ZOS
-
-
Zitat
Wegen des Feuerzeugs: Meines Wissens nach hat ein Elektrofeuerzeug doch keinen Feuerstein. Dessen Geruch ist es aber, um den es im Normalfall bei der Suche nach einem Feuerzeug geht. Also würde ich auf das konventionelle Feuerzeug zurückgreifen.Steht eigentlich auch in der Anleitung:
Sollte schon mit Feuerstein sein - wir benutzen immer ein Zippo
Ansonsten lernt der Hund nach deinem Geruch zu suchen und nicht nach dem des Feuerzeugs. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mal ne gaaaanz blöde Frage:
Warum ZOS (Gegenstandskonditionierung) trainieren, wenn man mit dem nahezu gleichen Aufwand auch das Stöbern (Individualgeruchskonditionierung) erlernen kann????
Der Vorteil am Stöbern ist, dass der Hund dann JEDEN Gegenstand anzeigt an dem der Geruch (von Frauchen/Herrechen oder jeglichen Menschen) anhaftet. Ist doch viiiel variabler und sinnvoller, denn dann ist es auch nützlich im Alltag. So kann man z.B. den Hund auf der Wiese nach dem Verlorenen Wohnungsschlüssel suchen lassen, obwohl man ihm das Suchen des Wohnungsschlüsels nie beigebracht hat...
Wo ist der Vorteil von ZOS gegenüber dem Stöbern (wirklch ernst gemeint)????
-
Ich kann nur von mir sprechen:
Begonnen haben wir mit der ZOS, als ich eine Knieverletzung hatte und kaum laufen konnte. Ich brauchte etwas, das ich relativ gut vom Sofa aus machen konnte ohne Hilfe anderer.
Ich nehme an, es wäre ziemlich witzlos, meinen Hund innerhalb der Wohnung nach Gegenständen suchen zu lassen, die nach mir duften. Würde ich sie also nun darauf konditionieren, müsste ich zum Training immer erstmal wohin, wo es nicht nach mir riecht und ggf. wäre auch ein Helfer, der meinen Gegenstand versteckt nicht verkehrt, damit der Hund nicht nach meinem Duft geht, den ich beim Verstecken hinterlasse?
Und dann ist es in meinem Alltag schon wieder nicht mehr nützlich. Ich schätze an der ZOS gerade, dass ich das auch einfach mal zwischen Tür und Angel machen kann, ohne groß wohin zu müssen, auch wenn es draußen schon dunkel ist, wenn ich von der Uni komm, dass ich dafür keine zweite Person brauche.
LG Henrike
-
Hei,
ich clickere auch regulär mit hundi und es hat sich nicht negativ ausgewirkt beim normalclickern. ich denke, dass hunde das unterscheiden können. du kannst es ja auch einfach versuchen :)
den doppelklick hat sie schnell verstanden und ich konnte dann auch mit der anzahl an doppelclicks schnell hochgehen.
lg Sarah
-
Zitat
Ich kann nur von mir sprechen:
Begonnen haben wir mit der ZOS, als ich eine Knieverletzung hatte und kaum laufen konnte. Ich brauchte etwas, das ich relativ gut vom Sofa aus machen konnte ohne Hilfe anderer.
Ich nehme an, es wäre ziemlich witzlos, meinen Hund innerhalb der Wohnung nach Gegenständen suchen zu lassen, die nach mir duften. Würde ich sie also nun darauf konditionieren, müsste ich zum Training immer erstmal wohin, wo es nicht nach mir riecht und ggf. wäre auch ein Helfer, der meinen Gegenstand versteckt nicht verkehrt, damit der Hund nicht nach meinem Duft geht, den ich beim Verstecken hinterlasse?
Und dann ist es in meinem Alltag schon wieder nicht mehr nützlich. Ich schätze an der ZOS gerade, dass ich das auch einfach mal zwischen Tür und Angel machen kann, ohne groß wohin zu müssen, auch wenn es draußen schon dunkel ist, wenn ich von der Uni komm, dass ich dafür keine zweite Person brauche.
Das mit dem zu Hause bleiben wegen Krankheit, kann ich verstehen.
