• Ja, das Buch hab ich auch. Ich arbeite allerdings eher nach Imke Niewöhner. Von daher weiß ich nicht, ob das Seminar bei Nina Miodragovic so das Richtige für mich wäre. Die Arbeitsweisen weichen ja schon ziemlich voneinander ab.


    In welchen Foren bist Du denn, wo sie schreibt? Kannst mir gerne ´ne Mail schreiben (Mail-Addy ist bei mir freigeschaltet).

    • Neu

    Hi


    hast du hier Seminare 2010* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • um konkrete methoden für uns gehts uns nich so sehr... mich interessiert eher ihre art, auf den jeweiligen hund einzugehen und eventuelle für mich neue ideen/beobachtungen... nina hat mich mit ihrem buch zum clickern/shapen gebracht - da das absolut unsere methode ist, passt das sicherlich =)
      imke niewöhner würde mich auch mal interessieren für ein seminar :smile: "nach niewöhner zu arbeiten" ist doch aber auch ein dehnbarer begriff?! in ihrem buch jedenfalls steht doch pro übung auch eine vielzahl von ideen/übungsansätzen?! :smile:

    • Sie wird in ihrer DVD konkreter als in ihrem Buch. Da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin, komme ich mit dem Shapen nicht so gut klar.


      Imke arbeitet mit einer Mischung aus Shapen und Locken - wobei das Locken immer ganz schnell wieder abgebaut und mehr zu einem Führen (ohne Leckerlie) wird. So baut sie im Grunde die Fußarbeit auf, bzw. zeigt den Aufbau so.


      Wobei mir grade klar wird, dass auch sie viel über Shapen macht - den Apport, das Anlaufen der Leine (für die Box), das Anlaufen eines Pylons usw.
      Mmh, vielleicht sind sich die beiden doch gar nicht so unähnlich ?!

    • Zitat

      staffy: Kannst Du denn etwas oder jemanden empfehlen, was sich besonders lohnen würde?


      Kommt darauf an, was du machen willst !
      Ich bin zu 99% auf Seminaren, wo es um die grundlegenden Dinge geht, keine Beschäftigungssachen wie Agility.


      Für den biologischen Hintergrund würde ich dir Dr. Udo Gansloßer und auch Dr. Dorit Feddersen-Petersen empfehlen. Das sind aber Themen, die den Durchschnittshundehalter weniger interessieren ;-)


      Gruß, staffy

    • Interessieren tut es mich auf jeden Fall - ich überleg auch immer noch an dem Seminar mit Dr. Gansloßer, wo Fluffy auch hingeht.


      Ich steh ja noch ganz am Anfang beim Sammeln von Wissen und Erfahrung und von daher suche ich im Moment speziell Seminare, die mich und meinen Hund weiterbringen (also speziell bezogen auf unsere kleineren oder größeren Probleme und auf die Art der Beschäftigung).


      Es wäre bestimmt sinnvoller sich erstmal mit den Grundlagen zu befallen, das bringt mich aber für den Moment nicht weiter. Also habe ich mich entschieden "seminarmäßig" das Pferd ein bisschen von hinten aufzuzäumen und mich ansonsten mit Literatur einzudecken.


      Wenn ich all das machen würde, was ich gerne möchte, würde ich nur noch für meinen Hund arbeiten gehen - naja, eigentlich mache ich das jetzt schon fast ;)

    • Ich mach vielleicht das Agilityseminar in der Pfötchenschule mit.


      Außerdem warte ich auf die Rückmeldung der IHK zum Seminar im Frühjahr (?) für den Sachkundenachweiß für gewerbliche Hundehaltung, bis jetzt steht da nur ein Termin für den Herbst fest.


      Außerdem hoff ich auch noch, dass dieses Jahr ein Seminar mit Bloch stattfinden wird.

    • Zitat

      [ Für den biologischen Hintergrund würde ich dir Dr. Udo Gansloßer und auch Dr. Dorit Feddersen-Petersen empfehlen. Das sind aber Themen, die den Durchschnittshundehalter weniger interessieren ;-)


      Aha, Silja hat den Durchblick wofür sich der „Durchschnittshundehalter“ interessiert.
      Mit Verlaub gesagt, finde ich so eine pauschale Aussage ganz schön arrogant und anmaßend.


      Zitat

      FLUFFY: Wo finden denn die Seminare/Vorträge statt? Gibt´s da noch freie Plätze, weißt Du das?


      Für das Gansloßer -Seminar musst du im Hundezentrum Baumann anfragen.
      Für Bloch, schaust du bitte Ende Dezember auf die JuuHu – Seite.

    • Was hat das bitte mit arrogant und anmaßend zu tun, wenn ich glaube, daß sich der normale Hundehalter, der vielleicht noch Agility macht und ansonsten nur mit seinem Hund spazieren geht, weniger für die Vertiefung der fachlich, biologischen Hintergründe unserer Caniden interessiert ?


      Die Klientel dieser Seminare ist völlig anders als z.B. bei Themen wie Jagdverhalten.


      Wer geht denn zu Anatomie, Physiologie, genetische Grundlagen, ontogenetische Entwicklung oder verbringt ein Wochenende damit ein Ethogramm zu schreiben ??


      Bisher wurden hier etwas andere Themen genannt !!


      Gruß, staffy - natürlich arrogant =)

    • Zitat


      Wer geht denn zu Anatomie, Physiologie, genetische Grundlagen, ontogenetische Entwicklung oder verbringt ein Wochenende damit ein Ethogramm zu schreiben ??


      Ganz so tief in die Materie würde ich wahrscheinlich wirklich nicht gehen (aber wer weiß wie ich das in ein paar Jahren sehe).


      Ich würde hier weiterhin gerne alle Meinungen hören und fand hier bisher keine Antwort arrogant.


      FLUFFY: Ich war auf der Baumann-Seite und hab das Seminar gefunden - neben ungefähr 99 anderen, die ich gerne belegen würde :roll:
      Mal sehen, was im kommenden Jahr so drin ist.
      Wegen Bloch werde ich die Augen offen halten. Danke!

    • Zitat

      Aha, Silja hat den Durchblick wofür sich der „Durchschnittshundehalter“ interessiert.
      Mit Verlaub gesagt, finde ich so eine pauschale Aussage ganz schön arrogant und anmaßend.


      Finde ich nicht. Ein Hundeausbilder sollte schon andere Seminare besuchen als der Otto-Normal-Hundehalter.


      Ich würde ja auch keine Fortbildung für einen Berufsfotographen besuchen, sondern geh lieber zu einem Seminar für Hobbyknipser ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!