Erster Hund ?
-
-
Hallo ihr Lieben,
bräuchte mal Hilfe von "fremden" Hundefreunden. :/
Ja wie der Titel schon sagt, steht bei uns grade die Frage ins Haus Hund ja oder nein.
Es "steht" auch schon konkret einen echt süsser Münsterländer/Labrador/Border Collie Mix "vor der Tür".
Die Überlegung mal einen Hund haben zu wollen stand schon immer mal im Raum, aber nie so wirklich jetzt und sofort.
Ja und wie es der Zufall so will, sucht der Junge, 4 Jahre nun ein neues zu Hause, weil er sich absolut nicht mit dem neuen Zweithund anfreunden will.
Ja die gegebenen Umstände einen Hund zu haben sind auch da. Haus mit kleinem Garten. Moor, Wiesen und Wald praktisch vor der Tür. Gehe auch nur Std weise arbeiten, so das er höchstens 4 Std alle paar Tage mal allein sein müsste. Gesehen haben wir ihn 2 mal, waren beide male mit ihm und seinem Frauchen spazieren gehen. Gestern war er auch bei uns zu Hause und er und unser Katze sind sich nicht an die Gurgel gesprungen, haben sich nur aus der Ferne beäugt.
Er fühlte sich auch sichtlich wohl, schmiss sich gleich vor meinen Mann auf die Couch und ließ sich am Bauch streicheln, trank sogar Leitungswasser aus der Schüssel, obwohl er eigentlich sonst nur Regenwassser draussen trinkt.
Mein Mann schreitt aus vollllllem Halse jaaaaaaaaaaaaa , ich schreie irgendwie jjjjjjjjjjjjjjjjjjeeeeeeeiiin.
Ich mein man kann sich ja nicht genug Gedanken machen, weil son Tier birgt ja ne riesen Verantwortung, kann den ja nicht nehmen und es klappt nicht und ich geb den dann ins Heim in ein paar Wochen oder Monaten.
Also irgendwie is da sone Blockade die da heißt, kann ich es dem Recht machen, wie läufts und vor allem hab ich natürlich auch "Ängste" als Hunde Neuling , die er dann vielleicht spürt und dann klappt ja garnichts mehr.
Bin so ratlos hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen.
Ganz liebe Grüsse von der evtl baldigen HundeMami Saskia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
öhm, ich bin grade nicht so auf der höhe, um wirklich sinnvoll was zu thema zu schreiben, deswegen nur ne kurze frage/gedanke von mir:
hab ich das jetzt so verstanden, dass er aus seiner alten familie muss, weil er sich nicht mit dem neuen zweithund versteht?!
wenn ja-wie traurig ist das denn??da müsste doch eigentl. der zweithund weg...naja.mein gedanke gerade..der arme.
aber wäre doch prima, wenn er bei euch ein liebes heim findet!..und man hat doch vorher immer bedenken, ob man dem allen so gewachsen ist..
aber ich glaube, ihr könntet das doch gut schaffen.. vielleicht auch erstmal probeweise sitter für ihn spielen/oder einen urlaub bei euch verbringen lassen, um zu sehen, ob ihr wirklich zusammen passt und das gemeinsam meistert.. denn ihn zu vereilt aufnehmen und dann wieder abschieben, fände ich das schlimmste..
liebe grüße! -
Hallo Saskia
Ich kann dich sehr gut verstehen, dass du dir deine Gedanken machst. Ich fühlte mich anfangs auch so und wollte wirklich sicher sein, dass keine Fragezeichen mehr herumstehen. Es gehen einem soooo viele Fragen durch den Kopf und schliesslich möchte man dem Hund gerecht werden...
Ich möcht dir nur ans Herzen legen, dass Border-Collie-Mix Hunde sehr viel Beschäftigung, Zuwendung, Bewegung und Kopfarbeit brauchen. Ich hab mir selber vor über einem halben Jahr einen Bordermix Rüde zu mir geholt. Mein Leben hat sich komplett um 180 Grad gedreht. Das ganze Leben richtet sich nach dem Hund, aaaaaber es lohnt sich auf jeden Fall, denn der Hund gibt dir so viel zurück!!! Wenn ihr euch also sicher seid, dass ihr wirklich zu dieser Anschaffung steht (mit täglichen Spaziertouren, finanzielle Aspekte, täglichem Zeitwand aber auch sehr viel Spass), dann spricht eigentlich ja nichts mehr dagegen. Ihr wohnt ja so viel ich lesen konnte an einer super Lage, der Hund wird sich darüber freuen :-)...
Wünsch euch alles Gute, ob mit oder ohne Hund!
Lg
Anja und Sarro *wuff* -
Die Rahmenbedingungen sind ja nicht schlecht. Wenn ihr euch bewusst seid, dass dieser Hund sehr viel Auslastung braucht - sowohl körperlich als auch geistig - werdet ihr mit ihm sicher viel Spaß haben!
Ganz, ganz traurig finde ich allerdings, dass der Hund in seiner jetzigen Familie einem neuen Hund weichen muss. Das ist ja wohl das allerletzte...
