Labrador,Englische Bulldogge oder Bordeauxdogge?

  • Also vorab mal zu uns:
    Wir sind beide 27 Jahre alt und wohnen im nächsten Jahr in unserem eigenen Häuschen mit eingezäuntem Garten. Hundeerfahrung hatten wir, da meine Eltern 13 Jahre lang einen goldigen Labrador hatten. Ich bin Lehrerin und mein Freund studiert noch ,fängt aber Ende nächsten Jahres an zu arbeiten....


    Wir sind beide sportlich und können mit dem Hund lange Spaziergänge (müssen das aber nicht zwangsweise) machen..Hundeschule ist auch kein Problem....ansonsten sind wir ganz normal (was man eben so unter normal versteht ;) )


    Nächstes Jahr möchten wir uns einen Welpen holen, mein Freund hätte gerne wieder einen Labrador (einfach weil wir mit dieser Rasse sehr gute Erfahrungen gemacht haben). Aber die anderen beiden Rassen gefallen mir sehr gut. Hat jemand von euch Erfahrung mit den beiden anderen Rassen???

  • Ich bin ein großer Fan von BX, muss dir aber sagen, dass die gesundheitlich nicht sehr gut dastehen.
    Sie werden seltenst älter als 6-7 Jahre und haben viele Probleme mit HD, ED und Krebs.
    Mit den anderen beiden Rassen kenne ich mich nicht aus.

  • Gesundheitlich sehe ich alle 3 Rassen kritisch, da sie alle 3 sehr in Mode gekommen sind. Allerdings kann man dies schon gut einschränken, wenn man den Hund bei einem guten Züchter holt.


    Charakterlich kann man die beiden Rassen sicher nicht mit dem Labrador vergleichen ... liebenswert sind alle 3 Rassen allemal ;)


    Ich denke, es kommt eben drauf an, was ihr von eurem neuen Familienmitglied "erwartet"?

  • BX sind typische Molosser.
    Ruhig, gelassen, uuuunglaublich gutmütig und statt zu beissen setzen sie sich einfach auf den Gegner drauf oder schnappen zu und drücken ihn auf den Boden. :D So überliefert von meiner Trainerin, deren 5 BX sich auf einen frechen Podenco gelegt haben. Der hat es aber unbeschadet überlebt und ist immer noch genauso frech. :lol:
    Ich liebe diese Sabberviecher. Genau wie Bullmastiffs. Die sind allerdings gesundheitlicher auch nicht besser dran als BX.

  • Hi,


    also ich bin ja nicht der absolute Hundespezialist, aber weil wir uns vorher auch viele Gedanken über die Rasse gemacht haben, kann ich vielleicht doch ein bisschen was sagen.
    Irgendjemand hat es an dieser Stelle schon gesagt, vor allem der Labrador und die Englische Bulldogge sind gerade (und ja auch schon länger) schwer in Mode.
    Jeder Hund hat ja bekanntlich seinen eigenen Charakter, aber Labradore/Golden Retriever wollen auf jeden Fall bewegt und beschäftigt werden, da sie ja ursprünglich als Jagdbegleiter und Apportierhunde genutzt wurden.
    Von Doggenbesitzern weiß ich, dass sie (auch)wegen ihres großen Wuchses in der Regel nicht so alt werden und zu ziemlich typischen Krankheiten neigen. Die Bordeauxdogge soll außerdem einen seeeehr ausgeprägten Beschützerinstinkt haben.


    Englische Bulldoggen fanden wir auch erst prima. Nachdem ich jetzt aber schon ein paar kennengelernt habe, muss ich leider sagen, dass die wenigsten dieser Hunde sich wohlzufühlen scheinen. Sie sind nicht belastbar, können nur sehr kurze Strecken gehen und haben manchmal einen so kompakten Körperbau, dass sie beinahe Schwierigkeiten haben sich selbst zu tragen. Und ich spreche (leider) auch von Hunden aus kontrollierter/eingetragener Zucht.


    Wenn ich zwischen den Rassen wählen müsste, würde ich den Labrador wählen. Aber natürlich nur von einem VDH Züchter! Das versteht sich von selbst.


    Ganz liebe Grüße und viel Spaß bei der weiteren Recherche


    Tula

  • >>>>Englische Bulldoggen fanden wir auch erst prima. Nachdem ich jetzt aber schon ein paar kennengelernt habe, muss ich leider sagen, dass die wenigsten dieser Hunde sich wohlzufühlen scheinen. Sie sind nicht belastbar, können nur sehr kurze Strecken gehen und haben manchmal einen so kompakten Körperbau, dass sie beinahe Schwierigkeiten haben sich selbst zu tragen. Und ich spreche (leider) auch von Hunden aus kontrollierter/eingetragener Zucht.


    Hallo....also bestätigen kann ich das garnicht :???: ....LG Daniel



  • Mein Bruder hat eine olde english Bulldogge und ich find sie traumhaft (hätte ich vorher nie gedacht). Der Hund hat ein ganz liebes Wesen, geht superlieb mit Kindern und kleinen Hunden um, ist durch nichts aus der Ruhe zu bringen, sehr agil und sportlich (läuft genauso lang und ausdauernd wie der Border Collie meiner Eltern), ist ne ganz treue Seele.Drei Nachteile fallen mir ein: er ist ziemlich verfressen und zerstört jegliche Art von Spielzeugen. Dann ist er ganz verrückt auf menschliche Ohren und wenn man nicht aufpaßt, lutscht er einem das Ohr ab, so schnell guckt man nicht, bäh ;-)


    Ich hab ich ihn noch nie aggressiv oder knurrend/drohend gesehen. Selbst wenn mein kleiner Rattler auf ihm rumturnt und ihn nervt, bleibt er megaruhig.


    Mit den anderen beiden Rassen hab ich leider keine Erfahrung.

  • Wenn es eine Buldogge sein soll die Luft bekommt und keine Probleme mit einer evtl vor dem After verknöcherten Rute hat, kann ich dir auch die Continental Bulldog ans Herz legen.
    Ist nicht so eine Qualzüchtung wie die "Normale" mit der verkümmerten Nase.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!