grauer Schäferhund
-
-
Hi Leute,
neben dem deutschen Pinscher (anderes Thema), interessiere ich mich auch sehr für den grauen Schäferhund (DDR-Linie). Vor allem aus den Gründen, dass er meist noch einen geraderen Rücken hat, nich so "verzüchtet" ist und ein super schönes wölfisches Aussehen hat!
Jetzt meine Fragen. Wie stehts mit der Erziehung? Diese Hunde sind ja Gebrauchshunde, werden oft als Schutzhunde etc benutzt. Können sie aber genau so gute Familienhunde abgeben? (Jeder Hundewelpe ist ein ungeschliffener Diamant, was man daraus macht, liegt in eigener Verantwortung??) Was ist sonst beim Dsh noch zu beachten? Erziehung, Anfängerhund (wäre mein erster eigener). Was sind eure Erfahrungen?
Sind euch gute Züchter bekannt, die wert auf Gesundheit=geraden Rücken legen?Gleich vorab, ich möchte mir nich gleich einen Hund zulegen. Ich bin seit Jahren ein Hundeliebhaber, bin 21, habe mir die oben genannten Rassen vorzugsweise ausgesucht und schon viele Seiten durchgestöbert. Ich will mir auch nich gleich einen Hund kaufen, weil ich nicht sagen kann, wie meine Zukunft aussieht, und ich auch Zeit mit meinem Hund verbringen will bzw was mit ihm machen möchte. (Auch um die üblichen Kritiker zu vertreiben)
Also her mit euren Informationen!
und danke schonmal für eure Antworten! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi Leute,
neben dem deutschen Pinscher (anderes Thema), interessiere ich mich auch sehr für den grauen Schäferhund (DDR-Linie). Vor allem aus den Gründen, dass er meist noch einen geraderen Rücken hat, nich so "verzüchtet" ist und ein super schönes wölfisches Aussehen hat!
Jetzt meine Fragen. Wie stehts mit der Erziehung? Diese Hunde sind ja Gebrauchshunde, werden oft als Schutzhunde etc benutzt. Können sie aber genau so gute Familienhunde abgeben? (Jeder Hundewelpe ist ein ungeschliffener Diamant, was man daraus macht, liegt in eigener Verantwortung??) Was ist sonst beim Dsh noch zu beachten? Erziehung, Anfängerhund (wäre mein erster eigener). Was sind eure Erfahrungen?
Sind euch gute Züchter bekannt, die wert auf Gesundheit=geraden Rücken legen?Gleich vorab, ich möchte mir nich gleich einen Hund zulegen. Ich bin seit Jahren ein Hundeliebhaber, bin 21, habe mir die oben genannten Rassen vorzugsweise ausgesucht und schon viele Seiten durchgestöbert. Ich will mir auch nich gleich einen Hund kaufen, weil ich nicht sagen kann, wie meine Zukunft aussieht, und ich auch Zeit mit meinem Hund verbringen will bzw was mit ihm machen möchte. (Auch um die üblichen Kritiker zu vertreiben)
Also her mit euren Informationen!
und danke schonmal für eure Antworten!Dumdudum http://arlett.de/graue/index.html
Grau = Grader Rücken = Gesund
Märchen
Nicht so verzüchtet? Ähm seit die Dinger so in Mode sind... Naja
DDR Linie? Reine? Sorry aber viel Spass beim suchen, nicht alles wo DDR draufsteht ist auch DDR drin -
Grau ist erstmal nur eine Farbe, Leistungshunde mit gradem Rücken bekommt man auch in sämtlichen anderen Farben, ausdauernde, gebrauchsfähige Hunde sind "bunter" als die Hochzucht.
Allerdings ist ein grader Rücken allein kein Garant für Gesundheit, rein DDR findet sichkaum und gute Züchter eines Hundes, der kein "Frosch" ist, finden sich in ganz D.
In welchem Bundesland suchst du denn?
Leistungshunde gibt es überall, wenn man nicht nbedingt eine ganz bestimmte Verpaarung sucht, dann wird man auch in seiner Umgebung fündig.Generell ist ein ein leistungsgezogener Hund meist etwas aufwändiger, er möchte Bewegung und Beschäftigung. Welche Aktivität das dann ist, das hängt von Hund und Halter ab. Es ist wie bei vielen anderen Hunden eben auch, 3 mal Gassi und etwas Ball werfen reicht nicht.
LG
das Schnauzermädel -
Danke für die Antwort!