Allerdings benötigt man keine zweite Person zum Aufbau des Stöberns. Wenn man sich das Suchfeld als Rechteck vorstellt, könnte man auch die Gegenstände von außen ins Suchfeld legen (ohne hindurch zu laufen) oder Hundi außer Sichtweite bringen, auf der Stelle stehen bleiben und dann den Suchgegenstand werfen.
Warum nicht denn nicht auch mal im Dunkeln suchen? Macht doch Spaß... auf der letzten Gassirunde.
-
-
Fragen wir mal andersrum: Warum auf Biegen und Brechen die Suche auf Gegenstände mit meinem Geruch konditionieren, wenn ich doch mit der ZOS so wie es ist, glücklich bin?
Beschäftigungen für draußen habe ich ausreichend.
-
Zitat
Fragen wir mal andersrum: Warum auf Biegen und Brechen die Suche auf Gegenstände mit meinem Geruch konditionieren, wenn ich doch mit der ZOS so wie es ist, glücklich bin?
Habe ich ja nicht gesagt. Und wieso auf "Biegen und Brechen"? Wenn du ZOS nicht auf Biegen und Brechen konditionierst, wäre das beim Stöbern nicht anders...
Mir erschloss sich nur wirklich nicht der Sinn, warum man nen Hund auf ein Feuerzeug konditioniert, wenn man ihn auf jeglichen menschlichen Geruch konditionieren kann und damit ALLE Gegenstände inclusive hat.
Das Argument "nur für drinnen" leuchtet mir allerdings ein (wenn man das mag).
Auch wenn ich mir nicht wirklich vorstellen kann, warum man Beschäftigung für drinnen braucht (außer wenn man krank oder wetterfühlig/ne Frostbeule/Regenhasser ist und den Hund trotzdem auslasten will).
Bin froh, dass meine Hunde gelernt haben, drinnen abzuschalten und wirklich NIX anderes zu tun als zu pennnen... Geht wahrscheinlich in ner 3er Wg auf 60m² in nem Neubaublock mit 2 Hunden auch nicht anders. Meine Nachbarn würden sich herzlichst bedanken wenn 40kg Labi und (momentan noch) 20kg Malinois übers Laminat rennen...
Aber dafür bin ich ja auch Locker 8 Stunden mit den Hunden draußen oder unterwegs und das bei JEDEM Wetter. Ich lieeeebe es mit den Hunden draußen zu sein...
Vielleicht liegts daran, dass ich den Sinn von ZOS nicht so wirklich verstehe...PS: Nicht angegriffen fühlen. Hab ja nicht gesagt ZOS ist doof, unnütz, langweilig o.ä. Wollte nur sagen, dass ICH (für mich persönlich) nicht den Sinn sehe. Wer es machen will, nur zu!!! Macht dem Hund doch Spaß!
Ich finde es JEDEM Falle gut, wenn man sich mit seinem Hund beschäftigt (wie und wo auch immer). Und nu hab ich wieder was neues gelernt, nämlich, dass es doch einen Vorteil gegenüber dem Stöbern gibt. Auch wenn das für MICH keiner wäre. Aber ich kann es jetzt ein wenig besser nachvollziehen... -
Ich persönlich hätte einfach keine "Verwendung" für die Suche von Gegenständen mit meinem Geruch. Ich neige nämlich dazu, auch meinen Schlüssel nur im Haus zu "verlieren"
Und ob der Hund nun die Büroklammer mit deinem Geruch auf der Wiese findet oder ob er den Euro auf dessen Metall-mit-menschlichem-Schweiß-Geruch er konditioniert ist findet, macht für den Hund letztlich keinen Unterschied. Es ist eine Beschäftigung. Er darf seine Nase einsetzen und arbeiten. Bei der ZOS kann man dann halt nochmal den Schwierigkeitsgrad mit der Unterscheidung reinbringen. Man benennt einen Gegenstand, der gesucht werden soll, auch wenn andere Suchobjekte im Feld liegen. Das gibts so mit der Geruchskonditionierung auf dich auch nicht, oder? Es sei denn, du würdest Gerüche von versch. Menschen konditionieren.
