Dobermann hatte epileptischen Anfall

  • Vielleicht hilft dir es ja auch noch weiter:
    Der Hund einer Bekannten hatte jetzt auch schon ein paar Anfälle nach etlichen Bluttests, bei denen nix rausgekommen ist sind sie in die Tierklinik und die haben rausbekommen (auch über einen speziellen Bluttest) dass es Toxoplasmose ist.
    Der Hund wurde vorher zur Sicherheit noch ins Ct gebracht, um Tumore auszuschließen.Jetzt hatte er wieder einen Anfall. Zurzeit läuft die Untersuchung, Liquor (Gehirnwasser) wurde entnommen um zu schauen ob es wieder Toxoplasmose oder vielleicht Borrelien sind.


    Geh in eine Klinik oder zum Spezialisten! An diesem Hund wurde auch erst rumgedoktert bis die in der klinik herausgefunden haben was es ist.

  • Guten Morgen,


    ich würde bei so einem großen Hund als Notfallmedikament - d.h. wenn er nicht alleine nach wenigen Minuten aus dem Anfall zurückkommt - Diazepam als Tubes, also diese Rektal-Klistiere nehmen - ich glaube alles andere ist sinnlos. Einem Hund im Anfall Tabletten eingeben zu wollen - ich glaube das funktioniert nicht - außerdem ist der Weg über den Hintern nun mal schneller und effektiver.


    Mein Hund wurde auch auf Toxoplasmose behandelt, da er einen positiven Titer einer älteren Infektion im Blut hatte - der darauf hätte schließen können, dass Toxoplasmose die Ursache ist. Nach einer Weile sind wir also aus dem Luminal ausgeschlichen (das war auch damals alles was ich wollte - nur wieder weg von dem Zeug) - nun ja - prompt ein paar Wochen später ging es wieder los :( : Nach der 2. Serie sind wir also wieder zum Luminal übergegangen - und damit hatten sich für uns auch alle weiteren großen Untersuchungen - die eigentlich zu einer gescheiten Ausschlussdiagnostk gehören (MRT, Liquor) erledigt.


    Wasco reagierte sofort wieder auf das Medikament und es geht ihm bei einer eigentlich geringen Dosierung wirklich richtig gut. Es gab nach genau einem halben Jahr leider wieder einen Anfall, der aber lange nicht so heftig war. Zu der Zeit hatte er Durchfall und ich hatte im Vorfeld schon an der ohnehin geringen Dosierung weiter nach unten rumgeschraubt...


    Ich weiß jetzt, dass er das Zeug für ein normales Leben braucht und Punkt.


    Viele Grüße,
    Katja

  • Hallo rote Zorra....


    Ich hatte, bis vor einem halben Jahr einen kleinen Münsterländer!


    Ich hab ihn damals bereits mit 2-4 Jahren ( alter konnte nur geschätzt werden) aus dem Tierheim geholt!
    2 Woche danach, klirrte es in meiner Küche (dort schlief der Hund nachts)
    und ich wurde von dem Lärm wach....


    Ich wollte ähnlich wie du rüber gehen um zu schauen warum er da so einen Lärm macht und da sah ich ihn dann. Schaum vorm Mund, am zucken, völlig hilflos!


    Ich kann mir also gut vorstellen, wie du dich gefühlt hast!


    Auch ich bin damals zum Tierarzt und es wurde erstmal abgewartet!


    Bis nach ca. 3 Wochen ein neuer Anfall auftrat!
    Die Lösung meines Tierarzt nachdem feststand das es Epilepsie ist...war erstmal die Kastration!
    Ich weiß, deine ist eine Hündin aber ich denke du bist für jeden Erfahrungsaustausch erstmal dankbar....


    Er meinte nämlich (das bezog er etwas Rassespezifisch) das Münsterländer sich ab und an in seine "Rattigkeit" reinsteigern und da wir zwei Hündinnen im Haus hatten, war für mich dies auch nachvollziehbar.


