inline-skaten
-
-
Hab da mal ne frage
ich bin mit meinem hund schon ein paar mal skaten gewesen.
und erst vor kurzem habe ich in einen hundebuch gelesen, das es giftig ist für die pfoten.
stimmt dasweil dann mach ich das sicher nicht mehr. ich mag doch nicht meinen hund leiden sehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da ich Blue auch schon beim Inline skaten mitgenommen habe, interressiert es mich auch sehr, ob da etwas dran ist.
Nur was ist mit den Hunden die beim Fahrrad fahren neben her laufen?
Ist doch für den Hund praktisch dasselbe -
Ich habe gerade mal etwas im Internet herum geschaut und diesen [url=http://www.lieblingtier.tv/13,Reporter_-_NAH_DRAN/123,Skaten_mit_dem_Hund_.html]Link[/url] gefunden.
Da wird beschrieben, wie man seinen Hund an das skaten gewöhnt. Es scheint dort nichts gegen das skaten mit Hund pauschal zu sprechen. Man sollte seinen Hund natürlich nicht in der vollen Mittagssonne und nicht zu lange belasten. Aber das versteht sich ja wohl von selbst. -
Naja, mit dem Fahrrad kannst du ja abseits vom Asphalt fahren mit skates geht das schlecht.
Wenn ihr skaten wollt mit den Hunden, dann am besten unangeleint oder so, dass der Hund auf dem Seitenstreifen/rasen laufen kann. Also für den Zugsport ist das nicht wirklich geeignet.
Es geht halt wirklich um den Untergrund. :/LG, Sabrina
-
flatbo,
bei dem Link, den du eingestellt hast, da läuft der Hund nebenher und kann sich aussuchen, wo er läuft.
Da ist die Leine auch nicht unter Zug!Wenn ihr dagegen die Hunde ziehen lasst:
Für kurze Strecken (500m) ist es ok. Und man kann den Hund auch langsam an den Asphalt gewöhnen. Wenn ihr längere Strecken fahren wollt (hängt auch immer von dem Asphalt ab, gibt der sehr sehr fiese, körnige Untergründe), dann kann sich der Hund ziemlich übel die Pfoten aufreißen.Dann besser dem Hund Booties anziehen. (gibts auch extra für Asphalt)
ggf. asphaltierte Fahrradwege suchen, wo Wuffel einen Grünstreifen dabei hat, wo er pfotenschonend laufen kann.
Ne Alternative:
Skikes -
http://www.cross-skating.com/damit kann man auch auf Parkwegen Inliner fahren. Würde ich vorziehen. Zumal du da richtige Bremsen hast.
Und sowas ist immens wichtig, wenn du einen Hund Zugarbeit verrichten lässt.gebraucht gibt es die mittlerweile bei ebay so um die 130 bis 140 Euro
Und generell:
Der Hund muss BEVOR ihr euch ziehen lasst, gut auf Kommandos hören.
Auch sollte er langsam auf Geschwindigkeit kommen. Bei Skikes und Inlinern würde ich aus Sicherheitsgründen vorschlagen, dass ihr die Hunde lieber nur traben lasst.Wenn ihr meint, den Hund vor Skates spannen zu müssen, dann nur da, wo ihr auch ABSOLUT SICHER bremsen könnt.
Für Inline-Anfänger ist das nix. -
-
da bin ich mal froh.
ich bin mit ihm zum glück eh noch nicht auf schlechten untergrund gefahren, und in der hitze fahr ich selber nicht gerne deswegen nur im herbst.und lange strecken hab ich mich noch nicht fahren getraut, da hab ich mich nämlich schon gefragt ob ich ihm da eh nicht zu sehr anstrenge.
übrigens den Link find ich echt toll !!"
ich gebe meinen hund einmal in der Woche " melkfett" auf die pfoten.
das ist so eine Salbe von den kühen so ähnlich wie "hirsch talk"
glg franziska -
Ups...
-
bungee: Rico 11 hat seine Frage zwar unter der Rubrik Zughundesport eingestellt, aber soweit das mich betrifft (und meinen Hund) lasse ich mich beim Inline-skaten nicht von Blue ziehen (der würde mir auch den Vogel zeigen, wenn ich hinten dran hänge und er soll mich ziehen
) sondern ich skate und Blue läuft nebenher. Bisher noch an der Leine, aber ich möchte natürlich in der nächsten Saison dahin kommen, dass er frei mitläuft. Ob er dann natürlich von sich aus auf den Grünstreifen (wenn vorhanden) ausweicht, oder weiter neben mir her läuft, muss ich dann mal sehen.
