Wie an den Laufstall gewöhnen???
-
-
Ich wußte schon, warum ich mir den Thread auf Lesezeichen gesetzt habe
Was ich total interessant finde, gerade hier im DF wird immer wieder gepredigt, wenn Dein Hund nicht zur Ruhe kommt, gewöhne ihn an einen Kennel, wenn er sein Nachtlager beschmutzt, gewöhne ihn an einen Kennel, wenn er was kaputt macht, gewöhne ihn an einen Kennel.
Und dieser Hund, wobei es ja eine sehr kleine Rasse noch dazu ist, hat einen ganzen Laufstall und sofort wird Attacke geschlagenDa fragt man sich wirklich, was das soll??
Ich finde die Methode, auch wie Fluffy sie beschrieben hat oder Terry, sehr klasse. Gerade weil es für die Hunde ihr Rückzugsort ist. Ihr Terrain. Das kann kaum ein Hund wohl behaupten, daß er eine eigene Höhle hat, wo nur er rein darf.
Ich denke, man sollte mal hinter die Gedanken schauen und wenn man eine "Methode" nicht kennt, kann man sie in meinen Augen nicht verteufeln.Klar, der Lütte jammert erstmal, ist doch normal, kennt jeder Welpenhalter, passiert auch im Kennel und was wird dann geraten, lass ihn jammern, wenn er ruhig ist, dann kriegt er ein Lob.
Manches Mal verstehe ich Euch leider wirklich nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sooo, hab jetzt den ganzen Fred gelesen und ich sage dazu nur:
Warum macht man sich einen Kopf, dass ein Hund rumjault (wenn er lernen soll alleine zu bleiben), wenn man beim Üben so kleine Schritte machen sollte, dass der Hund gar nicht das Bedürfniss hat zu jaulen ect.
Und das gilt übrigens für Kennel, Laufstall, Wohnung, Haus ect.
-
Zitat
Ich wußte schon, warum ich mir den Thread auf Lesezeichen gesetzt habe
Was ich total interessant finde, gerade hier im DF wird immer wieder gepredigt, wenn Dein Hund nicht zur Ruhe kommt, gewöhne ihn an einen Kennel, wenn er sein Nachtlager beschmutzt, gewöhne ihn an einen Kennel, wenn er was kaputt macht, gewöhne ihn an einen Kennel.
Und dieser Hund, wobei es ja eine sehr kleine Rasse noch dazu ist, hat einen ganzen Laufstall und sofort wird Attacke geschlagenDa fragt man sich wirklich, was das soll??
Ich finde die Methode, auch wie Fluffy sie beschrieben hat oder Terry, sehr klasse. Gerade weil es für die Hunde ihr Rückzugsort ist. Ihr Terrain. Das kann kaum ein Hund wohl behaupten, daß er eine eigene Höhle hat, wo nur er rein darf.
Ich denke, man sollte mal hinter die Gedanken schauen und wenn man eine "Methode" nicht kennt, kann man sie in meinen Augen nicht verteufeln.Klar, der Lütte jammert erstmal, ist doch normal, kennt jeder Welpenhalter, passiert auch im Kennel und was wird dann geraten, lass ihn jammern, wenn er ruhig ist, dann kriegt er ein Lob.
Manches Mal verstehe ich Euch leider wirklich nicht
-
Danke erst mal für die, die meine Situation zu verstehen versuchen...
Leider bringt es mir gar nichts, wenn hier darüber gestritten wird, wer "RECHT" hat...
Natürlich läuft Scotty den gaaaaaanzen Tag mit mir durch die Wohnung, egal wo ich hin gehe, da ist er meistens auch... Momentan beschränken wir seine Zeit im Laufstall wirklich nur auf die Zeit in der ich duschen gehe und wir essen. Mein Freund kann in der Zeit nicht auf ihn aufpassen, denn er ist arbeiten! (war ja auch ein Vorschlag) Und wenn ich mal schnell einkaufen gehen muss, denn zu ALDI darf er leider nicht mit. Und ihn da vor der Tür fest zu binden finde ich schlimmer als ihn 10 Minuten in seinen Laufstall zu setzen!!! Da ich aber direkt neben ALDI wohne (20 Meter Fußweg) bin ich dann auch nicht lange weg. Wenn ich dann wieder komme, ist es still (vom Treppenhaus aus), erst wenn er mich an der Tür schließen hört, fängt er an zu jaulen... Meine Nachbarin von unten bekommt jedes mal von mir Bescheid, wenn ich das Haus ohne ihn verlasse, und sei es nur für 5 Minuten... Sie achtet dann darauf, ob man ihn hört, ihr Wohnzimmer ist genau unter unserem, in dem auch der Laufstall steht und wir haben Parkett-Fußboden. Das heißt, wenn er bellt, würde sie es hören.