-
Ja, das mit dem Zweithund kann ich auch nicht verstehen. Der erste Hund hat doch Vorrang meiner Meinung. Aber gewisse Leute ticken einfach anders...Vielleicht ist der zweite Hund jünger, kleiner und niedlicher da behält man einfach mal den und gibt sein treuster Lebensgefährte, der jahrelang zu einem gehalten hat, einfach weg.... naja...traurig :-S
Aber dann wird er es sowieso bei euch besser haben ;-)
-
-
Zitat
wenn ja-wie traurig ist das denn?? grübel da müsste doch eigentl. der zweithund weg...naja.mein gedanke gerade..der arme.
Ja so denken warscheinlich viele , aber das ist ja ihre Entscheidung.
Ja und mit Probeweise aufnehmen hab ich auch gedacht, aber das ist wohl nicht so gut für die Hunde.Versteh ich ja auch also gibt es nächste Woche noch 1 Spaziergang mit Hund allein und 1 mal soll der einen ganzen Tag bei uns ohne Frauchen verbringen. (das waren meine Bedingungen auf die sie sich zwangsläufig einlassen musste) Am liebsten hätt sie den schon gestern ganz bei uns gelassen und es kommen dann auch solche Aussagen wie, naja sonst kümmere ich mich um andere Leute und Wochenlang mach ich das nicht mit, mit immer mal treffen.
Und so entsteht bei mir natürlich auch der Druck omg der Arme Hund ich nehm den und wiederum aber bestimm ich den Zeitpunkt und nehm nicht aus "Mitleid" das Tier und eigentlich bin ich noch nicht bereit dafür. -
na, diese frau hat es aber dringend nötig, ihren ausgedienten (armen) hund schnell wegzukriegen......
da könnt ich ja heulen, wenn ich das lese.....lass dich von ihr nicht unter druck setzen. ich meine klar, man denkt auch an den hund, das ers bei ihr wohl nich mehr wirklich gut hat und man ihn rausholen möchte, aber ich würde mich zu nix drängen lassen. immerhin entscheidest du hier, im besten fall, wie die nächsten 10 jahre aussehen werden
soll sie sich doch auch nach anderen neu-besitzern umschaun. denke aber, dass ist nur provokation dir gegenüber.
und selbst wenn er andere neue besitzer finden würde, ihr findet dann auch irgnwann euren liebling. aber dann erst, wenn du dich auch wirklich bereit fühlst.
---das war jetzt die sicht von seiten des verstands.
..natürlich hängt dein herz (und das deines mannes) auch schon mit in der sache... ich versteh dich da total. aber bitte überstürz nix, sonst wirst du dich hinterher vllt darüber ärgern..
liebe grüße! -
Eigentlich wollte ich ja auch nen kleineren gemütlichen Hund haben, wenn aber da sagt mein Mann nein zu , der mag keine kleinen Hunde
.
Ja also Rasse typisch ist er wohl nicht unbedingt, er mag z.b nicht baden gehen und für Hundesport interessiert er sich wohl auch nicht wirklich, meint die Vorbesitzerin.
Was er wohl liebt ist übers Feld flitzen (jagen).
Ja was ich dem Hund bieten kann, sind morgens und abends ne Std Spaziergang und Nachmittags 1-2 Std mal mit dem Rad, je nach Wetterlage natürlich, er geht wohl auch bei Regen nicht gerne spazieren.
Ob das für seine Rasse ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen.
Für Hundesport hab ich im mom auch noch keine Ambitionen, das kommt villeicht später noch. -
Das klingt ja schon mal nicht schlecht was du mit ihm unternehmen möchtest...jedoch würde ich mit ihm auch Tricks üben oder ein wenig Unterordnung, denn ein Border kann 5 Stunden laufen und ist nachher noch topfit
...Durch die Kopfarbeit werden sie jedoch eher müde...Vielleicht schlägt aber der Labrador durch und ihm reicht das schon eher...
Ansonsten, wenn du evt. mal Lust haben solltest, gibt es ganz bestimmt eine Hundesportart, die dem Hund zusagt. Kann mir nicht vorstellen, dass es Hunde gibt, die NICHTS von dem grossen Angebot (Agility, Begleithund, Unterordnung, Dogdance, IPO, etc. etc. etc. ) mögen... vielleicht hatter ers einfach mit dieser Besitzerin nicht so dolle...
-
Zitat
...Für Hundesport hab ich im mom auch noch keine Ambitionen, das kommt villeicht später noch.
Es muss nicht unbedingt Hundesport sein, aber ich würde mir an deiner Stelle schon noch etwas suchen außer Gassi gehen. Aus dem einfachen Grund, weil es die Bindung meiner Meinung nach stärkt. Kann da nur aus Erfahrung sprechen. Ich geh als einzige mit unserm Hund in die HuSchu zu seinen Hundekumpels. Das schweißt zusammen. Wir fangen jetzt auch mit Ziehen an und ich schätze das wird uns auch ein stück weiter zusammenschweißen.
Und es gibt wirklich viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel, was du machen kannst
da wird sich schon was finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!