    Nach der Kastration war ich wirklich heilfroh, denn er war erstmal Anfallsfrei und ich hatte schon gehofft, dass sich es damit erledigt hat!
    Aber ein halbes Jahr später hat er wieder einen Anfall!
    Kurzum wurden nach dem ersten Anfall dann wieder die Zeitabstände zum nächsten Anfall kleiner und die Länge die er in den Anfällen verweilt wieder länger ( bei mir waren es aber auch nur 4-6 Minuten)


    Er wurde dann auf Luminal eingestellt und hat damit lange anfallfrei gelebt!
    Er hatte noch einmal einen Anfall in einer Umzugssituation! Aber das war dann ja auch ne Menge Stress führ ihn!


    Die Medikamention von Lunmial hab ich zwei Jahre gegeben (morgens und abends eine halbe Tablette, meist in Leberwurst versteckt) und dann abgesetzt!
    Auch ohne Luminal war er dann anfallfrei!



    Zu den Anzeigen von eppileptischen Anfällen kann ich dir auch nur unsere Situation beschreiben und zwar war es so....
    das er langsam angefange hatte zu krampfen!
    Einmal im Treppenhaus (ich glaub dieses Beispiel macht es deutlich)
    sprang er die Treppen ganz normal runter und plätzlich sah er aus als würde er eine Wespe durchs Treppenhaus jagen...Er sprang unkontrolliert und bei genaueren Hinsehen bemerkte ich das seine Beine steif waren also arg verkrampft waren, es würde nicht lange bis zum Anfall dauern!


    Wichtig war bei uns, da er danach auch geknurrt hat mir eine Fluchtmöglichkeiten zu schaffen!


    Ich hab ihn während der ANfälle immer stimmlich beruhigt!
    Hab ganz ruhig Eddie gesagt und ihm gesagt alles ist gut...Wenn ich dann gemerkt habe dass der Anfall vorüber ging (er zuckte weniger) bin ich schnell aus dem Raum, Tür zu....
    ( Mein Arzt sagte mir es ist wie bei Menschen, eine Art Gewitter im Kopf! Sie wissen danach gar nicht was ihnen Geschehen ist und erkennen niemanden) Es ist also nicht gegen dich gerichtet gewesen! Sondern diente einfach zum Schutz für deine Hündin! Weil sie erstmal wieder ankommen muss.


    Ich hab es dann so gehandhabt das ich einige Minuten (3-4) gewartet habe! Dann den Kopf zur Tür reingesteckt habe und den Namen meines Hundes gerufen habe...
    Wenn er mich angeschaut hat wusste ich, er erkennt mich wieder!
    Ich hab dann Leckerli angeboten und als er es genommen hat bin ich mit ihm rausgegangen und hab ihn erstmal sich auslaufen lassen
    (War ein Tipp meines Tierarztes, dass ich sobald er mich wieder erkennt mit ihm rausgehe damit er sich erstmal austoben kann)
    Fand mein Hund auch sehr gut und ich hab es dann so beibehalten!


    Ich wüsche dir, dass die Diagnose Epilepsie sich nicht bestätigt und falls es so ist aber auch Geduld. Wie hier auch schon geschrieben wurde, auch mit Epilepsie kann ein Hund sehr sehr gut leben!
    Ich hoffe es macht dir Mut das mein Hund anfallfrei war nach der Einstellung auf Luminal!


    Liebe Grüße, Sabrina!


    Ps: Sorry für den langen Text.

