom optischen würden wir sagen, eine mischung aus rhodesian ridgeback und labrador. aber wie gesagt, genau wissen wir es leider nicht.
-
Sicher sein kannst du dir ja tatsächlich nur einen audiometrischen Test... Da er ja ein kleines Findelkind ist, weißt du ja vielleicht auch nicht was für eine Rasse er ist. Manche Rassen sind ja "gefährdeter" von Geburt an taub zu ein, wie Dalmatiner z.B. Oder speziell weiße/merlefarbige Hunde scheinen eher davon betroffen zu sein (durch eine Art "Pigmentmangel" bzw. Gendefekt)
Evtl. ist ja diese Seite mal interessant zum Anschauen:
http://www.tauberhund.de/Vielleicht ist er auch einfach nur total überfordert mit allen Geschehnissen und hat dadurch eine Art Apathie/Lethargie entwickelt (das kannst ja am Besten du beurteilen, ob er ansonsten ein fröhlich oder insgesamt eher zurückgezogener Welpe ist).
Ich drück euch die Daumen, dass alles o.k. ist!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!