Hochwertiges Senioren Futter

  • Hallo!



    mich würde mal interessieren was Ihr für ein (möglichst Hochwertiges) Senioren Futter (Nass/Trocken) füttert. Kennt Ihr gute bezugsquellen? Es wird ja immer wieder viel diskutiert was gut ist und was nicht. Hatte bis vor kurzem das Rinti Senior was mein Fipsi eigentlich gut vertragen hat. Dachte ich zumindest über 1 Jahr lang. Bis er eine Dickdarmentzündung bekam. Vermutlich wegen einer Futtermittelunverträglichkeit.
    Momentan hab ich zwangsweise das w/d Diet von Hills, bis der nächste schock kam und mir gesagt wurde das dieses Futter sehr viel Mais enthalten würde was ein Allergie auslöser wäre.


    Würde mich über eure Meinung und Antworten freuen :smile:

  • Hi,


    was bei Senioren vor allem wichtig sein soll, ist möglichst wenig Schwerverdauliches, was Leber und Niere belastet, und hochwertige Proteine. Das heißt konkret, wenig Bindegewebsreiches (wenig Sehnen, Knorpel, Lunge usw.) und dafür mehr Muskelfleischanteil.


    Wenn man barft, lässt sich das leicht hinkriegen. Wenn nicht, ist es schwierig, denn die meisten Fertigfuttersorten setzen gerade auf die günstig zu bekommenden und meist schwerverdaulichen Schlachtabfälle, und es gibt kaum Firmen, die genau angeben, was für welches Fleisch benutzt wird (das Wort "Fleisch" kann in der EU alles bedeuten, im Gegensatz zu "Muskelfleisch").


    Die einzigen, die mir spontan einfallen, wo der Fleischanteil ausdrücklich hauptsächlich aus Muskelfleisch besteht, sind Terra Canis-Dosen und Köbers Light Trofu.


    Liebe Grüße
    Kay

  • Hi,


    mein Senior Großpudel hat in den letzen 4 Jahren (von 11 - 15 )nur das CDvet Fitcrock gefressen und immer super vertragen. Meistens mit Fleisch gemischt, erst aus der Dose, dann Frostfleisch;)
    Er hatte die ganzen Jahre zuvor immer mal wieder unerjklärliche Verdaaungsprobleme - seitdem wir auf Anraten meiner TÄ auf das FitCrock umgestiegen sind war so gut wie nie wieder etwas - es sei denn der Herr hatte mal wieder zuviel Pferde-Hufhorn beimSchmied gemopst und gekaut.


    LG


    Ines




  • Das FitCrock ist aber kein Diätfutter oder? Ich muss ja momentan zwangsweise Diätfutter füttern. Nur kann ich nicht ganz nachvollziehen was das bei ihm bzw. in seinem Darm bewirken soll

  • Hills sind doch die einzigen(?) die für "jede" Art Krankheiten Diätfutter haben. Kann man höchstens auf Barf switchen wenn du die volle kontrolle über den Inhalt haben willst. Alles kann Allergien auslösen.

  • Zitat

    Hills sind doch die einzigen(?) die für "jede" Art Krankheiten Diätfutter haben.



    Ist kein Witz? Oh je. =) Werd das Hills Prescription Diet w/d auf jedenfall nicht mehr weiter füttern weil sich keine besserung eingestellt hat. Und schmecken tuts ihm erst recht ned :D
    Hab neuerdings mal in einer Studie gelesen wo man Hunde getestet hat die man ihr Leben lang nur gebarft hat und die anderen nur Trockenfutter bekamen. Ratet mal was dabei rauskam...beide Rassen bekamen irgendwann Krebs! es gibt ja auch eine Barf Internet seite wo einem die Vorteile erklärt wurden...seih ja besser fürs Gebiss als das Dosenfutter etc. wegen Zahnstein. Beim barfen bräuchte man keine Nahrungsergänzugen zufügen da das der Hund gar nicht nötig hätte weil er alles im rohen Fleisch drin hat. Und barfen würde kein Krebs verursachen...Glaubt ihr an sowas? :???: Ich enk mal das das an den Genen liegt...

  • Hills arbeitet mit den minderwertigsten Abfällen, die es nur gibt, hier die Zusammensetzung des w/d-Futters laut http://www.hillsvet.com:


    Ground Whole Grain Corn, Powdered Cellulose 17.1% (source of fiber), Chicken by-product Meal, Chicken Liver Flavor, Soybean Mill Run, Corn Gluten Meal, Soybean Oil, Dried Beet Pulp, Soybean Meal


    Das Vollkornmais, das an erster Stelle steht, ist das Hochwertigste, was drin ist. Es geht weiter mit


    -- powdered cellulose:
    unverdauliche Zellwandbestandteile (Ballaststoffe), z.B. Getreidehülsen und -spelzen, Stroh
    Quelle http://www.hundundfutter.de


    -- chicken by-product meal: Nebenprodukte des Huhns im Sinne der amerikanischen Futterbehörde AAFCO sind z.B. Füße, unentwickelte Eier, Gedärme
    Quelle http://cats.about.com/od/catfo…sary/g/chicbyprodmeal.htm


    -- chicken liver flavor: Leberaroma


    -- soybean mill run: die Fragmente, die an der Mühle kleben bleiben, nachdem Sojabohnen gemahlen wurden
    Quelle: http://www.soymeal.org/sbmcomposition.html


    -- da ging mir die Lust schon aus...