Also rein vom aüßerlichen suche ich eben einen grau-gewölkten, des is diese graue wolfsfarbe, dazu eben noch einen geraden rücken...
diese schwarz-braunen wessis finde ich krankhaft...
dass man krankheiten und so weiter nicht ausschließen kann, denke ich auch, da nach der wende ja die beiden zuchtpoole gemischt wurden.Ich komme aus Bayern nähe München, vlt kennst du ja nen Züchter aus der nähe, dann könnt ich mir die mal live ansehen
danke -
Zitat
interessiere ich mich auch sehr für den grauen Schäferhund (DDR-Linie).
Ist der Graue DDR-Linie?
Das wäre mir neu. Meine Eltern hatten nur graue DSH aus Westdeutscher und West-Berliner Zucht. Da war noch nichts mir DDR-Linien im Westen.
Gesundheit macht sich auch nicht an der Farbe fest. Gerade Rücken findest Du heute, wenn Du suchst, in allen DSH-Farben.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Hi,
Zitat
Allerdings ist ein grader Rücken allein kein Garant für Gesundheit, rein DDR findet sichkaum und gute Züchter eines Hundes, der kein "Frosch" ist, finden sich in ganz D.Ich hab dazu auch mal eine Frage:
Gibt es denn auch Deutsche Schäferhunde mit geradem Rücken, die nicht aus Leistungszucht stammen?ZitatGenerell ist ein ein leistungsgezogener Hund meist etwas aufwändiger, er möchte Bewegung und Beschäftigung. Welche Aktivität das dann ist, das hängt von Hund und Halter ab. Es ist wie bei vielen anderen Hunden eben auch, 3 mal Gassi und etwas Ball werfen reicht nicht.
Genau aus diesem Grund fände ich das interessant!
Ich finde Deutsche Schäferhunde total super, aber der abfallende Rücken gefällt mir leider überhaupt nicht!
Allerdings empfinde ich die Hunde aus Leistungszucht schon als etwas spezielles, was man sich nicht "einfach nur so" zulegen sollte...lg,
SuB -
Bei uns hier in der näheren Umgegend müsste es DHS-Züchter geben. Schau mal hier, da sind etliche Züchter aus der näheren Umgebung:
http://www.schaeferhunde-sachsen.de/
Die Schäferhunde, die ich hier gesehen habe, haben einen geraden Rücken. Denke deshalb, dass sie hier schon noch nach den DDR-Standards züchten.
-
Hi,
ZitatIst der Graue DDR-Linie?
Nicht zwangsläufig. Die Farbe grau kommt auch in anderen Linien vor.
Allerdings hat man halt im Westen auf Schönheit gezüchtet, und da man grau nicht schön fand, sind die meisten Showhunde nicht grau.
Naja, und im Osten war die Farbe egal und dadurch gibts in den Leistungs-Linien viele graue.lg,
SuB -
Zitat
DDR-Standards
Was sind denn DDR-Standards?
Das der Hund so einen abfallenden Rücken haben soll steht in keinem Standard so drin. Also würde ich in erster Linie schauen, welcher Züchter achtet auch auf Gesundheit, macht die nötigen Untersuchungen usw.
Auch wenn einem der gerade Rücken besser gefällt, gesund sein muß der Hund deswegen nicht.
-
Zitat
Bei uns hier in der näheren Umgegend müsste es DHS-Züchter geben. Schau mal hier, da sind etliche Züchter aus der näheren Umgebung:
http://www.schaeferhunde-sachsen.de/
Die Schäferhunde, die ich hier gesehen habe, haben einen geraden Rücken. Denke deshalb, dass sie hier schon noch nach den DDR-Standards züchten.
Ähm, es gibt einen Standard für den DSH, von vorne Hund, hinten Fließheck steht da nichts drin.
Und Hunde mt gradem Rücken wurden auch im Westen immer gezogen.Und woher kommt die Angst vorm Leistungshund?
Klar ist der lebhafter, hat mehr Beutetrieb, usw., darauf legt man natürlich Wert, weil so ein Hund leichter auszubilden ist. Aber das heißt doch nicht, dass so ein Hund schwerer zu führen ist. Im Gegenteil, so ein Hund ist dazu gemacht ausgebildet zu werden. Der Haken liegt eigentlich nur darin, dass der Hund eben auch "arbeiten" möchte und das fordert, eine ruhiges Sofaleben wird ihn verrückt machen. Aber sein Temperament und seine Ausbildbarkeit lassen sich viel besser vorher abschätzen als bei einem Schönheitshund, wo das Wesen nicht beachtet wurde. Da findet man doch die schlechten Nerven und niedrigen Reizschwellen. Das gilt für alle Arbeitshunde, nicht nur für den DSH.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!