Gewolfte Knochen? Macht das Sinn?

  • Hallo liebe Barfer,


    ich beschäftige mich momentan mit dem Thema Barf und stoße dabei hin und wieder auf Dinge wie "gewolfte Hühnerhälse". Nun meine Frage: Ist es nicht etwas gefährlich, gewolfte Knochen und Knorbel anzubieten? Ich meine ich weiß ja nicht, wie klein die Stücke danach sind, aber verleitet das den Hund nicht zum Schlingen (= Verletzungsgefahr)? Wie seht ihr das? Oder bin ich auf dem Holzweg? :???:

  • Vorausgesetzt, der Hund ist an Knochen gewöhnt, sehe ich bei einem Hund der schlingt eine größere Verletzungsgefahr bei noch intakten Knochen.
    Das Gewolfte was ich bis jetzt hatte, war so klein, dass der Hund nichtmal kauen musste. Ich finde das doof, deshalb gibts bei uns nur Sachen am Stück.
    Hätte ich aber einen Schlinger, würde ich bei den Knochen aber auch eher zum Gewolften greifen.


    EDIT: Der schreibt "Schlinger" einfach klein! frech...

  • Gewolfte Knochen sind klasse.
    Je nach Anbieter und Kundenwunsch sind sie superfein oder stückig. Für eine selbst zusammengerührte "Welpenmischung" oder als echte Knochenfütterung in der Wohnung aus dem Napf. In manchen Situationen sind diese Angebote Gold wert.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Gewolt sind die Knochen doch viel kleiner, als wenn sie zerkaut werden. Denke da muss man sich absolut keine Sorgen machen, die Knochen werden ja vorher nicht gekocht.


    Ich werfe Chipsys Hühnerhälse auch in den Mixer. Genauso wie die Karkassen, die werden per Muskelkraft durch den Fleischwolf gedreht. Huhn am Stück passt dem Gourmet ja nicht ^^ Er hatte damit bisher nie Probleme.

  • Ich geb nur noch gewolft, weil Kalle bei ganzen Knochen nachher immer Brocken wieder ausko...
    Zum Kauen (zwecks Zahnpflege) gibt's halt Kopfhaut oder dergleichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!