Wegen der Drinnen-Beschäftigung: Ich hab einen Labrador. Wir stapfen auch im strömenden Regen durch die Pampa. Weder ich, noch der Hund sind wetterfühlig oder könnten mit Kälte nicht umgehen. Wobei im Sommer wohl eher mein Hund diejenige ist, die nach 9h morgens und vor 9h abends nicht raus will, weils ja sooo warm ist
Vielleicht muss man erst so eine gesundheitliche Katastrophe gehabt haben, wie meine MAja eine ist, um die Vorteile einer relativ actionlosen Beschäftigung schätzen zu können, ich weiß es nicht. Aber wir hatten im letzten Jahr eine gebrochene Zehe mit mehreren Wochen Schonung und nur zum Pipi machen raus, einen Verdacht auf KReuzbandanriss mit mehreren Wochen Schonung und nur Leinengassi, einmal Probleme mit dem Ellbogen und einiger Zeit Schonung. Und das war nur das eine Jahr... In den Situationen ist man froh, wenn man dem Hund eine Alternative bieten kann, in der er wenigstens etwas leisten darf, ohne dass man Angst haben müsste, dass der verletzte Körperteil überbelastet wird.
Uber um diesbezüglich auch nochmal auf deine Bedenken einzugehen: Prinzipiell ist hier drinnen auch Ruhe angesagt. Es sei denn, ich kündige an, dass wir nun was tun. Und danach kann sie auch wunderbar wieder abschalten.
Insofern ist für mich und meinen Hund die ZOS einfach alltagstauglicher und praktischer als eine Konditionierung auf meinen Geruch.
-
Ein Grund wieso ich mit ZOS anfangen möchte ich wirklich auch die Auslastung in der Wohnung.
Da ich gesundheitlich angeschlagen bin und nicht auf einen Hund verzichten möchte - alleine dass wir oft lange draußen sind - will ich ihr doch zu Hause eine Alternative bieten, da es doch Zeiten gibt, an denen sie "still" halten sollte, weil es mir schlecht geht oder ich fürs Studium etwas mehr Konzentration brauche. Zudem ist es ihr mit den jetzigen Übungen oft bald langweilig und sie knabbert Decken oder Shirts oder so von mir an.Ich hoffe auch, dass sie - wenn ich weg bin - nicht mehr die Bude auseinandernimmt, weil sie nicht richtig ausgelastet ist. Alleine Gassigehen und dort Spiele spielen oder ähnliches reicht bei ihr nicht aus. Zudem schleicht sie - wenn wir alleine laufen - neben mir her oder buddelt nach Mäusen, oder jagt ab und an Rehe :zensur: wobei sie derzeit auch an der Schlepp laufen muss. Daher eignet sich ZOS für uns auch draußen, wenn sie richtig konditioniert ist. Viele Leute mit Hunden treffen wir auch nicht, da die meisten nur kürzere Runden drehen.
Als Labbi-Dackel-sonstwas-Mix ist sie oft lange Zeit ruhig, bis ihr das eben reicht.Wir haben nicht viel Möglichkeiten unterwegs "Spring-über-Baumstämme" oder ähnliches zu machen, weil einfach nichts in dieser Hinsicht da ist. Und 8 Stunden draußen sein mit ihr, das geht bei mir nicht und ich finde das für uns zu lange, doch das ist jedem anders überlassen.
Wir sind auch bei jedem Wetter draußen sind. Derzeit friert sie viel und hat ihr Mäntelchen an -. Sie hat viele kahle Stellen am Unterbauch und Beinchen. Trotzdem gehen wir oft ne Stunde am Stück laufen (allerdings dauern die mehr als 1 Stunde, weil ständig stehenbleiben und so - sonst kleinere Runden, die aber auch länger dauern. -
Hei,
julia: ein grund für uns zos drinnen aufzubauen, ist, dass es hier viel weniger störungen gibt als draussen. ich will aber dann auf jeden fall auch draussen zossen. wir haben aber gerade erst angefangen und ich werde sehen, wie es sich weiterentwickelt :)
magst du vielleicht den aufbau vom stöbern (also meine verlorenen gegenstände) beschreiben?
lg Sarah
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!