Wieviel Futter für ausgewachsenen Labrador?
-
-
Die Tage erzählte mir jemand, dass ein ausgewachsener Hund viel weniger zu fressen bekommt als ein Hund in den ersten 1 1/2 Jahren. Wie ist es denn bei euren ausgewachsenen Hunden? Wieviel gebt ihr pro Tag zu fressen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kommt auf das Futter und die Fütterung an.
Wenn man Fertigfutter füttert, sollte man sich zuerst mal an die Fütterungsvorgaben des jeweiligen Futters halten.
Und je nachdem die Menge verringern oder mehr füttern.
Man sollte bei einem Hund die Rippen seitlich fühlen können, ohne Druck, dann ist er nicht zu dick. -
Na, das ist doch logisch.
In der Hauptwachstumspahse bis zum 7. Monat braucht ein Hund viel mehr Energie pro kg Körpergewicht als später. Ein erwachsener Hund muss doch nur noch seinen Bedarf decken und verbrauchte Energie auffüllen.Meine heute 36kg schwere Hündin hat als Junghund bis zu 500g Trofu oder gut ein Koli Rohfutter im Napf gehabt. Bei solchen Mengen würde sie heute rollen. Sie bekommt knapp 300g Trofu oder ca. 600g frisch, dabei hat sie aber viel Bewegung. Bei normalen Spaziergängen müsste ich Futter reduzieren.
Unser Rüde hat heute 45kg, er bekam in der Jungend bis zu 700g Trofu oder 1,5kg frisch, heute kommt er mit gut 400g Trofu oder ca. einem kg frisch gut aus.
LG
das Schnauzermädel -
Ja, ein junger Hund braucht im Wachstum im Verhältnis zum ausgewachsenen Hund mehr Nahrung.
Danach hängt es von mehreren Faktoren ab. Z.B. welches Futter, Verwertung, Bewegung, Alter, Krankheiten, kastriert usw.
Ich halte mich beim Trockenfutter immer an die unteren Grenzwerte und kann dann eher etwas nachlegen. Finde ich persönlich einfacher, als die schnell zugelegten Kilos wieder runter zu bekommen.
Mein Hund ist zwar schlank, neigt aber zum zunehmen, deshalb halte ich die Fütterung sehr im Auge. Er wiegt 25,5 kg und bekommt ca. 240 g Trockenfutter am Tag. -
Bei hochwertigem Extruderfutter kann man normalerweise 1% des Körpergewichts füttern. Und dann eben nach oben anpassen - je nach Hund und Futter.
-
-
ich hab den eindruck, dass mein hund jetzt mehr braucht als früher *hm* sie hat jeden abend und morgen einen richtig vollen napf, dick wird sie nicht wirklich. manch anderer hundebesitzer findet sie zu dünn, das stimmt aber nicht, dass ist "rassebedingt"- ein labrador und ein bordercollie zusammen sieht eben nicht soooo perfekt aus- der hund hat eine schlanke flanke und eine sehr massige brust, das passt halt nicht so zusammen
-
Wir teilbarfen, d.h. morgens bekommt Aruna TroFu abends Frischfleisch mit Gemüse. Beim Lernen und Üben gibt's Leckerli, die ich von den Mahlzeiten abziehe und zwischendurch auch schon mal etwas Kalorienarmes zum Knabbern (Straussensehen, Rinderohren u.ä.)
Morgens bekommt sie ca 150g Josera Festival, abends gibt's 300g Fleisch mit 100 g Gemüse und einem EL hochweriges Öl.
Sie würde morgens etwas mehr bekommen, wenn sie nicht mit ihren 32 kg bei 66 cm Stockmaß ein wenig grenzwertig wäre, was das Gewicht anbelangt.
Aber Madame kann soooo schön betteln und weder ich noch ihr Herrchen können da immer widerstehenWir arbeiten aber dran, ich will ihr nicht gesundheitlich schaden, indem ich sie fett füttere. Sie hat auch schon ein wenig abgenommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!