Seminare 2010
-
-
Seit wann muss man denn alles gut finden was ein "Hundeguru" so fabriziert? Ich picke mir von allem was ich vertretbar finde und was für meinen Hund umsetzbar ist, die Rosinen raus. Der Rest interessiert mich herzlich wenig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich der Meinung bin ein Hundetrainer geht nicht ordentlich mit seinen Tieren um oder ich es nicht gut finde dass er Zwang propagiert dann finanziere ich ihm nicht sein Leben. Wie gesagt war nur ne Frage sonst heisst es hier im Forum ja immer man muss mit den Leuten reden die ihre Hunde so erziehen.
-
Ich suche Bart Bellon "Trieb auf tote Beute" nicht ausgerechnet in Berlin, sondern mehr im Westen.
Falls jemand etwas sieht, bitte melden.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Na ja, das ist deine Meinung.
Scheinbar hast du ja alle schon live gesehen und musst dir dieses Elend somit nicht antun
Ich kann dem durchaus was abgewinnen. Ich finde vieles gut was A. Fichtlmeier macht. Auch Rütter hat mich schon auf einem Vortrag über Aggressionsverhalten positiv überrascht. Vor allem Michael Grewe hätte mich auch sehr interessiert.Wie meine Meinung? Mir liegt sehr viel am Hund und so ein Symposium hat immer auch Vorzeigecharakter und sollte wegweisend sein. Da finde ich so einen Dilettantenhaufen absolut fehl am Platz.
Da gehört niemand hin, der sich schlaue aber eigentlich sinnfreie Worte ausdenkt und dann nichtmal einen Jagdhund! vorzeigen kann, der einigermaßen apportiert. Michael Grewe hat ja eindrucksvoll auf seiner DVD präsentiert, dass er die simpelsten Lerngesetzmechanismen nicht anwenden kann und deswegen der Hund leiden muss. Sorry, sowas gehört ebenfalls weg vom Fenster.
Was gibts noch,hmm, ah, Blacky, http://www.youtube.com/watch?v=alMqtXa-gBk, zumindest kann sich der Herr leisten, 150 Tacken für die Stunde zu nehmen...
Echt, setzt doch Leute dort hin, die was können, Dr. Ute Blaschke-Berthold, Imke Niewöhner, Martin Pietrella, Heinrich Stahl, meinetwegen Anita Balser oder unsere Corinna, die können was vorweisen, was von Wert erzählen und nicht nur gequirlte Sch....
Der Bär steppt sowieso hier: http://csf2010.univie.ac.at/index.php?id=59922
-
Hm, von den Dir aufgezählten werden einige auch nicht viel halten, daß ist halt immer Ansichtssache.
Ich mag auch nicht jeden und schon garnicht jede Methode.
Trotzdem schaue ich mir die Trainer an und gerade eine Ansammlung von Trainern ist in meinen Augen sehr interessant.Man muss ja nicht alles gutheißen, aber man kann sich eben das für sich Richtige rausziehen und so sollte es auf allen Seminaren sein, oder?
Gruß
Bianca -
-
Zitat
Echt, setzt doch Leute dort hin, die was können, Dr. Ute Blaschke-Berthold, Imke Niewöhner, Martin Pietrella, Heinrich Stahl, meinetwegen Anita Balser oder unsere Corinna, die können was vorweisen, was von Wert erzählen und nicht nur gequirlte Sch....
Von Wert für dich....aber doch nicht für alle Menschen auf diesem Planeten.
Ich bin nicht der Meinung dass solch ein Symposium "wegweisend" sein muss.
Ich arbeite viel nach Fichtlmeier und MEIN Hund apportiert sehr gut. Was seiner kann oder nicht ist mir wurscht solange die Methode für uns funktioniert. Im Juni bin ich trotzdem bei Imke Niewöhner um mir das mal anzusehen. Ich höre mir gerne auch andere Sichtweisen an und sei es nur um herauszufinden dass ich SO nicht arbeiten möchte. Und dafür reicht es mir auch nicht mir eine DVD anzusehen...Du kannst dir ja dein eigenes Symposium zusammenstellen und dir dann nur Vorträge anhören die du gut findest
Ich finde nicht dass das Sinn der Sache ist. -
Der Thread dreht sich um Seminare und sollte kein Bewertungsthread für gut oder schlecht sein, ebenso keine Diskussion über Leinenruck und Apportiermethoden.
Ich würde mir niemals anmaßen Trainer, die ich nicht persönlich kenne zu beurteilen oder gar als diletantisch zu bezeichnen. Für mich eher ein Grund, gar keinen Wert auf den "Verurteiler" zu legen.
Also macht bitte nen externen Diskussionsthread, aber belaßt es hier bei den Seminaren.
Gruß, staffy
-
Zum Seminar "Sozialer Bindungsaufbau" gibt es übrigens einen Abendvortrag. Vielleicht hat ja jemand Interesse, auch wenn er nicht das gesamte Seminar besuchen möchte.
http://www.hundezentrum-baumann.de/forward.jsp?p_contrib=104
staffy: Ich hoffe doch, Du berichtest darüber, wenn Baumann, Grewe, Schlegel und Fichtlmeier auf N. und Rütter getroffen sind. Das würde ich mir ja auch zu gerne anschauen und -hören.
OT: Da ich (noch) nicht quer durch Deutschland reisen kann, um tolle Seminare zu besuchen, bin ich immer auf der Suche nach guter Fachliteratur. Kannst Du da was empfehlen?
-
Zitat
Ich find sowas u.a. spannend:
Besonderheiten der frühen Verhaltensontogenese auf der Basis neuronaler Entwicklung
Mit Dr. Dorit Feddersen-PetersenFellfarben und ihre Bedeutung für das Verhalten von Hunden
Mit Dr. Udo GansloßerTreff ich da wen ?
Hast Du mal Links oder Daten ?
Das erste würde mich wg. Thema interessieren, das zweite wg. Referent -
Hier findest du Dorit und hier Udo.
Komm doch her !!
megarafrauchen
Ich habs eher mit der fachlichen Literatur von Dorit Feddersen-Petersen und u.a. "Verhaltensbiologie für Hundehalter" von Gansloßer.Bei allen anderen, ob Bloch, Baumann, Fichtlmeier, Rohn, Krüger etc. kenne ich die Autoren ja live, daher kann ich den Bücher an sich nicht soviel abgewinnen. Sicher liest man bei jedem etwas brauchbares raus, aber ich fahr lieber persönlich hin (nu kann ichs zum Glück auch).
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!