mein Welpe freut sich bei anderen viel mehr als bei mir

  • Zitat

    Jetzt mal andersrum... Auf wen achtet ihr mehr? Auf eure Eltern, die ihr jeden Tag um euch habt, oder auf eure Oma/Tante o.ä., die ihr 3x im Jahr seht und die dann zu Besuch ist?


    jep, so sieht`s das Hundekind sicher auch. Der Welpe von Freunden hat sich auch viel mehr für mich interessiert als für "seine Leute". Was für diese das Schlimmste war: er "gehorchte" auch eher mir als ihnen. Wenn ich weg war hörte er bei seinen Leuten danach aber genau so ;)
    Ist echt wie bei Kiddies. Der Sohn einer Freundin wollte kürzlich partout nicht ins Bett. Als ich ihn darum bat, tat ers ohne murren.


    Lieben Gruß,
    San

  • ich glaube ihr versteht nicht so richtig worum es mir geht. Es geht nicht darum, dass ich möchte dass mich der Hund mehr mag, ich habe nur das Gefühl, dass der Hund mit mir nicht so richitig glücklich ist, das etwas bei uns fehlt und wenn es wirklich so ist, wäre es doch für den Hund viel schöner ein Frauchen zu haben mit dem das anders ist.
    Es geht nun wirklich nicht um Zuneigung, sondern dass ich Angst habe dass der Hund nicht glücklich bei mir ist.

  • Zitat

    Wenn ich Hund-Mensch-Kombinationen kennelerne, wo der Hund ein Riesen-Begrüßung-Szenario veranstatltet, wenn Herrchen/Frauchen mal kurz weg war, dann weiß ich, dass der Hund ein Problem hat.


    So sehe ich das auch und würde stark an meiner Erziehung zweifeln, wenn meine jedes Mal ein Begrüßungsgehüpfe veranstaltet. Und es war ein langer Weg, um ihr abzugewöhnen, dies bei Besuchern zu machen. :roll:


    Unser Hündin ist zu 80% bei mir und ich habe sie hauptsächlich erzogen. Genau deswegen liebt sie meinen Partner abgöttisch und kaum taucht er auf, bin ich erst einmal abgemeldet. :p Aber wenn ich mich entschieden einmische, dann bin ich auch wieder die Tolle. ;)


    Wenn ich kleine Späßchen mit meiner Hündin machen möchte und sie dabei ein wenig foppen will, dann sage ich einfach "Düddeldüddeldüüüü!" und "Na, wedel mal!" in einer sehr hohen Stimme zu ihr, worauf sie gar nicht anders kann, als schwanzwedelnd auf mich zuzukommen. :lol:

  • Zitat

    ich glaube ihr versteht nicht so richtig worum es mir geht. Es geht nicht darum, dass ich möchte dass mich der Hund mehr mag, ich habe nur das Gefühl, dass der Hund mit mir nicht so richitig glücklich ist, das etwas bei uns fehlt und wenn es wirklich so ist, wäre es doch für den Hund viel schöner ein Frauchen zu haben mit dem das anders ist.
    Es geht nun wirklich nicht um Zuneigung, sondern dass ich Angst habe dass der Hund nicht glücklich bei mir ist.


    ok. klang anders für mich.
    aber vielleicht hilft dir ja die mehrmals geäußerte meinung, dass es deinem hund anscheinend sehr gut mit dir geht? viel sicherheit. dass sie draußen so gut folgt, ist doch das beste zeichen.


    bei mir war es am anfang auch so, dass clara sich immer nur zu meiner freundin gekuschelt hat, nie zu mir. das fand ich auch schade. hab es mir aber so erklärt, dass ich immer mit ihr geübt habe und sie da mehr respekt hatte. sie hört auch viel besser auf mich. und inzwischen schläft sie auch nicht mehr ein ohne mind. eine pfote auf mir drauf zu haben. :roll:

  • Hallo Michelle,


    es tut mir wirklich leid, dass Du das Gefühl hast, dass Dein Hund bei Dir nicht glücklich ist.


    Aber wie schon die anderen geschrieben haben, muss ihr Verhalten Dir gegenüber nicht heißen, dass sie sich nicht wohlfühlt.


    Ganz im Gegenteil.


    Aber was macht sie denn, wenn sie irgendwo in einer Ecke liegt und Du z.B. auf dem Boden kniest und WAS GANZ TOLLES auf dem Boden gefunden hast und das mit hoher piepsiger Stimme preis gibst ohne sie dabei direkt anzusprechen und anzugucken?


    Kommt sie dann nicht neugierig zu Dir und will auch sehen was Du da tolles hast??

  • hallo Manu,


    Also inzwischen habe ich nicht mehr das Gefühl, dass es nicht passt zwischen uns.
    Mit der Freude hat sich zwar nicht wirklich was geändert, aber ich merke schon immer mehr wie sehr sie auf mich fixiert ist. Und ich würde nicht mehr im Traum daran denken sie abzugeben. Ich kann wirklich glücklich sein so einen Hund zu haben. Sie ist zwar anhänglich aber nicht so dass sie an mir klebt. sie bleibt ohne Porbleme mal ein, zwei stunden alleine ohne was anzustellen. Sie legt sich einfach an die Tür und wartet :smile: Wenn ich mit ihr unterwegs bin ist sie immer in meiner Nähe und läuft nie weiter weg...
    Sie hört für ihr Alter auch schon super gut ( besser als manch erwachsener Hund) und ich hab ihr schon viel beigebracht. Sie ist immer mit großer Begeisterung dabei und lernt sehr schnell...


    Bei so einer Situation die du sie beschrieben hast, dass ich mich auf den Boden knie und was tolles finde, würde sie aufjedenfall sofort kommen und wahrscheinlich erstmal mein Gesicht abschlabbern :p
    Es hat mich wirklich nur unsicher gemacht, dass sie sich bei anderen mehr zu freuen scheint als bei mir. Aber ich sehe jetzt auch dass die Art der Freude bei anderen oft auch eher Unsicherheit bei ihr zeigt( Zb bei meinen Eltern, sie kriecht aufschwanzwedelnd auf dem Boden herum) Wenn mein Ich habe jetzt das Gefühl, dass die Bindung zwischen uns immer stärker wird:-)
    Sie gehört aufjedenfall zu MIR, das weiß ich jetzt:-)
    Danke nochmal für eure Antworten, dass hat mir sehr geholfen!


    LG, Michelle&Izzy:-)

  • Hallo Michelle,


    das freut mich doch wirklich zu hören, dass Du endlich dieses Gefühl hast.


    :gut: :applaus: :applaus:


    So soll es sein!!!


    Mach nur weiter so. Ihr seid auf dem richtigen Weg!

  • es ist vollkommen normal, dass er sich über leute freut, die er nicht so oft sieht. er will, dass alle ihn lieb haben... verständlich, oder?
    wenn er wirklich bindungsschwierigkeiten zeigen sollte, solltest du mal alleine mit ihm zelten gehen.
    übrigens gibt es auch bei hunden symphatieträger. das sieht man meistens, wenn ein hund mal jemandem begegnet, den er nicht leiden kann...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!