• Zitat


    Ich fahre in einer Stunde zum 2tägigen Seminar von Günther Bloch: "Gruppen-, Aggressions- und Spielverhalten"


    @ Fanta, dieses Seminar habe ich schon im letzten Jahr besucht. :gut:





    In 3 Wochen (08./09.05.) ist Wölfisch für Hundehalter dran.


    http://www.hundefarm-eifel.de/f_seminare.html
    Im Seminarpreis enthalten: Das neue Buch "Wölfisch für Hundehalter, von Alpha, Dominanz und anderen populären Irrtümern" von Günther Bloch und Elli H.Radinger (Kosmos 2010). Dieses Buch dient allen Teilnehmern als Manuskriptvorlage.


    Warum und wozu soll ich als Hundehalter eigentlich "wölfisch" lernen?


    Der Haushund ist kein unbekanntes Wesen, davon sind viele Hundehalter überzeugt. Schließlich hat man von Vorfahre Wolf gelernt, wie sich Hunde zu verhalten haben. Oder aber man lehnt "nicht statthafte" Wolf-Hund-Vergleiche rundum ab. Doch Fakt ist: Das Soziallebewesen Wolf muss für viele unsinnige Argumentationen herhalten, nur weil diese gerade in eine Modewelle bzw. das entsprechende Trainingsschema einer Hundeschulung passen. "Gute Ratschläge" fangen mit der Umsetzung strikter Hausstandregeln an. Zudem wird oftmals die gemeinsame Jagd von Mensch und Hund im Außengelände zum Muss erklärt. Fragwürdige Hypothesen gibt es auch zum Thema Führungsverhalten in "Alphamanier", Dominanz-Markieren oder die generelle Ablehnung von nicht zum Rudel gehörenden Fremdtieren. Die Umsetzung des berühmt-berüchtigten Schnauzgriffs in der Mensch-Hund-Beziehung ist ebenfalls hart umstritten. Und immer wieder hört der mittlerweile total verunsicherte Hundehalter das gleiche Argument: "Wölfe verhalten sich so".


    Unsere Erkenntnisse aus fast zwanzig Jahren Freilandforschung an Kaniden (Hundeartige) belegen eindrucksvoll: Es ist endlich an der Zeit, alte Zöpfe abzuschneiden! Erfahren sie in diesem Seminar nicht nur, wie viele Klischees es rund um das Verhalten von Wölfen gibt. Informieren sie sich sowohl theoretisch als auch praktisch, wie Menschen relativ einfach und nachhaltig Vertrauensaufbau, Vorbildfunktion, kommunikatives Verständnis und Verhaltenskorrekturen umsetzen können, damit ein natürliches und wohl funktionierendes Zusammenleben mit ihren Hunden auch wirklich klappt. Diese Veranstaltung schafft eins: Klarheit. Das Mitbringen von Hunden ist ausdrücklich erwünscht!


    Im theoretischen Seminarteil zeigen wir aussagekräftige Videofilmsequenzen.


    Im ausführlichen Praxisteil sind vorgesehen:

    • Teil 1: Leinenführigkeit. Einige Grundsatzregeln zum Vertrauensaufbau und zur Umsetzung von Vorbildfunktion. Situationsabhängiges Agieren und Reagieren zum Meistern alltäglicher Lebenslagen. Erläuterungen zum gegenseitig einschätzbaren Kommunikationsverständnis von Mensch und Hund. Präzise Einblicke in eine individuelle Mensch-Hund-Analyse.
    • Teil 2: Wichtige Informationen zur gestenreichen Körpersprache von Mensch und Vierbeiner sowie zur chemischen Kommunikation. Während eines gemeinsamen Spaziergangs mit den Seminarteilnehmern beurteilen wir das sehr differenzierte Ausdrucksverhalten und vor allem unterschiedliche Markierverhalten von Haushunden.


    Für den 27.11./28.11.2010 habe ich ein Wochenendseminar mit Adam Miklosi gebucht.
    Inhalt:
    27.11.
    Über die Bindung zwischen Mensch und Hund
    28.11.
    Über die Ethologie des aggressiven Verhaltens beim Hund

    • Neu

    Hi


    hast du hier Seminare 2010* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ich fahre in einer Stunde zum 2tägigen Seminar von Günther Bloch: "Gruppen-, Aggressions- und Spielverhalten"


      Oh, Fanta, dazu hätte ich dann gerne einen Thread mit ausführlicher Berichterstattung!! ;)


      Ich wollte eigentlich am 05.-06.06.2010 zum HTS-Seminar "In der Muttersprache des Hundes". Leider ist es genau zeitgleich zur CABIB Neumünster und dort bin ich schon als Aussteller verplant... Schade!!


      Möglicherweise mache ich im Spätsommer/Herbst eine ZOS-Intensiv-Woche in Bremen. Das ist aber schon ziiiemlich teuer (490 EUR...), daher bin ich da noch etwas hin- und hergerissen...


      LG,
      das Krümelmonster.

    • Ich wollte ja zum Fachsymposium 2010, aber das wurde nichts..


      Also werd ich mich dieses Jahr wohl auf ein Fährten- und ggf. ein UO-Seminar beschränken =)

    • wir fahren in 3 wochen zum clicker-/obedience-seminar mit nina miodragovic :D da sind übrigens noch ganz wenige plätze frei... sagt bescheid, falls ihr kurz entschlossen mitmachen wollt :D =)

    • Wir haben das Dummy Seminar mit Imke Niewöhner "hinter uns gebracht" :D Milla ist völlig hinüber nach diesem Wochenende. Das Wetter hat den Hunden doch arg zugesetzt. Leider haben mein Hund und ich nicht allzu viel mitnehmen können, da der Rest der Gruppe doch eher aus "Anfängern" bestand. Dennoch war es fachlich sehr interessant. Ich werde auf jeden Fall den Clicker in nächster Zeit wieder öfter benutzen. Den habe ich schändlich vernachlässigt. Habe aber gemerkt dass Milla immer noch total darauf anspringt. Und auch an die Arbeit mit der ACME Retriever Pfeife wage ich mich jetzt mal ran. Zur Referentin selbst: Nun ja....man muss ja nicht immer mit jedem grün sein ;) Sie erklärt aber absolut verständlich und ausführlich und ist in ihrem Gebiet, der Dummyarbeit und dem Obedience, meiner Meinung nach, absolut kompetent.

    • Zitat

      :hust:


      LG


      Also zur Person Imke Niewöhner hab ich nun schon viele "Andeutungen" gelesen, in diversen Foren von ganz unterschiedlichen Leuten.


      Mögt ihr mal ein bisschen detaillierter beschreiben (sofern das in einem öffentlichen Foum angebracht ist) warum genau ihr nicht mir ihr auf einer Wellenlänge wart?


      Ich kenne ja nur ihr Buch und finde das sehr gut. Deshalb habe ich auch schon öfters überlegt bei ihr mal ein Seminar zu besuchen. Aber die Anspielungen was ihre Person betrifft häufen sich und so langsam bin ich ein wenig unsicher... :/



      megarafrauchen


      Wir werden auf jeden Fall berichten! Ich freu mich schon tierisch aus Seminar :D . Es ist ja ein "Wünsch Dir was Seminar" und wahrscheinlich werden wir am Apport und am Positionswechsel (auf Distanz) mit Juno arbeiten. Ich glaube das wird echt spannend, weil ja jeder an einem anderen Problem arbeiten möchte. Da lernt man bestimmt schon wahnsinnig viel einfach nur bei Zuschauen bei den anderen Teilnehmern =).

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!