Wenn ich dann wieder komme, telefonieren wir oder ich klingel kurz und vergewissere mich, wie es gelaufen ist... Bisher sagte auch sie, dass er das eine oder andere Mal bellt, aber sonst nicht zu hören ist. Für den "NOTFALL" hat sie aber wie auch schon beschrieben einen Schlüssel zu unserer Wohnung, so dass sie dann jederzeit hoch gehen könnte. Was aber bisher nicht notwendig wurde. Wie gesagt, er bellt und jault sobald er mich an der Tür schließen hört und wenn er während ich dusche im Laufstall bin, denn dann hört er mich ja auch in der Wohnung. Achso, und wenn ich schnell durchsauge sitzt er auch in seinem Laufstall. Andere Forenmitglieder begrenzen dann wahrscheinlich den Freiraum auf die Küche oder ähnliches, die wäre aber für ihn genau so groß. Und mit meeeehr Gefahren ausgestattet, wie z.B. Kabel, etc.
Also denke ich haben wir die Lösung mit dem Laufstall glaube ich ganz gut gewählt... Ohne Gefahren für den Hund...
Auch jetzt sitzt Scotty nicht in seinem laufstall sondern liegt neben mir auf dem Sofa und knault an seinem Denta-Schuh... Er wird also nicht "ständig" alleine eingesperrt...So, nun genug erklärt hoffe ich, nun wieder zu dem eigentlichen Problem...
Wie gewöhne ich ihn an den Laufstall???Habe mir heute wieder die ganze Nacht Gedanken dazu gemacht und überlegt, ob wir evtl eine Tür einbauen sollten, die dann tagsüber, wenn wir zu Hause sind und hier rumrennen, offen steht, so dass er selbst auch jederzeit rein und raus kann??? Dann könnte er auch, wenn ER wollte in den Laufstall und sich dort zurückziehen??? Oder wäre das kontraproduktiv???
Leider bin ich auf Tips eurerseits angewiesen, da Scotty unser erster Hund ist... Und ich glaube, so ging es JEDEM hier mal?!
Freue mich über viele Antworten!!!
Lieben Gruß und einen schönen Wochenstart allen,
steffi -
Ich kenne schon so einige "Frusthunde". Auch Fantasmita kann ein Lied davon singen.
Das neueste Konzept scheint zu seinen seinen Hund zu hofieren, einen Eiertanz aufzuführen nur damit die kleinen Kerle bloß keinen Frust erleiden.
Dann muss man aber auch bereit sein, sein ganzes Leben darauf einzurichten und mindestens 12 Jahre bereit sein alles dem Hund vom Halse zu halten was ihm Frust bereiten könnte.
Gerade in der Welpenzeit ist es wichtig das sie auch mal Frust erfahren. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das die jeweiligen HH unterscheiden können zwischen Frust und Trennungsangst.
Und nur weil Zwerg meint durch Jaulen kundzutun das ihm etwas nicht passt (wozu auch Traurigsein gehört) finde ich es sehr bedenklich das dann ein riesen Theater um das Ganze gemacht wird, man bloß kleine Schritte machen soll usw.
Hunde brauchen jemanden dem sie Vertrauen können. Können sie wirklich einem HH vertrauen der selbst Unsicherheit ausstrahlt nur weil er dem Hund alles recht machen will?
Ach und Steffi, die Idee mit der Tür ist sehr gut. Versuche aber immer alles einfach als Selbstverständlich rüber zu bringen. Ohne großes TamTam, ohne Lob usw..
-
-
Ich denke man kann den Laufstall doch auch am anfang offen haben...vielleicht spaziert er dann irgendwann ja von selber dort hinein und schlaeft,,,
wenn er das nicht macht wuerde ich einfach mit ihm spiele und immer wieder ein spielzeug von ihm hineinwerfen. isch stelle mir vor das es gut ist wenn er eben von selber hineingeht. und vielleicht wird er vom spielen dann muede und schlaeft im laufstall ein..
Im notfall kannst du es dir ja vielleicht mit einem Buch neben dem Laufstall bequem machen.
Laeuft er dir denn auch wenn er muede ist andauernd nach?
