grauer Schäferhund

  • nochmal eine Frage: Da die grauen Schäferhunde aus der Leistungszucht entstammen, heißt das denn automatisch, dass einen schlechteren Familienhund abgeben, als ein "normaler" wessi?

  • ah habe meinen vorredner nich gelesen, die frage is beantwortet...


    aber falls jmd in bayern einen solchen züchter kennt, der auf gerade rücken, gesundheit (ich weiß gerader rücken ist nich gleich gesundheit) und eben graue schäferhunde züchtet, kann er bitte mal bescheid geben?
    vielen lieben dank!

  • Leute trennt euch doch mal von dem Ossi und Wessi. :roll:


    Wo findet man denn heute noch reine DDR-Linien? Klar muß man unterscheiden zw. Leistungszucht oder nicht, aber warum sollten die Hunde schlechtere Familienhunde sein, als die, die nur auf Aussehen gezüchtet wurden?

  • Zitat

    Leute trennt euch doch mal von dem Ossi und Wessi. :roll:


    Wo findet man denn heute noch reine DDR-Linien? Klar muß man unterscheiden zw. Leistungszucht oder nicht, aber warum sollten die Hunde schlechtere Familienhunde sein, als die, die nur auf Aussehen gezüchtet wurden?


    Wel die Definition Familienhund kacke ist ( *sorry*)


    Einen "Nichtleistungsschäfer" kann eben auch 08/15 Frau Schmitze mit Hilfe ausbilden, ein Leistungshund geht da schon anders ab... Genau wie an den Schafen ;)
    Die brauchen einfach "mehr"
    Mehr Arbeit
    Mehr Konsequenz
    Mehr Erfahrung


    Ein Familienhund geht Tata, holt das Bällchen und Sonntags bei schönem Wetter auf den Hundeplatz ( laut der Definition der meisten) Das kannste bei einem Leistungshund einfach nicht bringen

  • Schäferhunde mit graden Rücken gibts noch einige,warum suchst du nicht mal einen hiesigen Hundesportverein auf und fragst die Schutzhundeleute?Die können dir sicher eine Zucht empfehlen,eventuell lernst du dann auch auf dem Platz die Hunde aus dieser Zucht kennen!
    Ich kenne einen aus Leistungszucht und der ist durchaus ein guter Familienhund,es kommt halt auch auf die Sozialisierung und Co an!
    Dann ist jeder Hund ein guter Familienhund!
    Nur wärest du auch bereit mitihm Dinge wie Hundesport zu machen um ihn auszulasten,und wenn ja wäre dann nicht auch ein Holländischer Schäferhund was für dich,die sind noch nicht so kaputtgezüchtet!
    Eventuell ein TWH?Da müsstest du dich aber sehr intensiv mit der Rasse auseinandersetzen,aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg ;)

  • klar gehts mir nich darum, dass es nen 100%er ossi sein muss, hatte eben nur gelesen, dass der graue vorzugsweise in der ddr gezüchtet wurde und daher diese teilung entstand. dass nach der wende eine vermischung stattgefunden hat, finde ich gut und ist auch richtig.


    geht mir eben nun nur darum einen züchter aus bayern (nähe münchen) zu finden, der graue, gerade rücken, sprich aus evtl. leistungszucht, züchtet. der satzbau stimmt nich, is aber egal :headbash: :D

  • Wie wäre es, wenn du diesen Züchter dann mal suchen gehst? ;)


    Geh auf die Hundeplätze, schau bei working-dog, in der pedigreedatabase, beim SV auf den Züchterseiten...


    Woher sollen wir wissen, welche Ansprüche du an einen Züchter stellst?


    LG
    das Schnauzermädel

  • das mit dem Hundesportverein ist ne gute idee...
    ein thw ist mir noch zu nah am wolf. ich liebe das aussehen, aber ich denke der würde mich absolut überfordern, da wäre ich mit dem dsh schon an der grenze denk ich...
    natürlich würde ich mich mit ihm beschäftigen, aber wie ich schon im eröffnungs-post geschrieben habe, gehts mir erstmal darum, mich zu informieren :)

  • Hi,


    Oh, sorry, da hab ich jetzt was aufgeworfen!


    Ich wollte nirgends behaupten, dass ein Deutscher Schäferhund aus Leistungszucht nicht auch in der Familie leben kann. Ich habe diese Hunde halt als sehr triebig kennengelernt und bin mir nicht sicher, ob ich persönlich mit so einem Hund umgehen könnte.


    Ist auch erstmal eh nur aus grundsätzlichem Interesse, irgendwann in den nächsten Jahren könnte ja noch ein zweiter Hund dazukommen, und so ein Schäferhund würde mir schon gut gefallen.
    Da ich schon einen Aussie hab, frage ich mich eben, obs nicht zu anstrengend werden würde, noch einen ausgesprochenen Arbeitshund dazu zu nehmen. Daher die Frage nach einem nicht-Leistungshund mit geradem Rücken...


    Ansonsten, wenn jemand einen Züchter für vandeveit findet, fände ich das auch interessant, bin ja auch aus München ;)


    lg,
    SuB

  • Es soll Langhaar Schäferhunde mit graden Rücken geben,die nicht aus Leistunhszucht sind,vielleicht wär das was für dich,SußßDie Langhaarigen sollen auch ausgeglichener sein als die Kurzhaarigen,hab ich zumindestens gehört!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!