    Ganz ehrlich, fast alles dürfte besser als Hills w/d sein. Ich würde aber Terra Canis probieren, hier im Forum steht schon mehrmals, dass empfindliche Hunde Terra Canis besser als andere Fefu-Sorten vertragen. Es gibt auch sehr fettarme TC-Sorten, falls das bei euch wichtig ist (w/d ist ja kein ausgewiesenes Seniorenfutter, sondern für übergewichtige Hunde).


    LG, Kay


    P.S. zu deinem letzten Post:
    Ich kenne keinen einzigen Barfer, der der Meinung wäre, Barfen würde Krebs abwehren ;)
    Wer auch immer diesen Vergleich angestellt hat, hat meiner Meinung nach bewusst eine Krankheit ausgewählt, bei der das Barfen kaum einen Einfluss hat. Es gäbe andere Maßstäbe, wo man einen eindeutigen Unterschied sieht (Gebiss, Fell usw.)
    Ist aber egal. Wenn du nicht barfen möchtest oder das Barfen nur mit schlechtem Gefühl probieren würdest, dann bleib bei Fefu, ist dein gutes Recht. Wenn du das Barfen doch ausprobieren willst, bekommst du in der Barfrubrik jede Menge Hilfe.

  • Wenn ich mir grad deine Antwort durchlese bin ich am überlegen ob ich nicht mein ganzes Hills Futter sofort wegschmeissen soll :???: Ist sau teuer gewesen und dann sowas...ich versteh ehrlich gesagt auch nicht was das bei einer dickdarmentzündung bewirken soll (auf Futtermittelunverträglichkeit). Fressen tut er es nur mäßig gern und zudem hat er eine enorme verstopfung davon bekommen. Da ich ja in den nächsten 2 Wochen wieder zum TA muss werd ich echt überlegen ob ich mit dem Barfen anfange. Da ich ihm in den 12 Jahren nie rohen Fleisch angeboten hab, kann ich nur hoffen das er das nimmt. Sonst muss ich wohl weiterhin nach gutem Futter ausschau halten =) Brauch ja nicht nur hochwertiges, sondern auch eins wo er gut verträgt.


    Das mit dem Krebs hab ich wirklich in einem Studienbericht gelesen wo das getestet wurde. Kanns mir persönlich aber überhaupt nicht vorstellen das das zutrifft :smile: Eine bekannte von mir hatte in ihrem Leben 3 Boxer die alle im Alter von 5 bis 8 eingeschläfert werden mussten weil sie von Krebs durchwuchert waren...einer wurde gebarft..



    LG

  • Hi,


    ja, Boxer und Krebs, Doggen und Krebs, Bernersenner und Krebs... ich glaube auch nicht, dass Barfen viel da ausrichten kann.


    Hills... es ist schon der Hammer, wie minderwertig die Rohkomponenten sind, gerade bei einer Futtersorte, die für kranke Hunde gedacht ist. Das fänd ich auch bei normalen Preisen unter aller *ichsagnixmehr*


    Wenn du gerne barfen würdest, schau dir mal am Besten Swanie Simons Büchlein an, gibts bei amazon und kostet 5 Euro:


    Wichtig, finde ich, bei Ernährungssensibelchen, ist Abstand von Fertigmixen und vielleicht überhaupt von vorgewolftem Barffleisch zu nehmen, es sei denn, es ist sortenrein und man bekommt die Wahl, ob man es gewolft oder sonstwie beziehen kann. Aber das alles siehst du dann.


    Wenn er das Fleisch nicht roh annimmt, kann man es immer noch kochen, bevor man unbedingt auf Fefu greifen muss... und wenn du doch am Ende immer noch nach einem Trofu zum Abwechseln mit Dosen suchst, vielleicht wäre Grau Lamm & Reis was.


    Liebe Grüße und alles Gute,
    Kay

  • Danke für deinen Buchtipp! :) Stimmt es eigentlich das man wenig Bindegewebsreiches Fleisch füttern sollte? Hab mich hier in den Foren mal umgeschaut und zufällig auf so eine Antwort gestossen.
    Das von Grau hört sich gut an. Habs grad mal bei Zooplus ange´schaut. Was hälst du von Wolfsblub oder Josera? Daran dachte ich auch mal..kann mich aber nicht entscheiden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!