Hefe-Pilz Befall

  • Anette,
    um Deine diesbezüglichen Fragen zu beantworten:


    Zitat

    Von barfen halte ich nichts, dein Hund hat keine gesunde Darmflora und hier gibt es genug, die Probleme mit Durchfall etc. haben, dann kann dein Hund sich mit wieder krankmachenden Bakterien, etc. infizieren. Lies mal bei Barfen... und den Link in Wurmkur - warum sie wichtig ist.


    ich vermute sie hat eine ausgeprägte Bakterien, Viren und Wurmphobie ... und arbeitet (oder arbeitete) vermutlich bei einem Tierarzt.


    Bei angeschlagenem Darm würde ich auch Schonkost füttern, d.h. Gekochtes.
    Bei gesunden Hunden spricht nix gegen Rohkost, egal ob Fleisch oder Gemüse ... ich persönlich fütter gemischt, mal roh mal gekocht.
    Auf jeden Fall sind diese beiden Fütterungsmethoden m.M. besser weil individuell auf den Hund abstimmbar.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hefe-Pilz Befall* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      ich vermute sie hat eine ausgeprägte Bakterien, Viren und Wurmphobie ... und arbeitet (oder arbeitete) vermutlich bei einem Tierarzt.


      Meinst du :???: , na wenn das so ist ;)

    • Hallo,
      Nochmal eine Frage an Susa und Anette,
      Habt ihr die Erfahrung gemacht, oder haltet ihr es für möglich,
      dass mein Hund Fleischsorten roh fressen kann, die er gekocht nicht verträgt? Habe gehört, dass die Allergiepotential von Gekochtem ganz anders ist, als von Rohem.


      Gegen die Pilze hat mein Hund ja 5 Tage lang Tabletten bekommen und
      dieses Spezialshampoo verwende ich auch alle zwei Tage. Die Rötung
      ist aber immer noch da..und er kratzt sich noch.
      Parallel zur Tierklinik bin ich ja noch zu einer Tierheilpraktikerin gegangen,
      die ausgependelt hat, dass mein Hund Giftstoffe in sich hat, die durch Globuli ausgeleitet würden, sie meint, die Rötung käme von Giftausleiten.... Mhhjavascript:emoticon(':???:')
      Naja und dann kam noch der Laborbefund aus der Klinik: Allergie gegen Gräser, Roggen, Brennnessel, Hausstaubmilben, Futtermilben..
      Habe jetzt das Kortison mittlerweile ganz abgesetzt, jetzt kann der Arme nicht mehr schlafen, nimmt immer die Gebetsstellung ein und schmatzt die ganze Nacht. Ist wirklich schlimm. Montag fahr ich wieder in die Klinik
      LG,
      Bridget

    • Zitat

      Naja und dann kam noch der Laborbefund aus der Klinik: Allergie gegen Gräser, Roggen, Brennnessel, Hausstaubmilben, Futtermilben..


      Oh je, der Arme.
      Gegen Hausstaub- und Futtermilben kann man leider niemals 100% vorbeugen, deshalb wird eine gewisse Anfälligkeit wohl immer sein.


      Trotz Futterumstellung kratzt sich mein Jacko häufiger als die anderen Hunde und hat manchmal auch rote Hautstellen, die ich dann immer mit Feuchtigkeitscreme (vom TA) einreibe. Das kühlt und unterstützt ein wenig die Haut.


      Gegen Futtermilben hab ich JEDE ART (wirklich jede!) von getrockneten Lebensmitteln verbannt (also auch Reis, Nudeln, Haferflocken - und Leckerlies, getrocknetes Kauzeugs)


      Gegen Hausstaubmilben (gegen die Jacko noch nicht allergisch ist) hab ich vorbeugend alle Teppiche und Teppichböden rausgeworfen, waschbares Bettzeugs gekauft, Milbenbezug für die Matraze ... und ich wische täglich die Wohnung feucht durch und wasche alle Decken und Kissen und Plüschtiere der Hunde mind. einmal pro Woche.


      Nein - ich persönlich hab noch nie erlebt das ein Hund Fleisch zwar roh, nicht aber gekocht verträgt. Ich nehme allerdings ohnehin nur sehr hochwertiges Muskelfleisch (z.B. keine Lunge oder Innereien).
      Pansen und Blättermagen hab ich allerdings noch nie versucht zu kochen :hust: - ich habe Nachbarn.
      Knochen koch ich natürlich auch nicht, und das Fleisch daran bleibt dementsprechend ebenfalls roh.

