Pisel/Lösekommando???
-
-
Bei uns hat es sich auch durch das Stubenreinheitstraining ergeben. Als Daika klein war, sind wir nun mal alle Stunden raus, und ich habe unter einem "mach eissi"-Mantra gewartet, bis sie endlich gemacht hat. Recht schnell hat sie kapiert, dass sie auf "mach eissi" machen soll und wir dann endlich wieder in die Wohnung gehen.
Heute benutze ich es vor allem vor dem Training (weil sie ja sonst angeschirrt im Laufen pinkeln muss).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß nicht, irgendwie finde ich das krank.
Ein Hund ist immernoch ein Lebewesen und ich finde, kein Lebewesen hat das Recht dazu, einem anderen Lebewesen zu befehlen, wann es sich zu lösen hat.
Meine Hündin kennt es beispielsweise, wenn ich in der Tür stehen bleibe und ihr Leckerlis rauswerfe, dass sie gelobt wird, wenn sie gepinkelt hat und dann wieder rein kommt. Aber das ist etwas anderes, als ein Kommando für das Öffnen des Schließmuskels zu geben.
Diejenigen, die so ein Kommando haben, müssen sich jetzt dafür nicht rechtfertigen. Ist nur meine Meinung.
-
Naja, als meine Kinder noch klein waren, habich sie auch, bevor wir das haus verlassen haben, nochmal auf's Klo geschickt...oder vorm Schlafengehen.
Finde ich nicht krank, sondern vernünftig. :ua_nada: -
Zitat
Naja, als meine Kinder noch klein waren, habich sie auch, bevor wir das haus verlassen haben, nochmal auf's Klo geschickt...oder vorm Schlafengehen.
Finde ich nicht krank, sondern vernünftig. :ua_nada:dito
-
Also Fiona kennt auch "mach Pipi" und das hat sich auch beim Stubenreinheitstraining so ergeben. Da sie bei mir im Büro mit dabei ist, gebe ich ihr das Kommando nochmals bevor wir rein gehen oder auch zwischendurch schnell raus gehen. Ich kann ja nicht während der Arbeitszeit ne halbe Stunde warten bis sie endlich fertig geschnüffelt hat und dann mal macht. Und ich glaube nicht, dass es die Hunde "entwürdigend" finden.
-
-
Für manchen wäre ein Stoffhund die Ideallösung.
Gruss
Norbert -
Ich weiß nicht, warum man die Leute gleich so kritisieren muss, sorry. Aber ich finde es einfach unheimlich nützlich.
Cleo kennt "mach pipi" auch. Das ist auch kein Befehl, sondern eine Erinnerung. Sie macht natürlich nicht, wenn sie nicht muss. Und ich kann sie wenn wir drin sind fragen, ob sie "pipi machen" muss. Ich weiß auch nicht, was dagegen spricht.
-
@ sioux: Wie wäre es mit konstruktiver Kritik?
Mein Rüde hat auch ein Kommando, aber für beides zusammen und zwar "mach schnell", da er an der Leine nicht schnüffeln darf, und wenn er dann mal muss kann ich es ihm erlauben und er kann Schnüffeln bis er sein Geschäft erledigt hat, hätte ich dafür kein Kommando würde er es meines Erachtens nach nicht kapieren wann er schnüffeln darf und wann nicht.
-
Also ich finde so ein Kommando auch einfach nur praktisch! Wenn uns zum beispiel eine mehrstündige Zug- oder Autofahrt bevorsteht, dann ist es doch wichtig, dass der Hund sich nochmal löst.
Chiara weiß ganz genau, wenn ich " mach lolo " sage, dass das dann erstmal die letzte Möglichkeit ist, und sie macht dann auch ganz brav ihr geschäftchen.
-
Ob man es nun Kommando nennt oder wie auch immer: meine Hunde kennen auch "geh Puscher machen". Wie alles andere auch im Alltag mit meinen Hunden "entwickelt" durch einfaches Wiederholen bei erfolgter Handlung (wie von den meisten oder allen hier nicht geplant).
Praktisch wenn es mal schnell gehen muss und um mich zu vergewissern das Hundi es nicht nur "vergessen" hat. Sage ich "geh Puschern" und Hund ignoriert es, dann weiß ich das er wirklich nicht muss. Ansonsten wird dann noch schnell das Bein gehoben oder sich hingehockt.
Als reine Kontrolle zwecks Status (wie von wenigen HuSchulen/Trainern empfohlen) fände ich es auch unmöglich. Etwas zu nutzen was sich entwickelt hat, warum nicht. Speziell erarbeiten würde ich es allerdings auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!