Hotspot oder Leckekzem ?

  • Hi Leute.
    Mein Hund hatte einen kleinen Kratzer im Innenschenkel, der jetzt größer, rot und entzündet ist. Ich weiß dass er geleckt hat.
    Wodurch unterschiedet sich ein Leckekzem von einem Hotspot?
    Ein Hotspot wird doch rasant schnell groß, oder? Die Stelle ist seit gestern nicht größer geworden.
    Ich desinfiziere jetzt mit H2O und schmiere Zinksalbe und Tyrosur drauf.
    Falls es Freitag nicht besser ist, werde ich zum Ta gehen.
    Habt ihr noch eine Idee?
    Ich danke euch. :smile:

  • also wenn wir vom Gleichen sprechen...
    Caron hat sich vor ein paar Wochen am Bein die Haut aufgeleckt weil es so juckte. Hat sich wohl auf dem Feld was eingefangen. Er hat sich auch die Haare an der Stelle ausgezupft.
    Nach zwei Wochen war nichts mehr zu sehen, hab aber 3x pro Tag mit Betadine desinfiziert.

  • Es war ein kleiner Kratzer, wohl vom spielen.
    Es sah dann etwas gelblich aus und nässte.
    Ich dachte es wäre evtl etwas eitrig.
    Dann war es abgetrocknet und fast weg
    Nun habe ich entdeckt dass es ca 2,- Stück groß ist, rot und wund.
    Ich desinfiziere das jetzt erstmal weiter mit Wasserstoff, dann kommt Zinksalbe drauf.
    Morgen werde ich mal den TA anrufen, damit er Freitag mal drüberschaut.
    Ist ein Boxer, die Stelle hat eh keine Haare, also untypisch für einen Hotspot.

  • Ich habe jetzt mal gegoogelt, ich vermute jetzt dass es wohl ein Pilz ist.
    Mal sehen was der Arzt Freitag sagt. Ich desinfiziere erstmal weiter.

  • So, ich war beim Doc, es sind Staphylokokken.
    Das desinfizieren mit H2O und Octenisept war genau richtig, er sagte so hätte ich einen Hotspot verhindert.
    Nun hat er ein Antibiotikum bekommen und ich soll weiter Zinksalbe drauftun.

  • hallo


    als wir dieses jahr in urlaub waren (kroatien) merkte ich das sie sich auf einmal immer unter dem hals kratzte und dann auf einmal voooooll blutete :shocked: - sie hat dickes fell australien shepherd- boah ein kreisrundes offenes nässendes irgendwas :???:


    ich hab sie dann nicht mehr ins meer gelassen, täglich mehrmals mit klarem wasser (abgekochtes natürlich) gewaschen und trocken gehalten , also immer wieder die gelbliche flüssigkeit abgetupft die es absonderte. dann fing es an zu verkrusten. immer noch abgewaschen und trocken gehalten.


    als wir zuhause waren ging ich gleich zum tierarzt, der sagte es wäre ein hotspot und ich hätte alles richtig gemacht. es heilte dann auch sehr schnell ganz ab und die haare wuchsen wieder drüber.


    gruss petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!