    • Liebe Foris,


      wenn man sich selber mal mit solchen Krankheiten beim Menschen beschäftigen mußte, dann lernt man auch die Zusammenhänge kennen. Das ist nicht nur eine kurze Zeit, wo man sich mit der Ernährung auseinandersetzen muß, es sind Jahre. Und die Gesundheit liegt im Darm.
      Ernährt man sich gesund, ausgewogen, abwechslungs- und vitalstoffreich, also gesunde Mischkost, bekommt der Körper alles was er braucht. Gesunde Nahrung ist natürlichen Ursprungs, keine Fertigprodukte, ohne Konservierung, Farbstoffe, Füllstoffe etc.


      Beim Hund ist es nicht anders. Fabrikfutter mit Konservierungs-, Zusatzstoffen, etc. machen ihn krank, er bekommt Allergien, Durchfall, u.s.w. und hat wegen der Würmer noch einen beschädigten, entzündeten Darm mit ganz viel Angriffsfläche.


      Barfen ist auf natürliche Nährstoffversorgung ausgelegt. Bedenklich sind für mich ungekochte Innereien, ( Niere tabu) rohe Schlachtabfälle, stückige Knochen, schwerverd. rohes Gemüse/ Kohlenhydrate etc. ....besonders schlecht für einen Darm der schon krank ist.


      Bridget
      Wenn die Tabletten Nystatin enthalten, dann ist der Ausschlag eine Reaktion auf die absterbenden Pilze im Darm. Die Kortisonsalbe lindert den Ausschlag. Anschließend muß der Pilzbelag rausgeputzt und der Darm neu aufgebaut werden. Die Darmsanierung muß bei deinem Hund nur auf ganz schonende Weise durchgeführt werden, weil er vorher diese Darmkrankheit hatte. Die Nahrungsmittel waren nur Beispiele....in Absprache mit deiner Ärztin und unter Berücksichtigung schon bekannter Unverträglichkeiten. Du wirst sicherlich noch einen E-Plan bekommen :???:


      Bridget - ich hoffe, dass dein Hund bald überm Berg ist, und wünsche ihm gute Besserung


      Lb Grüße

    • Zitat


      Bridget
      Wenn die Tabletten Nystatin enthalten, dann ist der Ausschlag eine Reaktion auf die absterbenden Pilze im Darm.



      Der rote Bauch, oder Ausschlag war ja der Grund für eine Untersuchung auf Hefepilze, dh er war da bevor ich Tabletten gegeben habe.
      Diese Pilz ist nicht pathogen, er besiedelt bei jedem Hund die Haut und
      breitet sich nur im Übermass aus, wenn die Immunlage schlecht ist.
      Diese Art von Hefen lebt n u r auf der Haut und befällt nicht den Darm


      LG,
      Bridget

    • Zitat

      Die Nahrungsmittel waren nur Beispiele....in Absprache mit deiner Ärztin und unter Berücksichtigung schon bekannter Unverträglichkeiten. Du wirst sicherlich noch einen E-Plan bekommen :???:
      Lb Grüße


      Nein, niemand, auch kein Arzt kann einen Ernährungsplan erstellen, denn die Unverträglichkeiten sind ja nicht genau bekannt.
      Die Richtlinien kenne ich selbst, ich führe ein Futtertagebuch
      und den Rest kann man nur vorsichtig selbst ausprobieren und beobachten. Meiner ist ein schwerer Fall, er verträgt eben die meisten Kohlehydrat und Eiweißquellen nicht, egal wie sehr sie Bio oder Vollkorn sind.


      LG,
      B

    • Zitat


      Ja, und das mit der gesunden Ernährung ist eben auch so eine Sache. Mein Hund verträgt (außer Hill's ZD Nassfutter) keinerlei Allergikerfutter, auch kaum etwas selbstgekochtes. Kein Rind, Huhn, Pute, Wild, Hirsch, Lamm, Nudeln, Reis.......Ich habe die Futtersorten auch immer sehr, sehr langsam umgestellt. Es ist wirklich schwierig. Im Moment bekommt einen Mix aus ZD, Kartoffeln und Möhren.


      Habe jetzt mal Tütchen mit probiotischen Keimen gekauft, die sind lactosefrei.


      Nein, da war nichts missverständliches, hatte hier und auch im anderen Thread alles genauestens beschrieben.(':hilfe:').......

    • der letzte beitrag ist zwar schon länger her, aber ich probier es mal:


      wie heissenen die shampoos die ihr genutzt habt?
      wie heisst das pilzpuder?


      danke euch!


      lg
      die andy + der pepe

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!