ZOS
-
-
Huhu Muecke,
das Wort "Nein!" gibt es nicht in ZOS-Sprache.
Das Prinzip besteht einzig und alleine aus Try and Error, also: Belohnungshimmel (mit mehr oder weniger Party je nach Hund) bei Erfolg, rein gar nichts oder auch Abbruch bei Misserfolg!
Ich hab das Gefühl, Du bist viel zu schnell vorgegangen. Von dem Punkt aus, wo er zuverlässig (!) in's Platz geht, gaaaanz langsam die Entfernung steigern. Von oben nach unten auf den Fussboden, dann unter den Fuss klemmen - verhindert, dass er es in die Schnüss nimmt - dann, aber erst wenn perfekt
weiter unter den Teppichrand 10 cm weiter. Verstehst wie?
Die Entfernung muss sich quasi unmerklich einschleichen.
Viel Erfolg!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ja!
Danke, Bibi!
-
Zitat
Ja!
Danke, Bibi!
Büdde gerne -
Eddy und ich zossen auch seit einiger Zeit.
Das Problem mit der Anzeige im Platz kenne ich zu gut.
Ich setze mir hier mal ein Lesezeichen um nichts zu verpassen.
-
-
Hm, also das Suchlagen drinnen leichter sind als draußen kann ich grundsätzlich nachvollziehen. Aber bei uns klappte heute zum 3. Mal in Folge die Suchlage draußen super, und das im Wald. Vielleicht liegt es daran das ich jetzt die Leine benutze und auch mal mit nem dynamischen Spiel belohnen kann. sie ist jetzt auch irgendwie mehr "dabei". Ich bleib erstmal dabei draußen suchen zu lassen.
-
Guten Abend!
Mit meinen Hunden mache ich sehr gern Fährtenarbeit und möchte gern mit ZOS beginnen. Wäre es möglich, daß mir bitte jemand die Anleitung rüberschickt? Das wäre klasse! Ich habe zwar schon begonnen, möchte jedoch so viele Infos wie möglich haben...
Vielen Dank im Vorraus!
LG Caro -
Ich habe jetzt mal ein ZOS Seminar gemacht und muss sagen, das hat richtig Sinn gemacht. Ich glaube nicht, dass ich mir die ganzen Feinheiten hätte anlesen können. Im Grunde ist zwar alles ganz banal, wenn man aber niemanden hat, der einem sagt, wie es richtig ist, ist es doch ganz schön schwierig. Es kommt ja alles auf das richtige Timing an und es ist einfacher, wenn jemand dabei ist, der genau erkennt, wie weit der Hund schon ist.
Ohne Seminar hätte ich ziemlich viel falsch gemacht.
Wegen des Hinlegens: Wir haben das z. B. immer mal mit einem Leerklick geübt. D.h. Hund zeigt an, klick, HH geht in die Hocke. Hund zeigt wieder an, wieder Klick, Belohnung (Futterbelohnung soll immer direkt auf das Target gelegt werden). Hund zeigt wieder an, Platz-Kommando geben, klicken und belohnen. Das Warten auf die Belohnung kann dann immer weiter ausgedehnt werden.
-
-
jippie!
Tausend Dank!
LG Caro -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!