Wie an den Laufstall gewöhnen???
-
-
Zitat
Ich weiß zwar nicht warum der Laufstall genommen wird, aber es wird schon seinen grund haben.
Der Grund steht genau über deinem post
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, hatte ich dann ja auch gelesen
Aber sag ich ja wird schon seinen Grund habenVerstehen tu ichs dann doch nicht, wobei ihr das ja ganz super gelöst habt vorallem dann für die Stehtage
-
Also für mich hörte sich das so an, als müsste der Hund in diesen Laufstall
wenn gearbeitet wird. Wenn ich das falsch verstanden habe kann man mich ja berichtigen.
Mich würde mal interessieren wie lang der Hund dann da drin sitzen soll. -
Also momentan versuchen wir ihn noch daran zu gewöhnen, überhaupt darin zu sein, ohne zu jaulen... Was aber seit wir ihn in dem Laufstall füttern schon mal auf jeden Fall besser klappt als vorher. Danke dafür!
Wie schon beschrieben, soll er nur für die Zeit, die er noch nicht stubenrein ist während unserer Abwesenheit da rein, was halt auch nicht länger als 4 Stunden am Stück ist. Andere Hundebesitzer gehen auch zur Arbeit und lassen ihren Hund alleine zu Hause. Und außerdem ist dieser Laufstall genau so groß wie unsere Küche oder das Bedezimmer. (ca 6-7 qm)
Wie auch schon beschrieben wurde, finde auch ich es schade, dass man sich hier oft anstatt Tips Vorwürfe anhören muss...Da ich hier ja seit n paar Wochen jeden Tag nach Tips und Vorschlägen suche, hab ich es schon oft lesen müssen...
Außerdem habe ich mir 2 1/2 Monate Urlaub genommen, um für den kleinen da zu sein. Andere nehmen sich 3 Wochen frei und denken es würde reichen!!!
Danke aber an die jenigen, die mir erste Tips gegeben haben!!! Denn das ist ja das, was uns wirklich hilft!!! ;-)
Mal abgesehen davon, geht ihr denn alle nicht arbeiten???Lieben Gruß,
steffi -
das alleine sein muss man ganz in ruhe üben und ein welpe sollte definitiv noch nicht so lange alleine sein. gibt es denn keine andere lösung (nachbarn, bekannte, hundesitter)? ein hund muss das alleine sein stück für stück erlernen. aber vorher muss er natürlich erst einmal stubenrein werden. und das kann er nun einmal nicht alleine, da musst du ja ständig auf ihn achten.
andere menschen sind berufstätig, ja klar. meine hunde bleiben auch alleine, wenn ich arbeite. aber: meine hunde sind erwachsen, einen welpen hätte ich nicht aufnehmen können, weil ich berufstätig bin. wenn man einen welpen hat braucht dieser erst einmal zeit sich einzugewöhnen. er muss so viel lernen, erst einmal muss er stubenrein werden, sich an dich und seine neue umgebung gewöhnen, dir folgen. wie soll e er so eine bindung zu dir aufbauen?
eine freundin von mir hatte mit ihrer mitbewohnerin zwei hundewelpen adoptiert. die beiden hatten sich das so vorgestellt: man könnte es eben so regeln, dass die beiden anfangs nicht alleine wären, man ist ja zu zweit...
es kam leider anders: die mitbewohnerin zog überraschend aus, die beiden welpen konnte nicht von einem sitter betreut werden, weil das einfach finanziell nicht drin war. die familie dieser freundin wohnte nicht in berlin...fazit: die beiden sind jetzt ca ein jahr und neun monate und und erst vor vier, fünf monaten stubenrein geworden. einfach schrecklich das ganze, für die hunde war es sicher nicht leicht (es war ja ganz anders geplant) und meine bekannte macht sich vorwürfe, dass sie ihren hunden das alles angetan hat.
lg marika
-
-
Also die die sich drei Wochen Zeit nehmen bekommen hier ganz sicher auch kein Beifall.
