Familienzuwachs
-
-
ne ne *lach*
die Schmerlen ziehen ganz aus in Kürze
ich bin doch keine Tierquälerin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Komisch - es ist total ungewohnt für mich, so ein 'leeres' AQ zu sehen. Das, was ich jeden Tag bei uns im Wohnzimmer sehe, ist dagegen der reinste Urwald...
Maanu
Verstehe das mit dem leeren AQ aber bitte nicht falsch, ich weiß, daß deines quasi noch neu ist.
...so sah unseres am Anfang aus:
...das war Anfang 08 - mittlerweile ist es mindestens zu 75% bewachsen. Natürlich haben die Fische genug Schwimmraum. -
Was mich interessiert:
Hat jemand Erfahurngen mit einem Aquarium ohne Filter?
Hab von Arbeitskollegen eines übernommen, es lief dort ohne Filter.
Ich hab mich informiert und "betreibe" es auch ohne Filter, nur mit einer Luftpumpe die für 2 Std./Tag das Wasser bewegt.
Das Aquarium steht jetzt seid 5 Monaten bei mir, den Fischen geht es gut, Wasser scheint okay zu sein, Pflanzen wachsen schön.
Die Insassen sind zwei Schwertträger mit Nachwuchs und eine Gruppe Guppys. Maße: 30/90/50 Tiefe/Breite/Höhe
-
@Las Patitas
Bei geringen Besatz reicht der Bodengrund als Filter völlig aus, denke ich - du musst halt nur aufpassen, wenn die Guppies zu viel werden
Hat das Becken eine Bodenheizung? Das hilft nämlich dem Bodengrund, seine Filterfunktion auszuüben. Wenn du die Wasserwerte regelmäßig beobachtest und oft genug ein Drittel bis die Hälfte des Wassers wechselst - und keine abrupten Änderungen an der Futtermenge oder am Besatz vornimmst, dürfte es klappen... -
Zitat
Komisch - es ist total ungewohnt für mich, so ein 'leeres' AQ zu sehen. Das, was ich jeden Tag bei uns im Wohnzimmer sehe, ist dagegen der reinste Urwald...
Maanu
Verstehe das mit dem leeren AQ aber bitte nicht falsch, ich weiß, daß deines quasi noch neu ist.natürlich hast du recht, mir ists auch noch zu leer
aber mir wurde gesagt, die hinteren Pflanzen sind schnellwachsend, von daher lass ich mich mal überraschenaußerdem bin ich ja noch nicht sicher, was ich noch reinsetze etc., wollte da natürlich die Pflanzen etwas anpassen, aber ich schwanke noch, da mir von einer Stele gesagt wurde, Skalare fressen mir die Guppybabys weg, von anderer Stelle, sie würden auch an die Erwachsenen gehen und sowas will ich natürlich nicht
-
-
Zitat
Hat jemand Erfahurngen mit einem Aquarium ohne Filter
Nicht wirklich, habe aber schon mehrmals davon gehört und soweit ich mich erinnern kann, hat es etwas mit den Pflanzen zu tun. Ich muß mal schauen, ob ich die Unterlagen noch finde.
Das war mein AQ, hab ich aber letztes Jahr aufgelöst und mittlerweile bereue ich es. Ich hab so gern davor gesessen und daran rumgebasteltIm Moment schreibe ich gerade meine Einkaufsliste für mein Paludarium fertig. Wird in den nächsten Wochen schwer in Angriff genommen
Das Bild habe ich vor zwei Jahren aufgenommen, da war es allerdings noch nackt. War ne ganze schöne Arbeit das Ding zu bauenDie Rückwand wird noch verkleidet und dann kommen da Pflanzen ran. So richtig Urwaldmäßig
-
-
Paludarium???
Was ist denn das genau - wenns fertig ist ?
-
Hier ist es schön beschrieben
http://paludarien.com/seite.htm -
Zitat
@Las Patitas
Bei geringen Besatz reicht der Bodengrund als Filter völlig aus, denke ich - du musst halt nur aufpassen, wenn die Guppies zu viel werden
Hat das Becken eine Bodenheizung? Das hilft nämlich dem Bodengrund, seine Filterfunktion auszuüben. Wenn du die Wasserwerte regelmäßig beobachtest und oft genug ein Drittel bis die Hälfte des Wassers wechselst - und keine abrupten Änderungen an der Futtermenge oder am Besatz vornimmst, dürfte es klappen...Nein, eine Bodenheizung ist nicht drin, nicht mal ein Heizstab.
Das keine Überbesetzung stattfindet, achte ich sehr drauf.
Wasserwechsel habe ich bisher nicht gemacht, nur etwas Wasser zugegeben, welches verdunstet ist.
Dachte auch, dass ich oft Wasserwchsel machen muss - das Becken stand schon 2-3 Jahre lang (sogar ohne gelegentliche Wasserbewegung) ohne Wasseraustausch in einem anderen Zimmer!!!
Hätte nie gedacht, dass sowas möglich ist.Füttern tu ich immer sehr sparsam.
Ich muss auch sagen, dass fast 40 Prozent mit Pflanzen bedeckt ist:
- Wasser Laub/Lebermoss 70 %
- Cryptocorynenartiges Gewächs 20%
- und zur Zeit eine "grüne Wolle" 10% Algen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!