  • Hallo und gutenMorgen ihr Lieben!
    ONeStoNe ich freue mich darüber das du so ausführlich geschrieben hast!
    Seit dem ich mich hier angemeldet habe und von Euch Antworten bekomme habe ,bin ich viel beruhigter.
    Das wird mein Hund ja uch merken!
    Werde dann also nicht die Tropfen nehmen.
    Frage mich nur warum die Tierärzte einen nicht vernünftg aufklären.
    Hätte ich nicht im Internet nachgeschaut,wüßte ich nicht mal vom Diazepan.
    Ach -ja!.....Mir ist noch eingefallen,das sich mein Hund einige Tage vor dem Anfall den Kopf am Tisch gestoßen hatte(es Knallte richtig).Sie ist ja immer so wild.
    Ich weiß nicht ob es damit zu tun hat ?aber man sucht ja schon nach jede Möglichkeit.
    Auf jeden Fall bin ich euch sehr DANKBAR!!!!!
    Ganz liebe Grüße Anja

  • Guten Morgen nochmal!


    Mir ist da gerade noch was eingefallen.
    Also bei meinem Hund (ich denke das es bei deinem Hund nicht der Fall ist (vielleicht noch nicht) sonst hättest du das ja beschrieben)


    war es teilweise auch so das er sich in Stresssituationen (und ihm genügte dafür schon eine Duftkerze Kirsche, oder viel Besuch)
    am Hinterteil geleckt hat..also am Fell oben vor der Rute... das hat er sehr ausgiebig gemacht! Ich hab ihn später umkonditioniert auf Spielzeug!


    wie auch immer, dadurch steigerte er sich auf jedenfall in einen epileptischen Anfall hinein, meine TA sprach damals von einem fokalen Anfall!


    Nur das du noch ein Anzeichen hast , vielliecht in Zukunft wie man es merken KÖNNTE!



    Ich wünschte dir einen schönen Tag und viel Kraft für den Besuch in der Tierklinik!


    Alles Gute, S.

  • Doch genau das macht sie auch so! hat sie auch gestern wieder gemacht.
    Sie leckt sich dann überall und kaut auf ihre Pfoten.Und wie du schon sagst:Sie steigert sich darein.
    Ich hab dann versuct es zu unterbrechen.
    Dann hat sie sich ihr Spielzeug (einen Gummiknochen,den sie nicht zerbeißen kann) geholt.
    Den hat sie dann so richtig begagen.
    Auch dreht sie Kreise im Korb und schmeißt ihre Decke raus.
    Habe schon die Tierklinik angerufen und mit ein nette Ärztin gesprochen.
    Sie meinte auch es ist nicht gesagt das noh ein Anfall hinterher kommt und ich sollte lieber noch abwarten da ja auch die Blutuntersuchung OK war.Die TÄ meinte auch gerade große Hunde neigen schon mal dazu und es ist wichig Ruhe zu vermitteln...........Na-ja! leicht gesagt!

  • Hallo,


    jetzt muss ich nochmal nachfragen. Was hat die TÄ gesagt, wozu neigen große Hunde? Zu Anfällen oder zu dieser Unruhe - ich kann mir da grad gar nix zusammenreimen?


    Das Thema Kastration aus dem Grund stand bei uns auch kurzzeitig im Raum - jetzt bin ich sehr froh, dass er seine Juwelen noch hat - ich denke bei meinem Hund spielt das überhaupt keine Rolle. Auch ist er ausgesprochen ruhig und ausgeglichen, von daher konnte ich auch nie einen Auslöser finden. Viele meinen ja, dass Stress ein Faktor ist - ich kann das für uns nicht bestätigen. Aber es gibt wirklich so viele Seiten dieser - ich sag mal Krankheit, man kann so gar nichts pauschalisieren.


    Weiter Alles Gute,
    Katja

  • Hallo Käuzchen!
    Die TÄ meinte ich soll abwarten ob mein Hund nochmal einen Anfall bekommt.Es könnte sein das es nur einmalig war und diese einmaligen Anfälle öfer mal vorkommen,gerae bei großen Hunden und mann dann nicht weiß warum.Soll mich aber sofort wieder melden wenn es doch noch mal passiert.Aber für eine Untersuchung z.B. CT u.s.w hält sie nun schon zu verfrüht
    Gruß Anja!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!