mein Welpe freut sich bei anderen viel mehr als bei mir

  • Das Problem habe ich zum Glück gar nicht mit ihr. Sie läuft gar nicht auf Fremde Menschen zu beim spazieren schon gar nicht auf Kinder. Aber das ändert sich vielleicht auch noch, wenn sie ein bisschen mutiger wird. hoffe aber es bleibt so :gut:


    ist dein Aussi jetz eigentlich in der "schwierigen Phase" also ein teenager? Wie ist die Bindung jetzt mit deinem Hund? Und wie viel und was machst du mit ihm? Habe auch einen halben Aussi, vielleicht kannst du mir ein paar Tipps geben.

  • Ich dachte auch mal eine Zeit lang, mein Aron kann mich nicht leiden. Da dachte ich auch schon, dass es eventuell mit nicht ganz so ausgeprägter Sympathie zusammenhängt.


    Heute mit 6 Monaten sind wir unzertrennlich.

  • Also meinem merkt man ab und zu die Flegelphase an, aber eigentlich nur ansatzweise und das kann in der nächsten Sekunde auch schon wieder ok sein. Er überlegt manchmal etwas länger ob er irgendwas tun soll oder nicht, aber letztendlich habe ich den längeren Atem und macht doch was ich will.
    Also was ich ab dem Welpenalter hauptsächlich geübt habe ist RUHE.


    Damit meine ich, dass er nicht 24 Stunden am Tag beschäftigt und bespasst werden muss. Und es hat sich wirkich ausgezahlt. Er darf jetzt mit ins Büro kommen und liegt die ganze Zeit faul rum. Echt super macht er das.


    Ansonsten wird auf jedem Spaziergang Leinenführigkeit trainiert, ein bisschen bei Fuß, abrufen usw.
    Zwischendurch üben wir ein paar Tricks und Samstags machen wir so einen Agility, Nasenarbeit... Schnupperkurs. Und wenn es geht irgendwie Hundekontakte pflegen.


    Ich finde von der Zeit machen wir gar nicht so viel, aber dafür relativ intensiv und konsequent.


    Was ist denn außer Aussie noch drin?

  • Achja, und Bindung würde ich sagen ist super. Er ist sehr auf mich fixiert, und schaut bei Spaziergängen auch immer wo ich bin, aber trotzdem ist er nicht gestress oder frustriert, wenn ich mal nicht da bin, weil er weiß dass ich immer wieder komme.

  • Du hast einen ausgesprochenen Hütehundin, die einen will-to-please hat und auf jedem Fall jedem gefallen will und dafür sämtliche Register der Beschwichtungs- und "Augen-Kuller"-Gestiken einsetzt. :D


    Da musst Du Dich nicht wundern, wenn sie sich über andere mehr freut, als über Dich. Denn sie will jedem gefallen! :herzen1:


    Das hat auch wenig mit Deiner Bindung zu ihr zu tun, die sicherlich schon sehr gut ist. Aber bei Dir weiß sie, wie sie sich zu verhalten hat, alle anderen sind erst einmal Neuland oder gerade neues Land für den Tag, die man möglichst dolle umtüddeln muss.


    Wenn Du das Verhalten nicht möchtest bei anderen, dann mußt Du den Mitmenschen deutlich mitteilen, dass sie Deine Hündin vollständig ignorieren sollen oder nur über Dich mit ihr kommunizieren sollen. Weil sie ansonsten ihren Instinkten gehorcht und darauf anspringt. ;)

  • Sie ist ein Border - Mini Aussi. Sieht aber eher nach einem Border aus.
    Ich versuche auch nicht zu viel mit ihr zu machen. Aber das ist im Moment auch noch nicht so schwer, da sie noch ziemlich viel schläft. Ich gehe öfter kurz mit ihr vor die Tür und zwei mal am Tag etwas länger. Ich spiele öfter aber nicht lange mit ihr und trainiere auch ein paar Minuten am Tag sachen wie sitz, platz, bleib usw. Findest du es noch zu früh dafür? Mir hat jemand erzählt, dass man sich mit solchen sachen erstmal Zeit lassen sollte.


    Wohnst du eigentlich alleine mit dem Hund, also ist er viel alleine oder ist immer jemand da? Ich arbeite zur Zeit nicht, aber werde wohl bald teilzeit arbeiten. Wie lange kann man einem Hund zumuten alleine zu bleiben?

  • Ich glaube wenn die anderen sie einfach ignorieren würden, dann wäre es sogar noch schlimmer. Ich glaube nicht dass das ihre Freude stoppen würde. Ich finde es ja auch überhaupt nicht schlimm, es sind ja auch nicht Fremde, sondern meine Eltern, die sie besser kennt, aber ich finde es traurig, wenn sie sich bei mir nie so doll freut!

  • Zitat

    Ich glaube wenn die anderen sie einfach ignorieren würden, dann wäre es sogar noch schlimmer. Ich glaube nicht dass das ihre Freude stoppen würde.


    Da bin ich klüger mit einer freudigen Colliehündin, die es irgendwann lernen musste. ;)

  • Dein Hund (Welpe) freut sioch über andere menschen, besonders über jene die er kennt und die nicht ständig bei ihm sind.
    Bei dir verhält er sich ruhiger und gelassener.


    Gratuliere, du hast es richtig gemacht!


    Das ist vielleicht Anfangs für einen selbst nicht so schön, weil man es nicht so ganz verstehen kann (glaub mir, ich kenn das ;) ), aber genau so sollte es aus meiner Sicht sein.


    Begründung, siehe souma:


    Zitat

    Aber bei Dir weiß sie, wie sie sich zu verhalten hat


    ... und vor allem was sie zu erwarten hat. Das ist mehr wert als jede augenscheinliche "Freude".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!