Aber innerhalb so kurzer Zeit einen Welpen ans allein sein zu gewöhnen...was ist wenns nicht hinhaut? Was stört ist die Tatsache dass es hinhauen muss!
Der Laufstall ist dafür da dass Welpe nicht in die Wohnung pinkelt in der Zeit. Er ist so groß wie Küche oder Bad. Na gut, aber da würde ich meinen Hund auch net reinsperrn wenn ich weg gehe. Das mögen andere anders sehn. -
Hallo,
meine Meinung ist, dass man mit dem Alleinesein nicht früh genug anfangen kann.
Ich bin zwar selbständig und meine Hunde müssen nicht zwangsläufig alleine bleiben, dennoch lernen sie von Anfang an.Bisher hatte ich nie ein Problem mit dem Alleinbleiben, selbst bei meinem Spanier nicht, der extreme Trennungsängste (urinierte, speichelte und kratzte ohne Ende. Also Stress pur) hatte.
Man muss nur richtig vorgehen und dann klappt das auch.Bei Filou dauerte es ca zwei Monate bis er mit Ronja alleine bleiben konnte. Hier musste ich natürlich anders vorgehen als bei einem Welpen und es dauerte auch länger, war aber kein Problem.
Ronja konnte nach zwei Wochen problemlos eine Stunde alleine bleiben, da war sie 10 Wochen alt.Mir ist es wichtig und daher kommt es vom ersten Tag an vor, dass mal kurz eine Tür in der Wohnung zu geht und ich für eine Minute nicht zur Verfügung stehe.
Ich denke, dass es machbar ist und wenn der Welpe dann vorher richtig müde ist, dann schläft er auch eine ganz zeitlang durch.
Den Laufstall finde ich nicht schlecht, denn so weiss man, dass nichts passieren kann wenn man ihn mal alleine lässt.
Ich habe es bisher nicht so verwendet, sondern den Raum begrenzt, oder den Welpen in die Küche gebracht.Sehe darin jetzt keinen Unterschied zu einem Laufstall.
Mit den Tipps die Du bekommen hast, wird Dein Kleiner den Laufstall sehr schnell sehr toll finden.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Steffi
-
So , habe mich durchgelesen .
Ich bin mit sehr sehr sicher das das so nicht klappt. Nicht wegen Laufstall , sondern wegen der Zeit.
Wie jemand gesagt hat , du kannst Glücklich sein falls er bis Dato Stubenrein ist - einigermassen - .
Darf ich fragen wie lange du ab 1.1. Arbeitest ?
-
Zitat
Wie schon beschrieben, soll er nur für die Zeit, die er noch nicht stubenrein ist während unserer Abwesenheit da rein, was halt auch nicht länger als 4 Stunden am Stück ist.
Beantwortet das deine Frage?
Wenn der Hund sich wohlfühlt im Laufstall (Fluffys Geschichte fand ich da sehr bildlich
) und die Zeit vielleicht zum Schlafen oder an was rumkauen nutzt, wo ist das Problem?
Und vonwegen, es stört, dass MUSS? Tja, so ist das im Leben, mache Sachen müssen, auch wenn man ein Welpe ist, und die TS hat sich offensitlich ihre Gedanken gemacht, wo ist das Problem?
Ich wünsch euch alles gute!
-
Der Hund blieb bisher noch nicht mal allein in dem Laufstall, jetzt soll er bis 1.1, das sind 5 Wochen, 4 Stunden allein bleiben. Und ja genau, wenn er das aber nicht kann? Wenn er weint? Er muss ob es ihm gefällt oder nicht. Es gibt keinen Plan B wenn Welpe weint und nicht so funktioniert wie man sich das vorstellt. Das ist das Problem.
Dass der Hund so früh wie möglich lernen soll, dagegen sagt ja keiner was.
Schön wenns keinen andern stört, aber mich würds stören! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!