Ich habe es bei Juli (4 Monate-auch ein Russell) so gemacht dass ich einfach immer meinen Platz gewechselt habe bis es ihr zu bloed geworden ist....jetzt geht sie sogar schon von selber ins zimmer wenn ich in der Kueche bin...sicher ab und zu funktioniert es nicht aber sie ist super...
lg Carina -
Zitat
Sooo, hab jetzt den ganzen Fred gelesen und ich sage dazu nur:
Warum macht man sich einen Kopf, dass ein Hund rumjault (wenn er lernen soll alleine zu bleiben), wenn man beim Üben so kleine Schritte machen sollte, dass der Hund gar nicht das Bedürfniss hat zu jaulen ect.
Und das gilt übrigens für Kennel, Laufstall, Wohnung, Haus ect.
Die Antwort: In kleinen Schritten
Aber anscheinend macht es dem Hund nichts aus dadrin zu sein, wenn du weg bist (er ist ja dann ruhig), sondern, wenn du in der Nähe bist.
Und in der Situation geht es nur in kleinen Schritten (wie der Link zum alleine sein erklärt).Wenn du nach Hause kommst und er fiebt würde ich warten, bis er ruhig ist
-
oder Kaustange hineinwerfen, Leckerlies drinnen suchen lassen....dass habe ich mit Julis Flugtasche gemacht...im Urlaub hab ich dann bloed geschaut als sie mitten in der nacht ploetzlich zum schlafen in diese tasche gesprungen ist....
und genau, vielleicht am anfang einfach versuchen dass er happy drinnen bleibt mit dir im selben raum...und dann ebe wenn das klappt,,versuchen kurz rauszugehen, natuerlich nicht wenn er grad spielen moechte -
Hi,
unsere stella hat auch so nen laufstall. stelle hier auch ein bild davon rein.
mein mann hat es für sie gebaut. der grund warum wir es gemacht haben war dass wir einfach sicher sein wollten dass ihr nichts passieren kann wenn ich morgens z.b. duschen möchte. ich kann nicht meinen 3 jährigen sohn mit nem mii welpen alleine lassen. (mein sohn ist zwar kein rabaucke aber man weisst ja nie ob er nicht versucht sie zu tragen oder ob er nicht auf dem laminat ausrutscht und auf sie fällt.)
aber auch wenn ich zum kindergarten fahre oder zum einkaufen ist stella im laufstall gut augehoben.
wir haben sie von anfang an da rein getan immer für kurze zeit die wir immer verlängert haben. sobald wir sie reingetan haben gabs zeitgleich ein besonderes leckerli. dieses leckerli gibt es nur im laufstall. dann sind wir aus dem raum gegangen. wenn sie sich ruhig verhalten hat kamen wir zurück und haben sie gelobt+leckerli. wenn sie nicht ruhig war haben wir nur laut nein gerufen und haben wieder gewartet bis sie sich beruhigt hat. dann gabs leckerli und sie kam wieder raus.
heute wenn ich zum kindergarten fahre liegt sie ruhig in ihrem körbchen im laufstall und wartet auf mich. ich beeile mich ja immer nach hause und hole sie dann auch als erstes raus. selbst wenn sie mich kommen hört ist sie ganz still. sobald sie aus dem laufstall raus ist geht der begrüssungstanz los.
ich finde es mit dem laufstall super und würde es wieder so machen.
ich denke wir behalten es noch ein paar wochen und dann kommt es auch weg. stella ist jetzt 15 wochen alt und es hat ihr nicht geschadet.und hier die bilder:
mit viel liebe vorbereitet soll ja kein gefängnis sein
und hier sieht man ganz klar dass sie sich da malteserwohl fühlt
-
Das Problem ist doch ganz offensichtlich dass der Hund in vier Wochen allein bleiben soll. Und ich frage mich immer noch wie das gehn soll wenn er jetzt nicht mal im Laufstall Ruhe gibt.
Ist es denn in so kurzer Zeit nicht sinnvoller nur am Alleinsein zu üben als an zwei Baustellen? Darum gehts mir!
Enschuldigung für die dumme Frage, aber ist die Box oder der Kennel dafür da den Hund dort einzusperren wenn ich mehrere Stunden weg bin?
Terry, ich glaube wohl kaum dass ich einen Frusthund bekomme weil ich ihn nicht in einen Laufstall sperre. Nur weil ich diese Methode nicht ok finde weißt du ansonsten nichts über meinen Hund! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!