Der Hinweis auf die Schuhe ist schon mal gut. Bisher kannte ich so etwas nicht und ich mache mich mal schlau in wie weit das was für Blue ist.
Schöne Grüße
Peter -
Rico,
was willst du genau machen?
Willst du nur Skaten und der Hund soll nebenher laufen oder soll er dich dabei ziehen ?
Wie gut fährst du Inliner?
P.S
ZitatFür die ersten Trainingsstunden bietet sich die Arbeit mit einem Halti an. „Mit diesem Kopfgeschirr lässt sich der Hund wunderbar dirigieren; zugleich wird verhindert, dass zu starker Druck über sein Halsband ausgeübt wird“, erklärt Trainerin Susanne Kaufmann. Damit auch der Zweibeiner genügend Bewegungsfreiraum hat, kann er die Leine in einen Bauchgurt einklinken. „Gerade Inliner, die noch etwas ungeübter sind, haben so beide Arme frei, um das Gleichgewicht zu halten. Aber: Bremsen können muss er auf alle Fälle hundertprozentig – ansonsten kommt es schnell zu Unfällen!“
http://www.lieblingtier.tv/13,…Skaten_mit_dem_Hund_.html (Link von Flatbo)absoluter Bullshit:
Wenn du einen ungeübten Hund hast, wo du nicht weißt, ob der nicht plötzlich anzieht, wenn du ihn am Bauchgurt hast: Ein plötzlicher Ruck des Hundes und ein Inline-Anfänger liegt auf dem Rücken. Das kann zu bösen Verletzungen führen.
Das muss man erstmal etwas üben, am besten durch Laufen (ohne Skates) mit dem Hund. Und hier entschiedet sich auch, was du ihm beibringen willst, entweder "bei Fuß" oder "go!"(also ziehen). Bauchgurt erst dann, wenn dein Hund zuverlässig auf die Kommandos reagiert und du ein guter Inliner bist.
Unsichere Inline-Fahrer: Hund zuhause lassen und lieber erstmal sich aufs Üben des Fahrens konzentrieren. Hände weg von Leine und Hund!!!und dann noch ein Halti als Trainingsmittel empfehlen - wozu? Angeblich lindert das den Zug auf dem Halsband?
Bei solchen Aktionen den Hund - auch nicht zum Training! - NIE NIE NIE am Halsband führenso ein Blödsinn! IMMER MIT GESCHIRR!!! Du riskierst sonst Verletzungen der Luftröhre bei deinem Wuffel. Und das Halti hat man nicht nötig, wenn man ordentlich Aufbauarbeit leistet.
Wenn man von kurzen Strecken (so 500 m mal absieht), gilt für längere Ausflüge:
Wenn man nicht sicher Inliner fährt, auch bei längerer abschüssiger Strecke, absolut sicher fährt und ebenso aus allen Lebenslagen in den Stand bremsen kann, kann man den Hund im Freilauf an Inlinern mitnehmen, aber NIE NIE an der Leine. Das ist viel zu gefährlich. Und dann sollte man aussschließlich auf Wegen OHNE STRASSENVERKEHR fahren. -
Ich glaube ich klinke mich hier aus diesem Thread aus, denn was bungee anspricht geht leider an meiner Frage vorbei.
-ich kann gut und sicher Inline skaten
-mein Hund hört auf mich
-mein Hund ist schon mehrfach mit gelaufen (an der Leine und mit Halsband, die Leine hängt beim Laufen durch)
-mein Hund soll mich nicht ziehen, sondern nebenher laufen
-ich kann nichts zum Laufen mit Halti sagen, da ich sowas noch nie bei meinem Hund benutzt habe.Meine Frage bezog sich lediglich auf den Eingangspost von Rico 11:
ZitatHab da mal ne frage
ich bin mit meinem hund schon ein paar mal skaten gewesen.
und erst vor kurzem habe ich in einen hundebuch gelesen, das es giftig ist für die pfoten.
stimmt das weil dann mach ich das sicher nicht mehr. ich mag doch nicht meinen hund leiden sehen.Schöne Grüße
Peter -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!