Verbale Kommandos
-
-
Im Zughundesport geht es nicht ohne verbale Kommandos.
Denn der Hund soll sich vorwärts orientieren.
Und es darf, meiner Meinung nach, auch angefeuert werden:z:B.
beim Homerun.
Aber im Lauf sollten die Kommandos im Timing sein, und auch dann auch bestätigtEin "Nein"z.B. ist ein ultimatives Kommando, und ist mit einem Stopp jedweder Aktivität des Hundes gleich zu setzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gut aber wenn Du Deinem Hund das Ziehen erst beibringst, dann ist es doch normal ihn zwischendurch "anzufeuern" oder nicht? Man darf nur nicht vergessen das dann irgendwann zurückzufahren und auf den Homerun zu beschränken.
-
Zitat
Gut aber wenn Du Deinem Hund das Ziehen erst beibringst, dann ist es doch normal ihn zwischendurch "anzufeuern" oder nicht? Man darf nur nicht vergessen das dann irgendwann zurückzufahren und auf den Homerun zu beschränken.
ZitatUnd es darf, meiner Meinung nach, auch angefeuert werden:z:B.
beim Homerun.bedeutet doch das gleiche oder?
-
worum geht es hier genau?
-
Zitat
worum geht es hier genau?
versteh den Punkt auch nicht so ganz....
höchstens", dass "Anfeuern" bei einigen Hunden durchaus kontraproduktiv sein kann und sie eher irritiert....
-
-
Zitat
versteh den Punkt auch nicht so ganz....
höchstens", dass "Anfeuern" bei einigen Hunden durchaus kontraproduktiv sein kann und sie eher irritiert....
bungee, aber nicht bei allen ist es so
ich feuer Luna auch an (werd am WE wohl mein erstes Video machen, da wird mans vermutlich hören ;)) aber sowas muss ja nicht falsch sein
-
Wie feuerst du denn an?
Wird ja oft was Unterschiedliches drunter verstanden. -
Ich versteh auch nicht so ganz worum es hier geht ...
Also ich geb halt Kommandos wenn eine Richtungsänderung angezeigt ist, oder wenn wir über eine Kreuzung fahren bestätige ich meine Hündin, dass wir weiter gerade ausfahren.
Wenn ich anfeuern müßte, würde ich eine Pause machen ... und kurz ausspannen (das gilt aber nur für MEINE Hündin)! Zur Zeit üben wir das "weiter" wenn wir anderen Hunden begegenen, und das ist ziemlich schwer für uns, dann wird auch gelobt, wenns gut geklappt hat!
-
Das Anfeuern sollte sich selbstverständlich im Maßen halten, und den Hund kurz und mit den gleichen Worten, z.B. auf dem Homerun motivieren.
Z.b Hepp, hepp, ein bisschen taktgebend
Das hilft dann auch z.B. über schwierigere Streckenabschnitte hinweg
Denn Hund anzuschreien oder ähnliches ist damit nicht gemeint.
( Hat keiner geschrieben, wollte nur Mißverständissen vorbeugen)
Mir war wichtig, weshalb ich das hier geschrieben habe,
dass Kommandos immer gleich und zur richtigen Zeit gegeben werden sollten.
Wenn z.B. ein Kommando ( noch ) nicht verstanden wurde, sollte man nicht versuchen, es mit anderen Worten zu versuchen, das irritiert den Hund.
Und wenn etwas richtig verstanden wurde, sollte die Bestätigung unmittelbar erfolgen. -
Zitat
Wie feuerst du denn an?
Wird ja oft was Unterschiedliches drunter verstanden."komm vorwärts" oder schnalzen z.b.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!